Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra (2017): Fallbeispiel 4: Alte Schule Karlshorst. Arbeitspapier im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens "Von Pionieren zur städtischen Praxis - Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens zur Lösung demographischer und sozialer Herausforderungen". IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
Berichte, Studien, Gutachten
2017
-
Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra (2017): Fallbeispiel 6: Amaryllis eG. Arbeitspapier im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens "Von Pionieren zur städtischen Praxis - Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens zur Lösung demographischer und sozialer Herausforderungen". IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra (2017): Fallbeispiel 3: 4-Häuser-Projekt. Arbeitspapier im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens "Von Pionieren zur städtischen Praxis - Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens zur Lösung demographischer und sozialer Herausforderungen". IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Henseling, Christine; Gossen, Maike; Scholl, Gerd (2017): Peer-to-Peer-Sharing als Element eines transformativen Konsums? Einblicke in Konsumverhalten und Motive von Peer-to-Peer-Sharing-Nutzern in Deutschland. Langfassung eines Vortrags im Rahmen des 3. Symposium "Konsum neu denken". 21. bis 22. September 2017. Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
-
Henseling, Christine; Krauß, Norbert; Wieland, Simon; Jänicke, Clemens; Specht, Alexandra (2017): Fallbeispiel 5: WOGENO München – Limmatstraße. Arbeitspapier im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens "Von Pionieren zur städtischen Praxis - Potenziale gemeinschaftlichen Wohnens zur Lösung demographischer und sozialer Herausforderungen". IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Evers-Wölk, Michaela; Sonk, Matthias; Henseling, Christine; Kahlisch, Carolin; Nolte, Roland; Oertel, Britta (2017): Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin. (Stakeholder Panel Report, 2).
-
Korte, Friederike; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Automobilität im Wandel. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Krawczik, Dagmar; Göll, Edgar; Baumgartner, Dagmar (2017): Zukunftswerkstatt. Kurze Einführung in die Methode. Dokumentation aus der Praxis vom IGA-Campus Oktober 2017. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, IGA Berlin, Grüne Liga Berlin, JBZ Salzburg. Berlin.
-
Evers-Wölk, Michaela; Weinberger, Nora; Sonk, Matthias; Uhl, André; Winkelmann, Markus (2017): Fachanwendung Notfalldatenmanagement (NFDM): Risikoanalyse. gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH. Berlin.
2016
-
Baedeker, Carolin; Holger, Rohn; Scharp, Michael; Schmitt, Martina; Fesenfeld, Lukas; Bowry, Jaya; Bielke, Jonas (2016): Die BilRess-Roadmap. Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im deutschen Bildungssystem verankern. Wuppertal-Institut. Wuppertal.
-
Gossen, Maike; Henseling, Christine; Mätzing, Miriam; Flick, Christian (2016): Peer-to-Peer Sharing: Einschätzungen und Erfahrungen. Ergebnisse einer qualitativen Befragung. Unter Mitarbeit von Schalke, Ingrid. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 3).
-
Oertel, Britta; Bliedtner, Beate; Debus, Barbara; Degel, Melanie; Hackfort, Sarah K.; Roll, Beate (2016): Starke Handwerkerinnen – Energie + Effizienz. Dienstleistungen für den Klimaschutz. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Oertel, Britta; Opielka, Michael; Kahlisch, Carolin (2016): Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende. Unter Mitarbeit von Onodera Koestner, Julia. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin. (Stakeholder Panel Report, 1).
-
Christ, Marion; Soethe, Martin; Degel, Melanie (2016): Windausbauszenarien unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen für die Simulation des deutschen Energiesystems bis 2050. Beitrag zum 14. Symposium Energieinnovation. 10.-12. Februar 2016 TU Graz, Österreich. Langfassung. Technische Universität Graz.
-
Degel, Melanie; Marion Christ; Liv Becker; Judith Grünert; Clemens Wingenbach (2016): VerNetzen. Sozial-ökologische und technisch-ökonomische Modellierung von Entwicklungspfaden der Energiewende. Projektabschlussbericht. Unter Mitarbeit von Soethe, Martin; Bunke, Wolf-Dieter; Mester, Karoline; Wiese, Frauke. Flensburg: Europa-Universität Flensburg.
-
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (Hg.) (2016): Berliner Nachhaltigkeitsprofil. Berliner Potenziale und Begabungen für die nachhaltige Entwicklung nutzen. (MitautorInnen des IZT: Edgar Göll und Friederike Korte). Berlin: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.
2015
-
Baedeker, Carolin; Rohn, Holger; Scharp, Michael; Bowry, Jaya; Hasselkuß, Marco; Schmitt, Martina (2015): A Roadmap of Resource Education as a key factor for implementation of Resource Preservation and Efficiency. Präsentation, 13 October 2015. World Ressource Forum. Davos, Schweiz.
-
Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Röben, Adrian (2015): Integrierte Roadmap III - Automation 2025+. Nachhaltige Rohstoffversorgung. Industrielle Biotechnologie. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie und IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt am Main.
-
Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Röben, Adrian (2015): Integrierte Roadmap III - Automation 2025+. Nachhaltige Rohstoffversorgung. Recycling als Rohstoffquelle. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt am Main.
-
Oertel, Britta; van Elkan, Marco; Illge, Lydia; Degel, Melanie; Thomm, Michael (2015): Evaluierung der Energieagentur Rheinland-Pfalz. Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz. Mainz.
2014
-
Evers-Wölk, Michaela (2014): Technikfolgenabschätzung zum Gegenstand „mobile Internetnutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 bis 16 Jahren in den kommenden 3 bis 5 Jahren“. In: i-KiZ – Zentrum für Kinderschutz im internet: Jahresbericht, Annual Report 2014., S. 60-65.
-
Oertel, Britta; Kahlisch, Carolin; Meyer, Stefan (2014): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Vorstudie. Unter Mitarbeit von Fanselow, Carola; Jakob Kluge; Julia Onodera. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin.
-
Bothor, Sebastian; Oertel, Britta; Bubeck, Steffen; Scharp, Michael, Eberl, Thomas; Meyer, Stefan; Fahl, Ulrich; Knoll, Michael; Gottschling, Johann; Heyden, Erik; Steurer, Martin (2014): Evaluation ausgewählter Maßnahmen zur Energiewende. Studie des Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) und des IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Unter Mitarbeit von Kluge, Jakob; Jonas Schachtschneider. Stuttgart und Berlin.
-
Bothor, Sebastian; Oertel, Britta; Bubeck, Steffen; Scharp, Michael, Eberl, Thomas; Meyer, Stefan; Fahl, Ulrich; Knoll, Michael; Gottschling, Johann; Heyden, Erik; Steurer, Martin (2014): Evaluation of selected measures of the Energiewende. Executive Summary. Study commissioned by the German federal Ministry of Economics and Energy. Unter Mitarbeit von Kluge, Jakob; Jonas Schachtschneider. BMWi. Stuttgart and Berlin.