Steffen Bauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie (M. Phil.)
Forschungsfeld
DigitalisierungZur Person
Steffen Bauer ist seit Mai 2019 am IZT tätig und arbeitet seit Juni 2020 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsfeld Digitalisierung.
Zuvor arbeitete er im Team der Kulturstiftung Schloss Britz in der Ausstellungskonzeption. Seit 2013 engagiert er sich als Mentor des vom Berliner Senat geförderten Fibonacci-Programmes für hochbegabte Schüler aus benachteiligten Verhältnissen.
Er absolvierte ein Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie in Leipzig, München und in Amsterdam am Institute für Logic, Language and Computation (ILLC). Schwerpunkt waren dabei Themen aus der Kognitionswissenschaft und Künstliche-Intelligenz-Forschung. Sein Studium schloss er in einem Reformstudiengang der LMU München mit dem Forschungsabschluss Magister Philosophiae (M.Phil.) ab.
Er wurde als Stipendiat u. a. durch den DAAD, die Studienstiftung des deutschen Volkes sowie durch das Hölderlin-Programm der A. Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung gefördert.
Expertise
- Künstliche Intelligenz
- Data Science
- Digitalisierung & Gesellschaft
- Komplexe adaptive Systeme
- Technikfolgenabschätzung
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Projekte
-
2020
Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität: Welche Chancen und Risiken ergeben sich durch die Digitalisierung?
-
2020 - 2023
CO:DINA - Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit
-
2019 - 2020
Land mit KI - Land mit Zukunft?
-
2019
Konzipierung, Durchführung und Nachbereitung eines Erst- und eines Folgeworkshops "Nachhaltige Arbeit im Kontext der Agenda 2030/Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie"