Marwede, Max; Wolfram Jörß; Britta Oertel (2012): Dienstleistungen für E-Mobilität im intelligenten Energienetz. In: Knoll, Michael; Britta Oertel (Hg.): Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 197-212.
Dr. Max Marwede
Dipl.-Wirtschaftsphysiker, Philosoph (B.A.)
→ Technische Universität Berlin
Zur Person
- Im Jahr 2013 promovierte Max Marwede als externer Doktorand am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie der Universität Augsburg.
- Er wechselte im Sommer 2010 vom IZT zur TU Berlin in die Abteilung Nachhaltige Technologien des Forschungsschwerpunkts Technologien der Mikroperipherik.
- Max Marwede arbeitete von Mai 2007 - August 2010 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZT. Seine Schwerpunkte waren nachwachsende Rohstoffe, erneuerbare Energien sowie
Wirtschafts- und Wissenschaftsethik. - Am "Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstofforschung" in Stuttgart schrieb er seine Diplomarbeit in Wirtschaftsphysik über die Perspektiven der Photovoltaik. Seine Bachelorarbeit der Philosophie verfasste er über Peter Ulrichs Wirtschaftsethik.
- Geboren 1980 in Frankfurt. Studium der Wirtschaftsphysik und der Philosophie an der Universität Ulm und Pontificia Universidad Católica de Chile.
Projekte
-
Smart Grids - Technikfolgabschätzung für das Europaparlament (2009 - 2012) mehr...
-
Material- und Ressourceneffizienz in KMU (2008 - 2009) mehr...
-
Dienstleistungen für die "Energieeffiziente Stadt" (Phase 1) (2008 - 2011) mehr...
-
Materialeffizienz und Ressourcenschonung (2008 - 2011) mehr...
-
Automation 2020+ (2007 - 2010) mehr...
-
Rohstoffbedarf für Zukunftstechnologien (2007 - 2008) mehr...
-
Waldvisionen 2100 (2007 - 2008) mehr...
-
Holzwende 2020+ (2005 - 2008) mehr...
Publikationen
2012
2010
-
Behrendt, Siegfried; Erdmann, Lorenz; Marwede, Max; Caporal, Sophie (2010): Roadmap. Ressourceneffiziente Photovoltaik 2020+. Arbeitspaket 9 des Projekts "Materialeffizienz und Ressourcenschonung" (MaRess), Ressourceneffizienz Paper 9.1. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Wuppertal. (Ressourceneffizienz Paper). Online verfügbar unterOnline verfügbar unter http://epub.wupperinst.org/files/3698/MaRess_AP9_1.pdf
2009
-
Angerer, Gerhard; Erdmann, Lorenz; Marscheider-Weidemann, Frank; Scharp, Michael; Lüllmann, Arne; Handke, Volker; Marwede, Max (2009): Rohstoffe für Zukunftstechnologien. Einfluss des branchenspezifischen Rohstoffbedarfs in rohstoffintensiven Zukunftstechnologien auf die zukünftige Rohstoffnachfrage. Schlussbericht im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISIIZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Karlsruhe und Berlin.
-
Müller, Frank; Andrea Liesen; Max Marwede; Volker Handke; Tobias Hahn; Frank Figge (2009): Der Sustainable-Value-Ansatz in kleinen und mittleren Unternehmen. Konzepte und Erfahrungen aus drei Fallstudien. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 107).
-
Marwede, Max (2009): Rückführung strategischer Metalle. Schließen von Stoffkreisläufen durch Recycling. In: Feifel, Silke; Wolfgang Walk; Sibylle Wursthorn; Liselotte Schebek (Hg.): Ökobilanzierung 2009. Ansätze und Weiterentwicklungen zur Operationalisierung von Nachhaltigkeit. Karlsruhe: KIT Scientific Publishing, S. 167-171.
2008