Scharp, Michael; Kamburow, Christian (2017): Bestandsaufnahme - Lichtlenksysteme. Materialien für die Weiterbildung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK). Berlin
Christian Kamburow
Dipl.-Ingenieur Maschinenbau und Elektrotechnik, Sozialwissenschaften (B.A.)
- Energie
- Emissionen
- Mobilität
- Technikfolgenabschätzung, Technologiebewertung
- Life Cycle Assessment (LCA)
- Sozialwissenschaftliche Erhebungen und Analysen
- Technikgestaltung
Zur Person
- Christian Kamburow war seit 2003 am IZT tätig, von 2005 bis 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er war für die Koordination der EU-Forschungsprojekte am IZT verantwortlich.
- Seine Forschungsfelder waren Energie und Mobilität. Neben Fragen der Energieeffizienz in vielfältigen Anwendungskontexten (Technologien, Systeme, Anwendungs- und Umsetzungsfragen), bildeten Schienenverkehrssysteme seinen zweiten Fokus. Er untersuchte insbesondere Umweltauswirkungen (Energie und Energieeffizienz, Abgas- und Lärmemissionen sowie -immissionen, Beschaffung unter Umweltgesichtspunkten) als auch Innovationspfade (beispielsweise Hybridantriebe für Bahnanwendungen).
- Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit bildete die Anpassung der Verkehrsinfrastruktur an den Klimawandel. Dabei stand stets der systemische Blick auf die Verkehrsysteme im Vordergrund. Weitere Forschungsinteressen waren die Auswirkungen des Klimawandels auf staatliche und gesellschaftliche Systeme sowie nachhaltige regionale Transformationsprozesse.
- Christian Kamburow absolvierte während seiner Tätigkeit am IZT ein berufsbegleitendes Studium der Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Abschlussarbeit verfasste er zu Herausforderungen der Klimaanpassung im Spannungsfeld fragiler Staatlichkeit.
- Davor schloss er ein Studium der Produktentwicklung (Maschinenbau und Elektrotechnik) an der Fachhochschule Bielefeld ab.
- Bulgarisch ist seine zweite Muttersprache, geboren wurde er 1978.
Projekte
-
Nachhaltige Bahnhöfe (2016 - 2017) mehr...
-
Innovative Intelligent Rail - In2Rail (2015 - 2018) mehr...
-
Evaluation der Energieforschungsförderung im Gebäudebereich (2014 - 2015 ) mehr...
-
Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020 (2014 - 2015) mehr...
-
Online-Monitoring direkter Emissionen im Eisenbahndieselverkehr (2012 - 2014) mehr...
-
Dienstleistungen für die "Energieeffiziente Stadt" (Phase 2) (2011 - 2017) mehr...
-
CO2-Emissionen des stationären Bereichs europäischer Eisenbahnen (2011 - 2012) mehr...
-
Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel (2009 - 2011) mehr...
-
Clean European Rail-Diesel (CleanER-D) (2009 - 2014) mehr...
-
Automation 2020+ (2007 - 2010) mehr...
-
Massenhafter Einsatz von RFID-Tags: Prognosen für Umwelt + Entsorgung (2007 - 2008) mehr...
-
Förderung der Umwelttechnologien im internationalen Vergleich (2007) mehr...
-
Energiespeicherforschung (2006) mehr...
-
Railenergy (2006 - 2010) mehr...
-
Umweltstandards für solarthermische Kollektoren (2005 - 2006) mehr...
-
Kyoto-Protokoll: Energiedaten für die Klimaberichterstattung (2005 - 2006) mehr...
-
Verkehrskorridor für Innovation und Kooperation (2005 - 2006) mehr...
Publikationen
2017
2016
-
Kamburow, Christian; Lydia Illge; Britta Oertel (2016): Akzeptanzfaktoren für die Energiedienstleistung "Mieterstrom" am Beispiel der Stadt Essen. In: Koch, Marco K.; Heike Jacobsen; Britta Oertel (Hg.): Wettbewerb "Energieeffiziente Stadt". Band 7: Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Berlin: LIT Verlag (Energie und Nachhaltigkeit, 22), S. 103-110.
2014
-
Opielka, Michael; Michaela Evers-Wölk; Roland Nolte; Edgar Göll; Christian Kamburow (2014): Erfolgreiche regionale Transformationsprozesse - Mögliche Zukünfte für die Region Ruhr. Kurzstudie im Auftrag der Brost-Stiftung. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT Text, 1-2014).
2012
2009
-
Behrendt, Siegfried; Degel, Melanie; Kamburow, Christian; Mieritz, Tina; Nolte, Roland; Erdmann, Lorenz (2009): Integrierte Technologie-Roadmap Automation. 2020+ Wasser und Abwasser. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie. Frankfurt am Main.
-
Erdmann, Lorenz; Lorenz M. Hilty; Hans-Jörg Althaus; Siegfried Behrendt; Roland Hirschier; Christian Kamburow; Britta Oertel; Patrick Wäger; Tobias Welz (2009): Einfluss von RFID-Tags auf die Abfallentsorgung - Prognose möglicher Auswirkungen eines massenhaften Einsatzes von RFID-Tags im Konsumgüterbereich auf die Umwelt und die Abfallentsorgung. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 27/2009).
2008
-
Behrendt, Siegfried; Klaus Fichter; Roland Nolte; Christian Kamburow (2008): Nachhaltigkeitsinnovationen in der Display-Industrie. Aktivierung von Umweltentlastungspotenzialen durch Akteurskooperationen in Innovationsprozessen der Display-Branche. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 98).
2006
-
Gaßner, Robert; Kamburow, Christian (2006): Intelligent Growth in the Transport Corridor Germany-Scandinavia. Visions for Sustainable and Connecting Infrastructures and Strategies. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 25).
-
Gaßner, Robert; Kamburow, Christian (2006): Intelligentes Wachstum im Verkehrskorridor Deutschland-Skandinavien. Visionen für nachhaltige und vernetzende Infrastrukturen und Strategien. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 24).
-
Jörß, Wolfram; Christian Kamburow (2006): Bilanzierung und Modellierung emissionsrelevanter Daten zum Energieverbrauch in stationären Quellen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 78).
2004
-
Kamburow, Christian (2004): E-Paper - Erste Abschätzung der Umweltauswirkungen. Eine ökobilanzielle Betrachtung am Beispiel des Nachrichtenmediums Zeitung. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 67).