Behrendt, Siegfried; Henseling, Christine (2019): Digitale Sharing Economy - Der Quantensprung zur sozial-ökologischen Transformation bleibt aus. In: Frankfurter Hefte (3), S. 20-23.
Christine Henseling
Sociologist (M.A.) (UK)
Researcher "Resources, Economies & Resilience"
- Governance
- Social innovations
- Acceptance research
- Dialogue, discourse and stakeholder participation
- Social empirical research methods
- Focus groups
- Stakeholder-Panel
About
- Christine Henseling has been working as research assistant at IZT since May 2003. Her key research areas: sustainable consumption, sustainability in information technology and communication technology, active citizenship, methods of integration of users.
- From 1998 until 2003 she worked as research assistant at Institute for Applied Ecology in Freiburg.
- University degree in 1998: Master of Arts in Cultural Studies at Lancaster University. Prior to this she studied sociology, political science and law at FU Berlin and Lancaster University (UK).
- Born in 1972 in Berlin.
Projects
-
Circular City Berlin (2020) more...
-
Collaborative living (2016 - 2019) more...
-
PeerSharing (2015 - 2018) more...
-
MobiCheck - Mobile Tips for climate protection (2014 - 2015) more...
-
Sustainability 2.0 - a future concept being modernized (2013 - 2016) more...
-
(2012) more...
-
GenerationEquity (2011 - 2012) more...
-
Youth and sustainability (2008 -2009) more...
-
Does online trade of used goods benefit the environment? Research project with eBay (2008 - 2010) more...
-
Futures and Visions - Forest 2100 (2007-2008) more...
Publikationen
2019
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2019): Digitale Kultur des Teilens – Sozial-ökologische Transformationspotenziale?. In: Göpel, Maja; Heike Leitschuh; Achim Brunnengräber; Pierre Ibisch; Reinhard Loske; Michael Müller; Jörg Sommer; Weizsäcker, Ernst U. von (Hg.): Die Ökologie der digitalen Gesellschaft. Stuttgart: S. Hirzel Verlag (Jahrbuch Ökologie)
-
Henseling, Christine; Degel, Melanie; Ludwig, Katrin; Fischer, Susanne; Müller, Anne; Hennigfeld, Janina (2019): Umsetzungskonzept zum Aufbau einer Qualitätsgemeinschaft Reparatur in Berlin. Kurfassung. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
2018
-
Scholl, Gerd; Behrendt, Siegfried; Gossen, Maike; Henseling, Christine; Ludmann, Sabrina; Pentzien, Jonas; Peuckert, Jan (2018): Ökobilanz der sharing economy – Teilen allein nützt der Umwelt wenig. In: Gaia 27 (1), S. 176-177.
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2018): Zukunftsszenarien des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 149-175.
-
Behrendt, Siegfried; Gerd Scholl; Christine Henseling (2018): Einleitung. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1-4.
-
Flick, Christian; Christine Henseling (2018): Plattformen des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 13-26.
-
Henseling, Christine (2018): Nutzungsmuster von Plattformen des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 53-69.
-
Henseling, Christine; Christine Hobelsberger (2018): Entwicklungsperspektiven für die Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 95-118.
-
Scholl, Gerd; Christine Henseling; Siegfried Behrendt (2018): Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften?!. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 213-217.
-
Henseling, Christine; Hobelsberger, Christine; Flick, Christian; Behrendt, Siegfried (2018): Nachhaltige Entwicklungsperspektiven für Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer-Sharing. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 6).
-
Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra; Behrendt, Siegfried; Bodelschwingh, Arnt von (2018): Soziale, ökologische und ökonomische Effekte und Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
2017
-
Behrendt, Siegfried; Henseling, Christine; Flick, Christian; Ludmann, Sabrine; Scholl, Gerd (2017): Zukünfte des Peer-to-Peer-Sharing. Diskurse, Schlüsselfaktoren und Szenarien. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 5).
-
Evers-Wölk, Michaela; Sonk, Matthias; Henseling, Christine; Kahlisch, Carolin; Nolte, Roland; Oertel, Britta (2017): Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin. (Stakeholder Panel Report, 2).
-
Henseling, Christine; Gossen, Maike; Scholl, Gerd (2017): Peer-to-Peer-Sharing als Element eines transformativen Konsums? Einblicke in Konsumverhalten und Motive von Peer-to-Peer-Sharing-Nutzern in Deutschland. Langfassung eines Vortrags im Rahmen des 3. Symposium "Konsum neu denken". 21. bis 22. September 2017. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
-
Henseling, Christine; Friederike Korte; Edgar Göll (2017): Nachhaltigkeit 2.0 - Modernisierungsansätze zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Diskurs "Wohlstands- und Entwicklungsmodelle". Unter Mitarbeit von 2 Kahle, Katja. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 92/2017).
-
Göll, Edgar; Christine Henseling (2017): Gesellschaftliche Trägheiten und Optionen zu ihrer Überwindung in Richtung Nachhaltigkeit. In: Rückert-John, Jana; Martina Schäfer (Hg.): Governance für eine Gesellschaftstransformation. Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: Springer VS (Innovation und Gesellschaft), S. 87-108.
2016
-
Behrendt, Siegfried; Iris Bröse; Christine Henseling (2016): Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen. Praktische Tipps für die Gestaltung des Geschäftsmodells mit Fallbeispielen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2016).
-
Gossen, Maike; Henseling, Christine; Mätzing, Miriam; Flick, Christian (2016): Peer-to-Peer Sharing: Einschätzungen und Erfahrungen. Ergebnisse einer qualitativen Befragung. Unter Mitarbeit von 2 Schalke, Ingrid. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 3).
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Oertel, Britta; Opielka, Michael; Kahlisch, Carolin (2016): Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende. Unter Mitarbeit von 2 Onodera Koestner, Julia. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin. (Stakeholder Panel Report, 1).
2015
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Maurice Stanszus; Christian Böttcher; Martin Böttcher; Adrian Röben (2015): Mobicheck. Aktivierung jüngerer Zielgruppen durch mobile Tipps zum Klimaschutz für Smartphone, Tablet-PC & Co. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 5-2015).
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Kahlisch, Carolin; Oertel, Britta; Opielka, Michael (2015): Stakeholder Panel TA - Ergebnisse der Befragung "Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende". In: TAB-Brief (45), S. 19-25.
2014
2013
-
Hollbach-Grömig, Beate; Nicole Langel; Edgar Göll; Christine Henseling (2013): Demographischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Teil II: Aufstockung des F+E-Vorhabens. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 79/2013).
2012
-
Jonuschat, Helga; Henseling, Christine; Krink, Uwe (2012): LBS-Zukunftskompass. Kommunen gestalten - Generationsgerechtes Wohnen und Leben. LBS Bausparkasse der SparkassenIZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Potsdam; Berlin.
2011
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Lorenz Erdmann (2011): Chancen und Grenzen für einen nachhaltigen Konsum. In: Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (Hg.): Wiederverkaufskultur im Internet. Chancen für nachhaltigen Konsum am Beispiel von eBay. Berlin, Heidelberg: Springer (Zukunft und Forschung), S. 189-195.
-
Clausen, Jens; Wiebke Winter; Siegfried Behrendt; Christine Henseling; Michaela Wölk; Willy Bierter (2011): Intensivierung des Gebrauchtwarenhandels. Neue Handelskulturen und Geschäftsmodelle. In: Behrendt, Siegfried; Birgit Blättel-Mink; Jens Clausen (Hg.): Wiederverkaufskultur im Internet. Chancen für nachhaltigen Konsum am Beispiel von eBay. Berlin, Heidelberg: Springer (Zukunft und Forschung), S. 159-187.
2010
2009
2008
-
Henseling, Christine (2008): Leitfaden für Unternehmen des handwerklichen Holzbaus zur Optimierung von Kundenorientierung und Marketing. Holzwende-Paper. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft" Holzwende 2020plus. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 96).
-
Henseling, Christine (2008): Kundenorientierung im handwerklichen Holzbau. In: Kristof, Kora; Justus von Geibler (Hg.): Zukunftsmärkte für das Bauen mit Holz. Holzwende 2020plus. Nachhaltige Zukunftsmärkte für Bauen mit Holz. Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verlag (Holzwende 2020plus), S. 119-126.
2007
2006
-
Henseling, Christine; Tobias Hahn; Katrin Nolting (2006): Die Fokusgruppen-Methode als Instrument in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 82).
2005
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Klaus Fichter; Willy Bierter (2005): Chancenpotenziale für nachhaltige Produktnutzungssysteme im E-Business. E-Business und nachhaltige Produktnutzung durch mobile Multimediadienste. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 71).
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2005): Umweltengagement im Aufbruch. Mit Erfahrung und neuen Impulsen in die Zukunft. Dokumentation einer Fachtagung im Rahmen des Projektes "Motivation in der Bevölkerung, sich für Umweltthemen zu engagieren – Eine qualitative Studie mit Fokusgruppen". (AutorInnen: Edgar Göll, IZT; Christine Henseling, IZT; unter Mitarbeit von Mitgliedern des Fachbeirates "Fundraising" des BMU). BMU. Berlin.
2004