Oertel, Britta; Carolin Kahlisch; Steffen Albrecht (2018): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Angebote des Deutschen Bundestages zwischen Experiment und formeller Beteiligung. Unter Mitarbeit von Jan Odenbach. Baden-Baden: Nomos (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag, 45).
Carolin Kahlisch
Zukunftsforscherin (M.A.)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- Angewandte Zukunftsforschung
- Sozialwissenschaftliche Erhebungen und Analysen
- Technikfolgenabschätzung, Technologiebewertung
- Stakeholder-Panel
Zur Person
- Carolin Kahlisch arbeitet seit 2011 am IZT. Sie begann ihre Tätigkeit 2011 als Praktikantin am IZT während ihres Masterstudiums der Zukunftsforschung. 2012 arbeitete sie als studentische Mitarbeiterin und später als Juniorwissenschaftlerin am IZT. Seit September 2015 ist sie als Wissenschaftlerin tätig.
- Carolin Kahlisch gehörte 2012 zu den ersten Absolventinnen des Masterstudiums Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin. Hier beschäftigte sie sich besonders mit regionalen Vorausschauprozessen in deutsch-polnischen Doppelstädten.
- Zuvor erwarb sie einen Bachelor-Abschluss in Humangeographie und Polonistik an der Universität Potsdam.
Projekte
-
Evaluierung der Risikokommunikation des BfS (2018 - 2019) mehr...
-
Mais & Co. - fundiert über Bioökonomie kommunizieren (2018 - 2020) mehr...
-
Normen im demografischen Wandel (2017 - 2020) mehr...
-
Handbuch zur inter- und transdisziplinären Forschung (2016 - 2017) mehr...
-
Gemeinschaftlich Wohnen - Laborstadt Potsdam (2016 - 2019) mehr...
-
Evaluation der Nationalen Top-Runner-Initiative (2016 - 2019) mehr...
-
Evaluation: Online-Vorlesung zum Klimawandel (2015 - 2016) mehr...
-
Online-Bürgerbeteiligung – Hauptstudie (2014 - 2016) mehr...
-
Vorstudie: Online-Bürgerbeteiligung (2013 - 2014) mehr...
-
Technikfolgen-Beratung beim Deutschen Bundestag (2013 - 2023) mehr...
-
Langzeitstudie: Dörfliche Lebensverhältnisse 1952 - 2012 (2012 - 2014) mehr...
-
Ju-Gen-D: Junge Menschen und prädiktive Gentests (2012 - 2013) mehr...
-
Generationengerechtes Wohnen und Leben – Strategien für Kommunen (2011 - 2012) mehr...
Publikationen
2018
2017
-
Oertel, Britta; Carolin Kahlisch; Steffen Albrecht (2017): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt. Unter Mitarbeit von Odenbach, Jan. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB-Arbeitsbericht, 173).
-
Evers-Wölk, Michaela; Sonk, Matthias; Henseling, Christine; Kahlisch, Carolin; Nolte, Roland; Oertel, Britta (2017): Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin. (Stakeholder Panel Report, 2).
2016
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Oertel, Britta; Opielka, Michael; Kahlisch, Carolin (2016): Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende. Unter Mitarbeit von Onodera Koestner, Julia. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin. (Stakeholder Panel Report, 1).
2015
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Kahlisch, Carolin; Oertel, Britta; Opielka, Michael (2015): Stakeholder Panel TA - Ergebnisse der Befragung "Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende". In: TAB-Brief (45), S. 19-25.
-
Evers-Wölk, Michaela; Britta Oertel; Sie Liong Thio; Carolin Kahlisch; Matthias Sonk (2015): Ländliche Lebensverhältnisse im Wandel 1952, 1972, 1993, 2012. Volume 5. Neue Medien und dörflicher Wandel. Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut (Thünen Report, 32).
2014
-
Oertel, Britta; Kahlisch, Carolin; Meyer, Stefan (2014): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Vorstudie. Unter Mitarbeit von Fanselow, Carola; Jakob Kluge; Julia Onodera. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin.