Göll, Edgar; Michaela Evers-Wölk (2016): Zukünfte von Veranstaltungen für nachhaltige Entwicklung. In: Große Ophoff, Markus: Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement. Green Meetings als Zukunftsprojekt für die Veranstaltungsbranche. München: oekom verlag, S. 135-146.
Meetings and Conventions 2030

Overview
In dem Vorhaben wurde untersucht, welche gesellschaftlichen Trends und Herausforderungen für die MICE-Branche (Meeting, Incentive, Congress, Event) zu erwarten sind. Insbesondere ging es um die Zukunft von Tagungen und Kongressen in den drei Dimensionen Wissenstransfer, technologische Entwicklungen und Architektur. Dazu wurde auf Basis von Recherchen, Experteninterviews und einer Mini-Delphi-Umfrage ein Szenario für den Zeitpunkt um das Jahr 2030 ausgearbeitet. Das Ziel des Projektes bestand darin, Tagungsplanern von heute ein Werkzeug für die Eventbranche von morgen zu bieten, um Entwicklungen effektiv begleiten, teilweise sogar steuern zu können.
Der Auftraggeber GCB veröffentlichte die Ergebnisse in den Jahren 2013 (dt.) und 2014 (engl.). Zudem betraute der GCB das IZT 2014 mit einer weiteren Expertise.
More information
PUBLIKATION DER PROJEKTERGEBNISSE
1. Studie "Tagung und Kongress der Zukunft" ist seit dem 08.10.2013 gegen eine Schutzgebühr beim Auftraggeber erhältlich. Die Bestellung ist per E-Mail möglich: info(at)gcb.de
2. Zusammenfassung der Studie "Tagung und Kongress der Zukunft", kostenloser Download möglich, PDF [1,87 MB]
Publikationen
2016
2013
-
Göll, Edgar; Michaela Evers-Wölk; Michael Opielka (2013): "Alles bleibt anders. Tagen im Jahr 2030". In: German Convention Bureau: Die deutsche Tagungs- und Kongressbranche im Wandel der Zeit. Gespräche, Gedanken, Geschichten.: German Convention Bureau, S. 66-70.