Behrendt, Siegfried (2018): Mikroschadstoffe in Gewässern. Fallstudie. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 6-2018).
Books
2018
2017
-
Göll, Edgar (2017): Kommunale Transformation. Lokale Basisbewegungen als Pioniere des Wandels. Teilstudie aus dem Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit 2.0 – Modernisierung zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung". Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2017).
-
Oertel, Britta; Carolin Kahlisch; Steffen Albrecht (2017): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt. Unter Mitarbeit von 2 Odenbach, Jan. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB-Arbeitsbericht, 173).
-
Henseling, Christine; Friederike Korte; Edgar Göll (2017): Nachhaltigkeit 2.0 - Modernisierungsansätze zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Diskurs "Wohlstands- und Entwicklungsmodelle". Unter Mitarbeit von 2 Kahle, Katja. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 92/2017).
-
Degel, Melanie; Sarah Hackfort (2017): Energieeffiziente Dienstleistungen von Stadtwerken als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz. Kurzstudie. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2017).
2016
-
Thio, Sie Liong; Britta Oertel; Mattis Jacobs; Carina Auchter; Tim Sippel; Alexa Schaegner (2016): JuHdo. Junge Menschen und ihr Umgang mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen der Leistungssteigerung durch Hirndoping. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2016).
-
Behrendt, Siegfried; Iris Bröse; Christine Henseling (2016): Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen. Praktische Tipps für die Gestaltung des Geschäftsmodells mit Fallbeispielen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2016).
-
Degel, Melanie (2016): Energiewende modellieren: Realität und Akzeptanz. Kurzfassung der Studie: "VerNetzen: Sozial-ökologische, technische und ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende". Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text 4-2016).
-
Evers-Wölk, Michaela; Michael Opielka (2016): Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Forschungsbefunde und politische Handlungsoptionen zur Mediensucht bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Unter Mitarbeit von 2 Sonk, Matthias. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, 43).
-
Evers-Wölk, Michaela; Michael Opielka (2016): Neue elektronische Medien und Suchtverhalten. Endbericht zum TA-Projekt. Unter Mitarbeit von 2 Sonk, Matthias. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB-Arbeitsbericht, 166).
2015
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Maurice Stanszus; Christian Böttcher; Martin Böttcher; Adrian Röben (2015): Mobicheck. Aktivierung jüngerer Zielgruppen durch mobile Tipps zum Klimaschutz für Smartphone, Tablet-PC & Co. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 5-2015).
-
Behrendt, Siegfried; Michael Scharp; Roland Zieschank; Jo van Nouhuys (2015): „Horizon Scanning“ und Trendmonitoring als ein Instrument in der Umweltpolitik zur strategischen Früherkennung und effizienten Politikberatung. Konzeptstudie. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 106/2015).
-
Hilty, Lorenz M.; Siegfried Behrendt; Michaela Evers-Wölk; Klaus Fichter; Ralph Hintemann; Wolfgang Lohmann (2015): Grüne Software. Ermittlung und Erschließung von Umweltschutzpotenzialen der Informations- und Kommunikationstechnik (Green IT). TV 3: Potenzialanalyse zur Ressourcenschonung. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 22/2015).
-
Hilty, Lorenz M.; Wolfgang Lohmann; Siegfried Behrendt; Michaela Evers-Wölk; Klaus Fichter; Ralph Hintemann (2015): Green Software, Analysis of potentials for optimizing software development and deployment for resource conservation. Subproject 3: Establishing and exploiting potentials for environmental protection in information and communication technology (Green IT). Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 23/2015).
-
Evers-Wölk, Michaela; Britta Oertel; Sie Liong Thio; Carolin Kahlisch; Matthias Sonk (2015): Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012. Volume 5. Neue Medien und dörflicher Wandel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen Report, 32).
2014
-
Thio, Sie Liong; Britta Oertel; Friederike Korte; David Mauer; Alexander Tittel (2014): Ju-Gen-D. Junge Menschen und ihr Umgang mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen der prädiktiven genetischen Diagnostik. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2014).
-
Jörß, Wolfram; Lukas Emele; Margarethe Scheffler; Vanessa Cook; Volker Handke; Jochen Theloke; Balendra Thiruchittampalam; Frank Dünnebeil; Wolfram Knörr; Christoph Heidt; M. Jozwicka; J.J.P. Kuenen; Denier van der Gon, H.A.C.; A.J.H. Visschedijk; R. N. van Gijlswijk; Berhard Osterburg; Birgit Laggner; Rainer Stern (2014): Luftqualität 2020/2030: Weiterentwicklung von Prognosen für Luftschadstoffe unter Berücksichtigung von Klimastrategien. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 35/2014).
2013
-
Verbücheln, Maic; Busso Grabow; Angela Uttke; Mandy Schwausch; Robert Gaßner (2013): Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik – am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030. Band 2: Teilbericht „Kreislaufstadt 2030“. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 25/2013).
-
Grabow, Busso; Beate Hollbach-Grömig; Nicolai Gröpler; Christoph Rechenberg; Robert Gaßner (2013): Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik – am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030. Band 3: Teilbericht „Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt 2030“. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 26/2013).