Studentische:r Mitarbeiter:in im Forschungsbereich Bildung und Digitale Medien
Stellenangebot des IZT – Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
- zum 1. Dezember 2023
- in Teilzeit (0,8)
- Befristung zunächst für neun Monate
- in Anlehnung an den TV-Stud Berlin
Das Vorhaben:
Schwerpunkt der Stelle ist die Mitarbeit im Projekt KlimaRatSchule (https://www.klimaratschule.de/) , in dem Schulen dabei begleitet werden, sich auf den Weg zur Klimaneutralität zu machen. Bearbeitet werden dabei die Bereiche Energie, Ernährung, Mobilität und Beschaffung. Über die tatsächlich umzusetzenden Maßnahmen erfolgt eine Mitbestimmung über das demokratische Verfahren “Bürger:innen-Gutachten”.
Ihre Aufgaben:
- Beratung/Betreuung der Schulen
- Kommunikation mit Projektparter:innen und interessierten Schulen
- Durchführung von Bürger:innen-Gutachten zum Klimaschutz für Schulen
- Wartung von Messegeräten wie z.B. Luxmetern und Strommessgeräten
Wir unterstützen uns im Forschungsbereich “Bildung und digitale Medien” gegenseitig, sodass die Stelle ebenso folgende Projekte unterstützt:
- BilRess – Bildung für Ressourcenschutz (https://www.bilRess.de/)
- KEEKS-Projekte – Klimafreundliche Ernährung in Schulen (https://www.keeks-projekte.de/)
Was wir erwarten:
- Studierende ab 3. Semester, insbesondere MINT-Studiengänge oder Lehramt im MINT-Bereich
- Erfahrungen in einem Forschungsprojekt
Wir bieten Ihnen:
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einer außeruniversitären Forschungseinrichtung.
- Sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, interdisziplinären Team, das sich mit viel Expertise und Leidenschaft den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Dimensionen des technologischen Wandels widmet.
- Wertschätzende Arbeits- und Feedbackkultur sowie Entwicklungs- und Beschäftigungsperspektiven in einer innovativen, gemeinnützigen Forschungseinrichtung.
- Arbeitsplatz an einem attraktiven Standort im Süden Berlins und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 29. Oktober 2023 per E-Mail an bewerbung@izt.de.
Wir streben nach Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und freuen uns über Bewerbungen jedweden Hintergrunds. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Mit Einsenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass das IZT Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Datenschutz ist uns wichtig. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.izt.de/system/datenschutz/.