Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von 2 Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO Diskurs, 04/2020).
Prof. Dr. Stephan Rammler
Political Scientist
Scientific Director
s.rammler(at)izt.de
About
- Prof. Dr. Stephan Rammler started as the Scientific Director of the IZT - Institute for Future Studies and Technology Assessment on October 1st 2018.
- Currently his research focuses on digitalization and sustainability. In Sep. 2018 he published the study: "Blind Spot of Digitalization: How Sustainability and the Digital Transformation can be reconciled", in cooperation with Felix Sühlmann-Faul.
- Stephan Rammler is an expert in the field of sustainable post-fossil mobility. His most recent publications in the field are "A people without Cars" (Volk ohne Wagen, 2017) and "Thrust Reversal" (Schubumkehr, 2015). For his applied and visionary work on environmentally friendly mobility he received for example an award entiteled "Mut zur Nachhaltigkeit" (courage for sustainability) in the category KNOWLEDGE by the science publication ZEIT WISSEN of the most widely read German weekly newspaper "Die Zeit".
- Further focal points of Prof. Rammler's work include futures studies, policy in energy and innovation, questions of cultural transformation as well as policy with regards to environmental protection and social impacts.
- Parallel to his work at the IZT, Stephan Rammler continues his activities as professor for Transportation Design & Social Sciences at the Braunschweig University of Art. He holds this chair since 2002 and acted as the founding director of the "Institute for transportation design" from 2007 to 2014.
- Stephan Rammler earned his PhD in 2000 at the WZB Berlin Social Science Center after graduating in political sciences, social sciences and economy.
- Stephan Rammler is the father of three children and lives in Berlin.
Publikationen
2020
-
Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von 2 Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO direkt, 06/2020).
2019
-
Rammler, Stephan; Ingo Kollosche; Anna Breitkreuz (2019): Mobilität für alle. Mobilitätsgerechtigkeit und regionale Transformation in Zeiten des Klimawandels!. Bonn: Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung (Weiterdenken, 4/2019).
2018
-
Bormann, René; Philipp Fink; Helmut Holzapfel; Stephan Rammler; Thomas Sauter-Servaes; Heinrich Tiemann; Thomas Waschke; Boris Weirauch (2018): Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Transformation by Disaster oder by Design?. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO Diskurs, 03).
2017
2016
2015
-
Rammler, Stephan (2015): Mobility Peak: Scenes from a deceleration. In: Jonas, Wolfgang; Kristof von Anshelm; Sarah Zerwas (Hg.): Transformation design. Perspectives on a new design attitude. Basel: Birkhäuser (Board of International Research in Design), S. 177-187.
2014
2013
-
Jonas, Wolfgang; Stephan Rammler (2013): "Das Rad neu erfinden". Forschung zu zukunftsfähiger Mobilität am Institut für Transportation Design Braunschweig. In: Popp, Reinhold; Axel Zweck (Hg.): Zukunftsforschung im Praxistest. Wiesbaden: Springer VS (Wissenschaftliche Schriftenreihe "Zukunft und Forschung" des Zentrums für Zukunftsstudien Salzburg, Band 3), S. 321-352.
2012
-
Rammler, Stephan (2012): Zukunftsbilder der Mobilität. Eine Einführung. In: Welzer, Harald; Stephan Rammler (Hg.): Der FUTURZWEI Zukunftsalmanach 2013: Geschichten vom guten Umgang mit der Welt. Schwerpunkt Mobilität. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Handbücher, 19420), S. 303-315.
2011
-
Rammler, Stephan (2011): Die Geschichte der Zukunft unserer Mobilität. Festrede zum 40-jährigen Jubiläum der VW-Mobility-AG am 30. November 2050. In: Welzer, Harald; Klaus Wiegandt (Hg.): Perspektiven einer nachhaltigen Entwicklung. Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus?. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag (Fischer, 18794), S. 15-39.
-
Rammler, Stephan (2011): Elektromobilität als Systeminnovation: Neue Perspektiven für Klima, Wirtschaft und Gesellschaft. In: Rammler, Stephan; Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Berlin: LIT (Mobilität und Gesellschaft, 5), S. 13-24.
-
Rammler, Stephan (2011): "Elektropia" - Zur sozialen Wirkungsmacht von Leitbildern kultureller Transformation im Hinblick auf Elektromobilität. In: Rammler, Stephan; Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Berlin: LIT (Mobilität und Gesellschaft, 5), S. 153-168.
-
Rammler, Stephan (2011): Mobility Peak. Szenenbilder der Entschleunigung. In: Brüderlin, Markus; Hartmut Böhme (Hg.): Die Kunst der Entschleunigung. Bewegung und Ruhe in der Kunst von Caspar David Friedrich bis Ai Weiwei. Ostfildern: Hatje Cantz, S. 18-22.
-
Rammler, Stephan (2011): Verkehr und Gesellschaft. Verkehrspolitik als Mobilitätsdesign. In: Schwedes, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Perspektiven der Gesellschaft), S. 37-55.
-
Rammler, Stephan; Marc Weider (2011): Das Elektroauto - "Zeit für neue Träume". Eine Einführung in den Sammelband. In: Rammler, Stephan; Marc Weider (Hg.): Das Elektroauto. Bilder für eine zukünftige Mobilität. Berlin: LIT (Mobilität und Gesellschaft, 5), S. 3-11.
2010
-
Rammler, Stephan (2010): Denn sie tun nicht, was sie wissen. Möglichkeiten und Grenzen gesellschaftlicher Transformation. In: Stiftung Brandenburger Tor: Energie =gleich= Arbeit. Nachdenken über unseren Umgang mit Energie [Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Energie = Arbeit, Max-Liebermann-Haus, Berlin, 18. September 2010 - 13. Februar 2011]. Berlin: Nicolai, S. 30-37.
2009
-
Rammler, Stephan (2009): Möglichkeitssinn für eine postfossile Mobilitätskultur. In: Wiesmüller, Christian; Ewin Curdt; Horst Roselieb (Hg.): Mobilität bewegt Schule. Das niedersächsische Curriculum Mobilität an schulischen und außerschulischen Lernorten. Bielefeld: W. Bertelsmann Verlag (In Bewegung, 1), S. 79-84.
2008
2007
2006
-
Rammler, Stephan (2006): Zur Wahlverwandtschaft von Automobil und Eigenheim. In: Blödt, Raimund; Frid Bühler; Faruk Murat; Jörg Seifert (Hg.): Beyond Metropolis. Eine Auseinandersetzung mit der verstädterten Landschaft. Sulgen, Zürich: Niggli, S. 172-175.
2005