Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von 2 Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO Diskurs, 04/2020).
Dr. Siegfried Behrendt
Biologist, Political Scientist
Head of Research "Resources, Economies & Resilience"
About
- Dr. Siegfried Behrendt has been working at IZT since 1990.
- In 2009 he received his doctorate at the School of Computing Science, Business Administration, Economics and Law of the University of Oldenburg.
- He has been lecturer at the Berlin School of Economics and Law since 2000 and at the University of Applied Sciences Berlin since 2001.
- In 1987 he researched at the Berlin Social Science Center.
- Dr. Behrendt studied Political Science and Biology at the Freie Universität Berlin.
Projects
-
Crisis radar - strengthening the resilience of society, politics and the economy through crisis prediction (2021 - 2023) more...
-
bio:fictions. Co-creative design fictions of bioeconomy (2021) more...
-
Circular City Berlin (2020) more...
-
Transformation Roadmap Digitalization and Sustainability (2020 - 2023) more...
-
Who has access to digitally networked mobility? (2019 ) more...
-
Real-Time-Delphi "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" (2017) more...
-
Trend Analysis Resource Policy (2017 - 2021 ) more...
-
Weed-free railways: Alternatives to Glyphosate (1) (2017 - 2018 ) more...
-
Energy Storage for the Manufacturing of Small and Medium Enterprises (2017) more...
-
Collaborative living (2016 - 2019) more...
-
The future of global motorcycle markets 2030: environmental analysis and scenario development (2016) more...
-
Evaluation of the German National Top-Runner Initiative (2016 - 2020) more...
-
Evolution2Green: Strategies for a green economy (2015 - 2018) more...
-
PeerSharing (2015 - 2018) more...
-
Replacing critical raw materials for environmental technologies (2014 - 2015) more...
-
MobiCheck - Mobile Tips for climate protection (2014 - 2015) more...
-
Automation 2025+ (2013 - 2015) more...
-
Criticality of non-fuel raw material supply for Germany (2011) more...
-
Green IT knowledge for students and for school IT administrators (2011 - 2013) more...
-
Materialeffizienz und Ressourcenschonung (2008 - 2011) more...
-
Does online trade of used goods benefit the environment? Research project with eBay (2008 - 2010) more...
-
Automation 2020+ (2007 - 2010) more...
-
Futures and Visions - Forest 2100 (2007-2008) more...
-
Display Industry (2005-2007) more...
-
Automation 2015+ (2005 - 2006) more...
-
(2001-2006) more...
Publikationen
2020
-
Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von 2 Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO direkt, 06/2020).
2019
-
Buchert, Matthias; Stefanie Degreif; Winfried Bulach; Doris Schüler; Siddharth Prakash; Martin Möller; Andreas Köhler; Siegfried Behrendt; Roland Nolte; Adrian Röben (2019): Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien – Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen. Abschlussbericht. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 03/2019).
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2019): Digitale Kultur des Teilens – Sozial-ökologische Transformationspotenziale?. In: Göpel, Maja; Heike Leitschuh; Achim Brunnengräber; Pierre Ibisch; Reinhard Loske; Michael Müller; Jörg Sommer; Weizsäcker, Ernst U. von (Hg.): Die Ökologie der digitalen Gesellschaft. Stuttgart: S. Hirzel Verlag (Jahrbuch Ökologie)
2018
-
Köhler, Andreas R.; Baron, Yifaat; Bulach, Winfried; Heinemann, Christoph; Vogel, Moritz; Behrendt, Siegfried; Degel, Melanie; Krauß, Norbert; Buchert, Matthias (2018): Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands – Stationäre Energiespeichersysteme in der industriellen Produktion. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. Berlin.
-
Scholl, Gerd; Behrendt, Siegfried; Gossen, Maike; Henseling, Christine; Ludmann, Sabrina; Pentzien, Jonas; Peuckert, Jan (2018): Ökobilanz der sharing economy – Teilen allein nützt der Umwelt wenig. In: Gaia 27 (1), S. 176-177.
-
Bulach, Winfried; Stefanie Degreif; Matthias Buchert; Siegfried Behrendt; Felix Müller (2018): Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien. In: Thiel, Stephanie; Elisabeth Thomé-Kozmiensky; Daniel Goldmann (Hg.): Recycling und Rohstoffe. Nietwerder: TK Verlag, S. 95-114.
-
Behrendt, Siegfried; Edgar Göll; Friederike Korte (2018): Effizienz, Konsistenz, Suffizienz. Strategieanalytische Betrachtung für eine Green Economy. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2018).
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2018): Zukunftsszenarien des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 149-175.
-
Behrendt, Siegfried; Gerd Scholl; Christine Henseling (2018): Einleitung. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1-4.
-
Scholl, Gerd; Christine Henseling; Siegfried Behrendt (2018): Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften?!. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 213-217.
-
Henseling, Christine; Hobelsberger, Christine; Flick, Christian; Behrendt, Siegfried (2018): Nachhaltige Entwicklungsperspektiven für Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer-Sharing. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 6).
-
Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra; Behrendt, Siegfried; Bodelschwingh, Arnt von (2018): Soziale, ökologische und ökonomische Effekte und Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried; Edgar Göll (2018): Pfadwechsel für eine Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften. Perspektiven einer Rohstoffwende am Beispiel Produkte länger nutzen. In: Rogall, Holger; Hans Christoph Binswanger; Felix Ekardt; Anja Grothe; Wolf-Dieter Hasenclever; Ingomar Hauchler; Martin Jänicke; Karl Kollmann; Nina Veronique Michaelis; Hans G. Nutzinger; Gerhard Scherhorn (Hg.): Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis Verlag (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie, 2018/2019), S. 229-240.
-
Nolte, Roland; Siegfried Behrendt; Maurizia Magro; Karolina Pietras-Couffignal (2018): HERBIE - Guidelines, State of the Art and Integrated Assessment of Weed Control and Management for Railways. Assessment and Recommendations. Paris: UIC-ETF (Edition Techniques Ferroviaires).
2017
-
Behrendt, Siegfried (2017): Feedstock Change in der Chemieindustrie. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Mikroschadstoffe in Gewässern. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Recycling von Technologiemetallen. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried; Göll, Edgar; Korte, Friederike (2017): Effizienz, Konsistenz, Suffizienz. Strategieanalytische Betrachtung für eine Green Economy. Im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried; Henseling, Christine; Flick, Christian; Ludmann, Sabrine; Scholl, Gerd (2017): Zukünfte des Peer-to-Peer-Sharing. Diskurse, Schlüsselfaktoren und Szenarien. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 5).
-
Degreif, Stefanie; Buchert, Matthias; Bulach, Winfried; Behrendt, Siegfried; Müller, Felix (2017): Kritische Rohstoffe. Substitution als Minderungsstrategie für die Kritikalität von Rohstoffen, die für Umwelttechnologien benötigt werden. In: ReSource 30 (4), S. 9-17.
-
Korte, Friederike; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Automobilität im Wandel. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Odenbach, Jan; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Industrie 4.0 – digital-vernetzte dezentrale Produktion. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Röben; Adrian; Behrendt, Siegfried (2017): Reparaturwerkstätten - das Beispiel der Vangerow GmbH. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Online-Gebrauchtwarenhandel eBay & Co. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
2016
-
Behrendt, Siegfried; Iris Bröse; Christine Henseling (2016): Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen. Praktische Tipps für die Gestaltung des Geschäftsmodells mit Fallbeispielen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2016).
2015
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Maurice Stanszus; Christian Böttcher; Martin Böttcher; Adrian Röben (2015): Mobicheck. Aktivierung jüngerer Zielgruppen durch mobile Tipps zum Klimaschutz für Smartphone, Tablet-PC & Co. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 5-2015).
-
Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Röben, Adrian (2015): Integrierte Roadmap III - Automation 2025+. Nachhaltige Rohstoffversorgung. Industrielle Biotechnologie. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt am Main.
-
Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Röben, Adrian (2015): Integrierte Roadmap III - Automation 2025+. Nachhaltige Rohstoffversorgung. Recycling als Rohstoffquelle. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt am Main.
-
Behrendt, Siegfried; Michael Scharp; Roland Zieschank; Jo van Nouhuys (2015): „Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung. Konzeptstudie. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 106/2015).
-
Hilty, Lorenz M.; Siegfried Behrendt; Michaela Evers-Wölk; Klaus Fichter; Ralph Hintemann; Wolfgang Lohmann (2015): Grüne Software. Ermittlung und Erschließung von Umweltschutzpotenzialen der Informations- und Kommunikationstechnik (Green IT). TV 3: Potenzialanalyse zur Ressourcenschonung. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 22/2015).
-
Hilty, Lorenz M.; Wolfgang Lohmann; Siegfried Behrendt; Michaela Evers-Wölk; Klaus Fichter; Ralph Hintemann (2015): Green Software, Analysis of potentials for optimizing software development and deployment for resource conservation. Subproject 3: Establishing and exploiting potentials for environmental protection in information and communication technology (Green IT). Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 23/2015).
2013
2012
-
Behrendt, Siegfried (2012): Elektronische Medien sind nur manchmal ökologisch vorteilhaft. Vergleich Druckmedien und elektronische Medien unter ökologischen Aspekten. Studien im Auftrag des Fachverbandes Druck- und Papiertechnik. Frankfurt am Main.
-
Behrendt, Siegfried (2012): Entlastend und belastend zugleich - Der ökologische Fußabdruck unserer digitalen Medienwelt. In: Gräßer, Lars; Friedrich Hagedorn (Hg.): Medien nachhaltig nutzen. Beiträge zur Medienökologie und Medienbildung. Marl: kopaed verlagsgmbh, S. 19-30.
-
Erdmann, Lorenz; Siegfried Behrendt (2012): Kritische Rohstoffe aus Sicht deutscher Unternehmen. In: Kranert, Martin; Andreas Sihler (Hg.): Sicherung der Rohstoffe. Eine Herausforderung für Wirtschaft und Kommune. München: Oldenbourg Industrieverlag, S. 32-37.
2011
-
Behrendt, Siegfried; Erdmann, Lorenz; Feil, Moira (2011): Kritische Rohstoffe für Deutschland "Identifikation aus Sicht deutscher Unternehmen wirtschaftlich bedeutsamer mineralischer Rohstoffe, deren Versorgungslage sich mittel- bis langfristig als kritisch erweisen könnte". Abschlussbericht im Auftrag der KfW Bankengruppe.
-
Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (2011): Elektronische Gebrauchtgütermärkte: ein neues Forschungsfeld für Nachhaltigen Konsum. In: Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (Hg.): Wiederverkaufskultur im Internet. Chancen für nachhaltigen Konsum am Beispiel von eBay. Berlin, Heidelberg: Springer (Zukunft und Forschung), S. 1-5.
-
Behrendt, Siegfried; Klaus Fichter (2011): Kooperatives Roadmapping als Instrument innovationsorientierter Ressourcenpolitik. In: Hennicke, Peter; Kora Kristof; M. Götz (Hg.): Aus weniger mehr machen. Strategien für eine nachhaltige Ressourcenpolitik in Deutschland. München: Oekom, S. 151-162.
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Lorenz Erdmann (2011): Chancen und Grenzen für einen nachhaltigen Konsum. In: Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (Hg.): Wiederverkaufskultur im Internet. Chancen für nachhaltigen Konsum am Beispiel von eBay. Berlin, Heidelberg: Springer (Zukunft und Forschung), S. 189-195.
-
Clausen, Jens; Wiebke Winter; Siegfried Behrendt; Christine Henseling; Michaela Wölk; Willy Bierter (2011): Intensivierung des Gebrauchtwarenhandels. Neue Handelskulturen und Geschäftsmodelle. In: Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (Hg.): Wiederverkaufskultur im Internet. Chancen für nachhaltigen Konsum am Beispiel von eBay. Berlin, Heidelberg: Springer (Zukunft und Forschung), S. 159-187.
2010
-
Behrendt, Siegfried; Erdmann, Lorenz; Marwede, Max; Caporal, Sophie (2010): Roadmap. Ressourceneffiziente Photovoltaik 2020+. Arbeitspaket 9 des Projekts "Materialeffizienz und Ressourcenschonung" (MaRess), Ressourceneffizienz Paper 9.1. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal. (Ressourceneffizienz Paper). Online verfügbar unterOnline verfügbar unter http://epub.wupperinst.org/files/3698/MaRess_AP9_1.pdf
-
Erdmann, Lorenz; Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Wehnert, Timon (2010): Integrated Technology Roadmap Automation 2020+. Future Markets for Megacities. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt.
2009
-
Behrendt, Siegfried; Degel, Melanie; Kamburow, Christian; Mieritz, Tina; Nolte, Roland; Erdmann, Lorenz (2009): Integrierte Technologie-Roadmap Automation. 2020+ Wasser und Abwasser. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Frankfurt am Main.
-
Erdmann, Lorenz; Lorenz M. Hilty; Hans-Jörg Althaus; Siegfried Behrendt; Roland Hirschier; Christian Kamburow; Britta Oertel; Patrick Wäger; Tobias Welz (2009): Einfluss von RFID-Tags auf die Abfallentsorgung - Prognose möglicher Auswirkungen eines massenhaften Einsatzes von RFID-Tags im Konsumgüterbereich auf die Umwelt und die Abfallentsorgung. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 27/2009).
-
Behrendt, Siegfried (2009): Integriertes Technologie-Roadmapping. Ein Instrument zur Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen und Verbänden in frühen Innovationsphasen. In: Popp, Reinhold; Elmar Schüll (Hg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Berlin: Springer, S. 255-268.
2008
-
Behrendt, Siegfried; Klaus Fichter; Roland Nolte; Christian Kamburow (2008): Nachhaltigkeitsinnovationen in der Display-Industrie. Aktivierung von Umweltentlastungspotenzialen durch Akteurskooperationen in Innovationsprozessen der Display-Branche. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 98).
-
Behrendt, Siegfried; Lorenz Erdmann (2008): Trends und Szenarien: Perspektiven für nachhaltige Zukunftsmärkte. In: Kristof, Kora; Justus von Geibler (Hg.): Zukunftsmärkte für das Bauen mit Holz. Holzwende 2020plus. Nachhaltige Zukunftsmärkte für Bauen mit Holz. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag (Holzwende 2020plus), S. 25-58.
-
Mickler, Tobias; Behrendt, Siegfried, Erdmann, Lorenz; Knoll, Michael; Rupp, Johannes; Schraml, Ulrich; Detten, Roderich von; Wurz, Antje (2008): Delphireport: Die Zukunft der Waldnutzung in Deutschland. Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Entwicklung von Wald, Forstwirtschaft und Landnutzung. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Schraml, Ulrich; Detten, Roderich von; Wurz, Antje; Schulz-Montag, Beate; Steinmüller, Karlheinz, Hirschfeld, Jesko; Ott, Konrad; Egan-Krieger, Tanja von; Brüggemann, Beate; Riehle, Rainer; Behrendt, Siegfried (2008): Policy Paper "Waldzukünfte: Herausforderungen für eine zukunftsfähige Waldpolitik in Deutschland". Berlin.
2007
-
Behrendt, Siegfried; Walter Kahlenborn; Moira Feil; Cornelia Dereje; Raimund Bleischwitz; Ruth Delzeit; Michael Scharp (2007): Seltene Metalle. Maßnahmen und Konzepte zur Lösung des Problems konfliktverschärfender Rohstoffausbeutung am Beispiel Coltan. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 8/2007).
-
Behrendt, Siegfried; Bernhard Diegner; Lorenz Erdmann; Roland Nolte (2007): Integrated Technology Roadmapping. A practical guide to the search for technological answers to social challenges and trends. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 87).
-
Behrendt, Siegfried; Walter Kahlenborn; Moira Feil; Cornelia Dereje; Raimund Bleischwitz; Ruth Delzeit; Michael Scharp (2007): Rare metals. Measures and concepts for the solution of the problem of conflict-aggravating raw material extraction - the example of coltan. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 23/07).
2006
-
Behrendt, Siegfried; Beißner, Florian; Doberstein, Daniel; Erdmann, Lorenz; Göll, Edgar; Nolte, Roland; Wehnert, Timon; Wölk, Michaela (2006): Integrierte Technologie-Roadmap Automation 2015+. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt am Main.
-
Behrendt, Siegfried; Lorenz Erdmann (2006): Integriertes Technologie-Roadmapping zur Unterstützung nachhaltigkeitsorientierter Innovationsprozesse. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 84).
-
Behrendt, Siegfried; Rupp, Johannes (2006): Perspektiven der Holzmobilisierung zur Stärkung nachhaltiger Zukunftsmärkte der Forst- und Holzwirtschaft. Paper im Rahmen des Verbundvorhabens Holzwende 2020+ im BMBF-Förderschwerpunkt „Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft“.
-
Behrendt, Siegfried (2006): Integrated Roadmapping. Unterstützung nachhaltigkeitsorientierter Innovationsprozesse in der Informationstechnik und Telekommunikation. In: Pfriem, Reinhard; Ralf Antes; Klaus Fichter; Martin Müller; Nico Paech; Stefan A. Seuring; Bernd Siebenhüner (Hg.): Innovationen für eine nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. (Wirtschaftswissenschaft), S. 395-416.
2005
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Klaus Fichter; Willy Bierter (2005): Chancenpotenziale für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business. E-Business und nachhaltige Produktnutzung durch mobile Multimediadienste. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 71).
-
Behrendt, Siegfried; Tobias, Mario (2005): Auswertung der Unternehmensbefragung. Bedeutung des Nachhaltigkeits-Leitbildes für die Informations- und Telekommunikationswirtschaft. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 14).
-
Hilty, Lorenz M.; Siegfried Behrendt; Mathias Binswanger; Arend Bruinink; Lorenz Erdmann; Jürg Fröhlich; Andreas Köhler; Niels Kuster (2005): The precautionary principle in the information society. Effects of pervasive computing on health and environment. Studie des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung. Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (Technology assessment, 46e).
2004
-
Behrendt, Siegfried (2004): Dematerialisierung durch E-Paper?. Falluntersuchung im Rahmen des Projektes E-Business und nachhaltige Produktnutzung durch mobile Multimediadienste e-nnovation, BMBF-Förderkennzeichen 01RN0160. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 66).
-
Behrendt, Siegfried; Lorenz Erdmann; Otmar Baldas; Klaus Wolfrum (2004): Ökologische Optimierung von Gebrauchtgeräten. Entwicklung von technischen Lösungen zur energieeffizienten Aufrüstung von gebrauchten Waschmaschinen ; Abschlussbericht über ein Modellprojekt. Unter Mitarbeit von 2 Gentner, Jürgen; Stebis, Lutz. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 62).
-
Erdmann, Lorenz; Behrendt, Siegfried (2004): Zukünfte der Informationsgesellschaft im Diskurs. Eine Auswertung von fünf internationalen Konferenzen (2003-2004). IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 10).
-
Erdmann, Lorenz; Volker Handke; Stefan Klinski; Siegfried Behrendt; Michael Scharp (2004): Nachhaltige Bestandsbewirtschaftung nicht erneuerbarer knapper Ressourcen. Handlungsoptionen und Steuerungsinstrumente am Beispiel von Kupfer und Blei. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 68).
2003
-
Behrendt, Siegfried; Hilty, Lorenz M.; Erdmann, Lorenz (2003): Nachhaltigkeit und Vorsorge - Anforderungen der Digitalisierung an das politische System. In: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ). Beilage zur Wochenzeitschrift "Das Parlament" (42), S. 13-20.
-
Behrendt, Siegfried; Helga Jonuschat; Michael Heinze; Klaus Fichter (2003): Literaturstudie zu den ökologischen Folgen des E-Commerce. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 51).
-
Hilty, Lorenz M.; Siegfried Behrendt; Mathias Binswanger; Arend Bruinink; Lorenz Erdmann; Jürg Fröhlich; Andreas Köhler; Niels Kuster; Claudia Som; Felix Würtenberger (2003): Das Vorsorgeprinzip in der Informationsgesellschaft. Auswirkungen des Pervasive Computing auf Gesundheit und Umwelt. Studie des Zentrums für Technologiefolgen-Abschätzung, TA Swiss. Auswirkungen des Pervasive Computing auf Gesundheit und Umwelt. Bern: TA-SWISS, Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung.
2002
-
Scharp, Michael; Siegfried Behrendt; Jürgen Galonska; Michael Knoll; Rolf Kreibich (2002): Nachhaltigkeit des Bauens und Wohnens. Perspektiven und Handlungsfelder für die Wohnungswirtschaft. 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos (ZukunftsStudien, 26).
2001
2000
-
Behrendt, Siegfried (2000): Car sharing. Nachhaltige Mobilität durch eigentumslose Pkw-Nutzung?. Fallstudie im Rahmen des Projektes "Eco-services for sustainable development in the European Union". Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 43).
-
Behrendt, Siegfried (2000): Roadmap - an Orientation Framework for a Sustainable Information Technology. In: Reichl, H.; Hansjörg Griese; Harald Pötter (Hg.): Joint International Congress and Exhibition, Electronics Goes Green 2000+. A challenge for the next millennium. Proceedings, September 11-13, 2000, Berlin, Germany., Volume 1 Technical Lectures. Berlin: VDE Verlag;Fraunhofer IZM, S. 544-550.
1999
-
Behrendt, Siegfried; David Köplin (1999): Ökologische Bewertung der Telefonkonzepte Loewe AlphaTel E und Grünes Telefon. Fallstudie im Rahmen des EU-Projektes "Life cycle design", DG XII, Programm "Environment and climate" (1995-1997). Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 34).
-
Behrendt, Siegfried; Sven Lundie; Thomas Seidemann (1999): Ökologische Bewertung von Bodenstaubsaugern. Fallstudie im Rahmen des EU-Projektes "Life Cycle Design" (DG XII, Programm "Environment and Climate" 1995-1997). Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 35).
-
Behrendt, Siegfried; Ralf Pfitzner (1999): Eco-Services for Sustainable Development in the European Union. Renting, Leasing, Sharing and Pooling Services Methodology and State of the Art. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 33).
1998
-
Behrendt, Siegfried; Hornschild, Kurt; Kreibich, Rolf; Pfitzner, Ralf (Hg.) (1998): Innovationen zur Nachhaltigkeit. Ökologische Aspekte der Informations- und Kommunikationstechniken. Deutschland. Berlin: Springer. (Konzept Nachhaltigkeit).
1997
1996
-
Behrendt, Siegfried; Pfitzner, Ralf (1996): Projekte des IZT Berlin (Anwendung von Ökobilanzen bei komplexen technischen Produkten am Beispiel von Fernsehgeräten, Strategische Aspekte der Kreislaufwirtschaft und Beschreibung spezifischer Handlungsfelder). In: UmweltWirtschaftsForum (uwf) 4 (2)
-
Behrendt, Siegfried; David Köplin (1996): Ökobilanz als Instrument zur kreislaufgerechten Produktgestaltung. Lebenszyklusanalyse von Farbfernsehgeräten. In: Kreibich, Rolf; Ekaterina Atmatzidis; Siegfried Behrendt (Hg.): Wirtschaften in Kreisläufen. Ökologisches Produktmanagement. Weinheim; Basel: Beltz (ZukunftsStudien, 18), S. 67-98.
1995
-
Atmatzidis, Ekaterina; Siegfried Behrendt; Rolf Kreibich (1995): Abwässer der Papierfabrikation. Perspektiven für eine umweltverträgliche Papierwirtschaft. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 18).
-
Atmatzidis, Ekaterina; Siegfried Behrendt; Rolf Kreibich; Thomas Seidemann (1995): Hausmüll, hausmüllähnliche Abfälle und Rückstände aus Verbrennungsanlagen. Sachstand und Perspektiven für eine umweltverträgliche Abfallwirtschaft. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 23).
-
Atmatzidis, Ekaterina; Siegfried Behrendt; Rolf Kreibich; Thomas Seidemann (1995): Ökologischer Vergleich der Verfahren zur Vegetationskontrolle bei der Deutschen Bahn AG unter Berücksichtigung von Kostenberechnungen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 22).
1994
-
Behrendt, Siegfried; Rolf Kreibich (1994): ECODESIGN - Umweltorientierte Konstruktion von Produkten.. Dokumentation des IZT-Kongresses vom 23.2.1994 in Berlin. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 17).
1993
-
Behrendt, Siegfried; Rolf Kreibich; Stefan Longolius (1993): Verkehr und Umweltentlastung in der Innenstadt Berlins. Abschlussbericht über die Ergebnisse der Arbeitsgespräche vom Dezember 1991 bis März 1992 im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz, Berlin. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 11).
1992
-
Behrendt, Siegfried; Rolf Kreibich; Thomas Seidemann (1992): Kriterien für das ökologische Bauen. Studie im Auftrag des Ministeriums für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein, Abt. Ökologische Technik und Ökologische Wirtschaft. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 8).