Machbar! Zukunft Erzählen

28. September 2019, 18-20 Uhr, Futurium, Berlin
Welche großen und kleinen Erzählungen prägen unsere Vorstellungen von Zukunft heute? Und wie wirken sie in der Gesellschaft? Besucher*innen hören bei einem Audio-Walk durch die Ausstellung Erzählungen zu einem deutschen Ur-Narrativ: dem Auto. Anschließend diskutieren Zukunftsforscher*innen darüber, wie Geschichten von gestern und heute die Zukunft prägen.
ORT:
Futurium Berlin, Alexanderufer 2, 10117 Berlin
DIE GÄSTE DES ABENDS:
- Michaela Evers-Wölk (Forschungsleiterin "Zukunftsforschung und Partizipation" am IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)
- Dr. Meike Niedbal (Leiterin Smart Cities bei der Deutschen Bahn AG)
- Prof. Dr. Stephan Rammler (Wissenschaftlicher Direktor des IZT - Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung)
- Angela Steinmüller (Science-Fiction-Autorin)
- Dr. Karlheinz Steinmüller (Zukunftsforscher und Science-Fiction-Autor)
- Stefan Brandt (Direktor am Futurium)
- Moderation: Tanja Samrotzki
EINTRITT, ANMELDUNG:
- Eintritt: kostenfrei
- Anmeldung auf der Website des Futuriums erforderlich (Zum Anmeldeformular: ganz nach unten scrollen)
ZUGÄNGLICHKEIT / BARRIEREREIHEIT:
- Veranstaltungsorte im Futurium: Ausstellung und Forum
- Diese Veranstaltung findet zum Teil in Bewegung und mit Kopfhörern statt
- Sitzgelegenheiten sind sowohl in der Ausstellung als auch im Forum vorhanden
- Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen
- Veranstaltungssprache: Deutsch
- Informationen zur Barrierefreiheit
- Besondere Wünsche zur Barrierefreiheit bitte per E-Mail mitteilen: info@futurium.de
VERANSTALTER:
Futurium Berlin und IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
_________________________________________
WICHTIGE HINWEISE ZU FOTOAUFNAHMEN
Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn Sie nicht abgebildet werden wollen, bitte vorab melden.