Prof. Dr. Stephan Rammler
Wissenschaftlicher Direktor

Zur Person
Prof. Dr. Stephan Rammler ist seit dem 1. Oktober 2018 wissenschaftlicher Direktor des IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung.
Aktuell forscht er zum Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Im September 2018 publizierte er mit einem Co-Autor die Studie “Der blinde Fleck der Digitalisierung: Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen”.
Stephan Rammler ist Experte für eine nachhaltige, postfossile Mobilität. Aufgrund dieser Expertise berief ihn das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) 2020 in den “FTI-Beirat Mobilität”. Die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg berief 2019 Stephan Rammler ebenfalls als Mobilitätsexperten in ihr Kuratorium. Zum Thema Mobilität erschienen zuletzt seine Bücher “Volk ohne Wagen” (2017) und “Schubumkehr” (2015). Für seine konkret-visionären Arbeiten zur umweltschonenden Fortbewegung erhielt er 2016 den ZEIT WISSEN-Preis “Mut zur Nachhaltigkeit” in der Kategorie WISSEN.
Weitere Arbeitsschwerpunkte von Prof. Rammler sind Zukunftsforschung, Energie- und Innovationspolitik, Fragen kultureller Transformation und zukunftsfähiger Umwelt- und Gesellschaftspolitik, Unternehmens- und Politikberatung in Deutschland und im deutschsprachigen Ausland.
Neben seiner Tätigkeit für das IZT bleibt Stephan Rammler als Professor für Transportation Design & Social Sciences weiterhin der Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig verbunden. Von 2007 bis 2014 war er an der HBK Gründungsdirektor des Instituts für Transportation Design. 2002 übernahm er in Braunschweig den Lehrstuhl für Transportation Design & Social Sciences.
Nach seinem Studium der Politik- und Sozialwissenschaften und Ökonomie promovierte er 2000 am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Stephan Rammler ist Vater von drei Kindern und lebt in Berlin.
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Projekte
-
2020 - 2021
Resiliente Mobilität - Ansätze für ein krisenfestes und soziales Verkehrssystem
-
2019
Dit is Berlin! Die Hauptstadt und ihre Lebenslagen
Publikationen
-
2021
Die Auswirkungen digitaler Plattformen auf den öffentlichen Verkehr. Neue Strategien für die Ausgestaltung von Mobilität.
-
2020
Mobilitätsdienstleistungen gestalten
-
2020
DIT is Berlin!
-
2019
Mehr Grün wagen. Grüne Verkehrspolitik zwischen Nachhaltigkeit und Kulturkampf
-
2019
Mobilität für alle
-
2018
Die Zukunft der deutschen Automobilindustrie
-
2018
Der blinde Fleck der Digitalisierung
-
2018
MOBILITÄT FÜR ALLE! Gedanken zur Gerechtigkeitslücke in der Mobilitätspolitik
-
2018
Moderne Sklaverei inklusive. Blinde Flecken der Digitalisierung
-
2017
Volk ohne Wagen. Streitschrift für eine neue Mobilität