Landkreis Wolfenbüttel 4.0

Urbanista GmbH & Co KG
We-Build.City GmbH
Overview
Mit dem Projekt "Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen" sollen Potenziale einer auf Informations- und Kommunikationstechniken gestützten Daseinsvorsorge und damit verbundene umweltbezogene Chancen und Risiken aufgezeigt werden. Das Projekt wird in Wolfenbüttel pilothaft im Sinne eines Reallabors umgesetzt, um beispielhaft Erfahrungen und Anregungen für andere ländlich geprägte Regionen zu liefern. Hintergrund sind Chancen, die die Digitalisierung für die Daseinsvorsorge in ländlichen Räumen bietet. Ziel ist es, am Beispiel des Landkreises Wolfenbüttel mögliche Ansätze für die Vernetzung, Kopplung und Integration und intelligente Steuerung von Infrastrukturen in Verbindung mit sozialen Innovationen zu identifizieren und zu konkretisieren. Dabei sollen wichtige, bis dato wenig beachtete Umweltaspekte näher beleuchtet und zukünftige Chancen, Risiken, Herausforderungen und Handlungsbedarfe herausgearbeitet werden.
Die Arbeitspakete des IZT:
- AP 1 Ausgangssituation Daseinsvorsorge (Mitwirkung)
- AP 2 Konzeptentwicklung (IZT federführend)
- AP 3 Pilothafte Umsetzung (Mitwirkung)
- AP 4 Analyse der Umweltwirkungen, Risiken und Übertragbarkeit (IZT federführend)
- AP 5 Auswertung, Interpretation und Empfehlungen (IZT federführend)