Das IZT in den Medien
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Im Interview mit WirtschaftsWoche (01.01.2021)
Corona-Jahr 2021? „Wir leben gerade in einem großen Reallabor“
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Im Interview mit MOBILOTSIN erschienen im Newsletter (17.12.2020)
Interview mit Stephan Rammler
mehr
Peter Bröckerhoff, Michaela Evers-Wölk (IZT), Matthias Sonk (IZT), Katja Pein (IZT), Bettina-Johanna Krings, Nora Weinberger, Christiane Woopen: Zeitschriftenaufsatz in Deutsches Ärzteblatt (11.12.2020)
Gesundheitskonzepte im Wandel: Primat der Lebensqualität in alternden Gesellschaften
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert in carIT (03.12.2020)
Wie Corona die Mobilität verändert
mehr
Impulsvortrag von Prof. Dr. Dirk Brockmann (Humboldt Universität) auf dem Berliner Zukunftsgespräch des IZT am 25.11.2020: Bericht des Nachrichtenportals "aerzteblatt.de" (25.11.2020)
Bürger sind bereit, Daten für Gesundheitszwecke bereitzustellen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert in "Welt am Sonntag" (22.11.2020)
Die Stadt der Zukunft
(nicht online)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Experte bei der Diskussionssendung "Treffpunkt Wissenswerte" von Inforadio, der Nachrichtenwelle des rbb (22.11.2020, 09:22 und 19:22 Uhr)
"Wie nachhaltig ist die Digitalisierung?" (ARD-Themenwoche "Wie leben")
mehr (Sendefassung, Kurzversion, online seit dem 18.11.2020)
mehr (Podcast-Episode, Langfassung, online seit dem 18.11.2020)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Statement als Zukunftsforscher im ARD-Magazin Brisant (18.11.2020)
Deutschland wegen Klimakatastrophe vor Gericht: Spielfilm "Ökozid"
mehr (Gesamte Sendung ab Min. 21:54)
mehr (Einzelbeitrag ab Min. 2:36)
Bericht über IZT-Herbstferiencamp "mach Grün!" im Regionalportal oberberg-aktuell.de (02.11.2020)
"Klima-Dinner" kommt gut an
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert in Geo Nr. 11/2020 (Hefttitel: "Die mobile Zukunft")
Wie bewegen wir uns in der Zukunft? Ein Ausblick auf die Mobilität von morgen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert in der Haupt- sowie in Lokalausgaben der Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) (31.10.2020)
Mobilität braucht das Auto
mehr (Achtung: Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert in der Haupt- sowie in Lokalausgaben der Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) (31.10.2020)
Trend zum Elektroantrieb
mehr (Achtung: Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert im Tagesspiegel (27.10.2020)
Viel Lärm um nichts
mehr (Nicht online gestellt)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert im Newsletter "Tagesspiegel Background Verkehr & Smart Mobility" (20.10.2020)
Wie sich autofreie Zonen auf den Verkehr auswirken
mehr (Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Zitiert im Beitrag von Deutschlandfunk Kultur (13.10.2020)
Luftfahrt in der Krise. Das stockende Geschäft mit den Treibhausgasen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Im Interview mit der österreichischen, überregionalen Tageszeitung "Kurier" (parallel erschienen im zugehörigen Portal "motor.at") (18.09.2020)
Mobilitätsexperte Rammler: "Autos gibt es definitiv zu viele"
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: "Kölnischen Rundschau" und "Kölner Stadt-Anzeiger" (16.09.2020)
Gut fürs Klima
mehr (nicht online verfügbar)
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: Schwäbisches Tagblatt (10.09./11.09.2020)
Corona-Schub fürs Homeoffice
mehr (Paywall)
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: taz (28.08.2020)
Weniger Treibhausgase durch Homeoffice. Lockdown nutzt dem Klima
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler( IZT): Im interview in "Natürlich Sylt" (27.08.2020) (Heft 2/2020)
In Bewegung
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: Frankfurter Rundschau (25.08.2020)
Entlastung für Klima und Städte
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: Deutschlandfunk (20.08.2020)
Corona und Klima: Homeoffice kann CO2 sparen
mehr (+Audio-Datei)
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: NDR Info, Michaela Kahmke (20.08.2020)
Homeoffice begünstigt Klimaschutz
mehr (Audio-Datei)
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: ZEIT ONLINE (20.08.2020)
Klimaschutz: Greenpeace fordert mehr Homeoffice zur Senkung von CO2-Emissionen
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: tagesschau.de (20.08.2020)
Mehr Homeoffice, mehr Klimaschutz
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: handelsblatt.com (20.08.2020) / Handelsblatt (21.08.2020)
Klimaschutz: Greenpeace fordert staatliche Förderung von Homeoffice
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: SPIEGEL ONLINE (20.08.2020)
Klimaschutz durch weniger Pendler: Greenpeace fordert staatliche Homeoffice-Förderung
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: Reuters (Agenturmeldung) (20.08.2020)
Greenpeace-Studie - Homeoffice kann Millionen Tonnen CO2 sparen
mehr
Ergebnisse der Greenpeace-IZT-Homeoffice-Studie: dpa-AFX (Agentur-Vorabmeldung) (20.08.2020)
Greenpeace-Studie: Homeoffice bringt den Klimaschutz voran
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT): Im Interview mit TV.B (20.07.2020)
Nachgefragt - Die Zukunft nach der Krise
mehr (YouTube)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Im Interview mit dem Mitgliedermagazin "hauspost" der Heimkehr Hannover eG, Ausgabe 01/2020 (Juli 2020)
Die Zukunft des Wohnens
mehr
Eine Risikoanalyse des IZT zum Notfalldatenmanagement: erwähnt im Deutschen Ärzteblatt (06.07.2020)
Elektronischer Heilberufsausweis: Eintrittskarte zur Datenautobahn
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Zukunftsforscher im Gespräch mit dem Magazin "electrified" (Heft 3/2020 vom 04.07.2020)
"Nur fördern, was wir für den Green Deal brauchen"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Transformationsforscher im Interview mit dem Portal energiezukunft.eu (30.06.2020)
"Die Stadt der Zukunft muss eine nachhaltige Stadt sein"
mehr
Ingo Kollosche (IZT): Als Mobilitäts- und Zukunftsforscher im Interview mit hr2 - Kulturcafé (29.06.2020)
Über die Zukunft der Mobilität. Corona ändert vieles, auch die Art, wie wir uns fortbewegen.
mehr (Audiodatei)
Felix Beer (IZT): Interview mit dem Online-Magazin 1E9 (25.06.2020)
Unsere Gesellschaft braucht Resilienz, denn: "Unsicherheit ist unsere neue Normalität"
mehr
Felix Beer (IZT): Interview mit BMW Group (Website im Bereich "Verantwortung") (17.06.2020)
Die resiliente Stadt
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT): Interview mit WDR 3 (16.06.2020)
Zukunfts-Szenarien für Kunst und Kultur. Wie wird Corona die Kultur verändern?
mehr (Audiodatei)
Dr. Edgar Göll (IZT): Interview mit dem Early Warning Center, Abu Dhabi (06/2020)
Futures studies and strategic foresight beyond the Corona-pandemic
mehr (in arabischer Sprache)
Dr. Siegfried Behrendt (IZT): Interview mit dem Portal bzw. Newsletter "bioökonomie.de" (03.06.2020)
Nachhaltige Strategien klug kombinieren
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT): Im Interview mit dem VDMA magazin (06/2020)
,,Alle fünf Sinne einsetzen". Dr. Edgar Göll hat an der Studie "Tagung und Kongress der Zukunft" mitgewirkt. Wir haben ihn befragt, was wir aus der Corona-Krise lernen können.
mehr (nicht online verfügbar)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT):Als Mobilitätsforscher im Interview mit der Eisenbahntechnischen Rundschau (6/2020)
Prof. Stephan Rammler: Wir brauchen ein anderes Narrativ
mehr
Ingo Kollosche (IZT): Als Mobilitätsforscher zitiert im Solinger Tageblatt (29.05.2020)
Experten diskutieren über die Mobilität der Zukunft
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Mobilitätsforscher zitiert im Nachrichtenportal t-online.de (23.05.2020)
Neue Mobilität: Nach Corona fahren wir anders
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Mobilitätsforscher zitiert in der Mitteldeutschen Zeitung (AFP-Meldung) (20.05.2020)
Gute Prognose für den Nahverkehr
mehr: Meldung nur in Printausgabe zu finden
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Mobilitätsforscher zitiert in den Online-Nachrichten von n-tv (AFP-Meldung) (19.05.2020)
Steigende Ticketpreise im ÖPNV erwartet
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Zukunfts- und Mobilitätsforscher im Interview mit "autogazzette.de" (19.05.2020)
Kaufprämien für Diesel-SUV sind «Elitenförderung»
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Zukunfts- und Mobilitätsforscher zitiert im Blog "electrified" (19.05.2020)
Rammler: Transformation nicht allein der Autoindustrie überlassen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Transformationsforscher im Interview mit dem Magazin energiezukunft (Heft 28)
"In Neulichterfelde haben wir die Möglichkeit, alles zuzuprobieren"
mehr (S. 28-29)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Mobilitätsexperte in der Gesprächssendung "WDR5 - Der Nachmittag" (15.05.2020)
Call-In: Was wird aus unserer Mobilität nach Corona?
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Als Experte zu Gast in der 1. Episode des Podcasts von "electrifiedmagazin.de" (14.05.2020)
Mobilität, Klima, Wirtschaft, Green Deal – wie gehen wir mit der Pandemie um?
mehr (Spotify)
Dr. Roland Nolte (IZT): als Experte zitiert in der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag (10.05.2020)
Schockbehandlung für Unkraut: Die SBB testen Alternativen zum Glyphosat
mehr (Achtung Paywall. Bericht erschien am 09.05.2020 online auf NZZaS.nzz.ch)
Ingo Kollosche (IZT): Interview mit dem Portal "finanzen.de" (06.05.2020)
"Die Mobiliätswende braucht mehr Zusammenarbeit zwischen den Kommunen"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interview im Blog des Mobilitätsdienstleisters ioki (05.05.2020)
NACHGEFRAGT bei Professor Stephan Rammler
mehr
Felix Beer (IZT): Impulsvortrag via Livestream in der 1E9-Community (28.04.2020)
"Urbane Resilienz in der Corona-Krise?"
mehr [Vortrag Felix Beer ab Min. 5:55]
Dr. Roland Nolte (IZT): als Experte zitiert im Tagesspiegel (28.04.2020)
Alternativen zu Glyphosat. Mit heißem Wasser gegen wucherndes Grün
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gast im Podcast "Salon im Ohr. Der Podcast des Salonfestivals" (24.04.2020)
"Im Zeitalter der digital humans?"
mehr (direkt zur Aufnahme)
mehr (podcast.de)
mehr (salonfestival.de)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): als Experte im Feature von Deutschlandfunk Kultur (20.04.2020)
"Tagebuch aus dem Jahr 2039. Wie wir in 20 Jahren ressourcenschonend leben"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): als Experte in ARD-Reportage und -Dokumentation (15.04.2020)
"Power to Change - Die Energierebellion"
mehr
IZT-Studie für den ADAC: Bericht im Branchendienst intellicar (14.04.2020)
Corona: Die meisten Sharing-Dienste sind noch aktiv
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gast in der 1. Folge des Podcasts "Zukunftswissen.fm" des Wuppertal Instituts (09.04.2020)
Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Das Primat der Politik
mehr (podcast.de)
mehr (iTunes)
mehr (Spotify)
IZT-Studie für den ADAC: Bericht auf MOTORZEITUNG.de (09.04.2020)
ADAC: Sharing-Anbieter halten ihr Angebot aufrecht
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): als Experte in der Sendung "Rad'n Roll" auf radioeins (07.04.2020)
Neue Radwege dank Corona
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interviewpassagen aus ZEIT ONLINE zusammengefasst in "perlentaucher" (06.04.2020)
9Punkt Die Debattenrundschau
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): im Interview mit ZEIT ONLINE (05.04.2020)
"Wir hätten besser vorbereitet sein müssen"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert in der Berliner Zeitung (04.04.2020)
Das Auto: Gewinner der Corona-Krise?
mehr
Ingo Kollosche (IZT): zitiert im Neuen Deutschland (28.03.2020)
Keine Macht für Uber. Mobilität für alle gibt es nur, wenn Kommunen die Spielregeln bestimmen können.
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT): im Interview mit dem unabhängigen russischen TV-Sender RTVI (27.03.2020)
Welche Zukunft erwartet die Welt nach der Pandemie?
mehr [oberster Filmbeitrag, ab Minute 04:15 und dann ab 06:15]
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Skype-Zuschaltung in die Talksendung "SAARTHEMA extra" des SR-Fernsehens (26.03.2020)
Wie das Saarland gegen Corona kämpft ("Was kommt nach der Krise?")
mehr (ab Minute 24:14 bis Minute 28:44)
IZT-Studie für die Friedrich-Ebert-Stiftung: Bericht im Tagesspiegel Background Mobilität & Transport (23.03.2020)
Neue Mobilitätsdienste können zur sozialen Exklusion führen
mehr (Achtung: Paywall)
Sabine Flores (IZT): Beitrag für das Magazin radius/30 (Ausgabe 1/2020)
Mikromobilität ermöglicht Teilhabe
mehr [S.71]
IZT-Projekt TRISTRAM im Magazin Rail Business (Ausgabe 11/2020) (09.03.2020)
UIC: Glyphosat-Alternativen für Bahnen
mehr (Achtung: Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert vom Portal enerigezukunft (02.03.2020)
Ride-Sharing: So groß ist der Schaden von Uber und Lyft fürs Klima
mehr
Ingo Kollosche (IZT): Meinungsbeitrag in der Rubrik "Standpunkt" im Tagesspiegel Background Mobilität & Transport (26.02.2020)
"Faster, harder, E-Scooter?": Warum neue Mobilität stresst
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gast im Podcast Forschergeist, Folge 076, Stifterverband der deutschen Wissenschaft (26.02.2020)
Mobilität und Gesellschaft: Über unseren Bedarf an Mobilität und ihre Transformation durch Digitalisierung
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gast im Podcast "Zwei über Null" (17.02.2020)
Extinction Rebellion
mehr (YouTube)
mehr (Soundcloud)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert in der rbb-Abendschau (13.02.2020)
Rot-Rot-Grün und BVG finden keine Einigung beim Berlkönig
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert im Kurier (07.02.2020)
Wie die Wiener in Zukunft parken könnten
mehr (Achtung Paywall)
Dr. Edgar Göll (IZT): zitiert in "Der Standard" (26.01.2020)
Ist Minimalismus die Lösung oder nur ein weiterer Konsumtrend?
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gastkommentar in "DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft" (24.01.2020)
SYSTEMISCH, EMPATHISCH, RADIKAL. Die Zukunft ist ein Raum der Möglichkeiten. Und Universitäten sind ideale Orte, diesen Raum im Sinne einer nachhaltigen Welt zu gestalten...
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Gast in Folge 08 des Podcasts "freifahrt" (21.01.2020)
Technikfolgenabschätzung
mehr (podigee)
mehr (iTunes)
mehr (Spotify)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): als Experte zitiert im Inforadio des rbb (21.01.2020)
Innenstadt ohne Verbrennungsmotoren
mehr (nicht online verfügbar)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert in der Berliner Zeitung (20.01.2020)
"E-Scooter in Berlin: Völlig von der Rolle"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert im digitalen Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (10.01.2020)
Mobilitätswende: Wie ein Experte euch überzeugen will, auf das Auto zu verzichten
mehr
Matthias Sonk (IZT): Interview im Tagesspiegel-Bezirks-Newsletter für Steglitz-Zehlendorf (09.01.2020)
Nachbar
mehr (Interview nicht online)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interview in der englischen Ausgabe der Wirtschaftswoche (06.01.2020)
German futurologist: Transition to sustainable mobility needs state intervention
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interview im IHK-Magazin "Berliner Wirtschaft" (06.01.2020)
"Berlin braucht eine Vision"
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) im Interview mit dem digitalen Jugendmagazin "jetzt" (05.01.2020)
Geht Digitalisierung auch grün?
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): ausführlich zitiert im digitalen Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (02.01.2020)
"Warum ihr 2030 kein eigenes Auto mehr haben werdet - aber so mobil seid wie nie"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interview in der deutschen Ausgabe der Wirtschaftswoche (31.12.2020)
Kampf um die Straße: So sieht der Verkehr der Zukunft aus
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert in der Süddeutschen Zeitung (28.12.2020)
SUVs: Breiter, höher, länger
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Teilnahme an der deutschsprachigen Talkrunde "Auf den Punkt" - Deutsche Welle Fernsehen (12.12.2020)
"Klima-Angst: Sind wir noch zu retten?"
mehr
Ralph Eyrich (IZT): zitiert im Portal oekolandbau.de (06.12.2019)
Klimaschutz in der Schulküche
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Interview in der BILD BIKE, Heft 6/2019 (28.11.2019)
"Das Fahrrad wird wieder neu erfunden"
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT): Interview mit Moderatorin Shanli Anwar - auf "WDR COSMO" (27.11.2019)
Zukünftiger gesellschaftlicher Wertewandel
mehr (nicht öffentlich archiviert, 11:35-11:40)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Podcast "AutoMobil – detektor.fm" (25.11.2019)
NaKoMo, Nachhaltigkeit und Innovation: "Ohne Streit wird es nicht gehen"
mehr (Podcast, 7:44 min, Kurzfassung)
mehr (Webseite mit Langfassung des Interviews, ganz unten platziert, 16:06 min.)
Dr. Edgar Göll (IZT): Interview mit dem Internetportal "t-online.de" (24.11.2019)
Abschied vom Konsum: So lernen Sie das Nein sagen. Tipps vom Experten
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert von Spiegel Online (21.11.2019)
Fahrräder im Abo. Paradies für Schraubermuffel.
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert im Tagesspiegel-"Leute"-Newsletter Steglitz-Zehlendorf (21.11.2019)
"Neulichterfelde": Klaus Groth und Partner stellen Visionen für Lichterfelde-Süd vor
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): zitiert im Neuen Deutschland (19.11.2019)
Grothsfelde an der Weide: Berliner Baulöwe will umweltgerechte Siedlung für 6000 Menschen bauen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Kurzfassung eines Interviews in der Printausgabe der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" (08.11.2019)
"Die Autofrage ist der Kulturkampf der Zukunft"
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT): Langfassung eines Interviews in der Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" (06.11.2019)
"Verkehrsexperte: 'Die Autofrage ist der Kulturkampf der Zukunft'"
mehr [1.533 Kommentare, Stand: 25.11.2019]
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Deutschlandfunk-Podcast "Der Tag" (04.11.2019)
Wie die E-Auto-Zukunft aussehen könnte
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit "brand eins" (Heft 11/2019) (25.10.2019)
Ohne Alternative fühlen sich die Leute verschaukelt. Die Verkehrswende entscheidet sich nicht zuletzt auf dem Land...
mehr (2020 keine Paywall mehr)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in SPIEGEL ONLINE INTERNATIONAL (24.10.2019)
Urban Planners Heralds End of Cars in Cities
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der WELT (online/print 21./22.10.2019)
Beispiel Heidelberg: Die Unmöglichkeit der digitalen Stadt
mehr (Achtung: Paywall)
Ingo Kollosche (IZT) im Interview mit Deutschlandfunk NOVA (12.10.2019)
Mobilität der Zukunft: Eine App für alle Verkehrsmittel
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert im Handelsblatt Business Briefing Nachhaltige Investments (11.10.2019)
Mobilitätswende ist mehr als Verkehrswende
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert im Nachhaltigkeitsmagazin "Brigitte BE GREEN" (09.10.2019)
Wäre die Welt ein besserer Ort, wenn Inlandsflüge verboten wären?
mehr (kein digitaler Zugang)
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) im Interview mit dem Hessischen Rundfunk Fernsehen (07.10.2019)
Klimakiller Internet? - Was Smartphone, Cloud und Stream an Energie verbrauchen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im ausführlichen Interview auf INFOradio (06.10.2019)
Klimadebatte: Wieso wir immer noch nicht klug handeln
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) mit kurzem Interview auf rbb-Nachrichtenwelle INFOradio (01.10.2019)
Wie schaffen wir es, klug zu handeln?
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT zitiert in der Fachzeitschrift "return - Magazin für Transformation und Turnaround " (Ausgabe 5/2019, 01.10.2019)
Firmenprofil Vinted: Schwer in Mode
mehr (Paywall)
Ergebnisse der Repräsentativbefragung des IZT (im Rahmen des TAB-Konsortiums) zu Gesundheits-Apps - Bericht von heise online (28.09.2019)
Studie: Jeder Zweite will Daten von Gesundheits-Apps mit der Krankenkasse teilen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Podcast "Zwei über Null" (ZüN) von Bente Faust und Daniel Hautmann (25.09.2019)
Extinction Rebellion
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit dem IBA_Magazin (21.09.2019)
Wir brauchen ein Quantensprungprojekt (S. 16-18)
mehr (S. 16-18)
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) zitiert im Neuen Deutschland (21.09.2019)
"Was man schwarz auf weiß besitzt..." Zeitungen und Bücher kommen in elektronischer Form. Doch ist der Verzicht auf bedrucktes Papier umweltfreundlicher?
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT) mit drei weiteren Studiogästen in Gesprächssendung "Wortwechsel" von Deutschlandfunk Kultur (20.09.2019)
Kampf um Ressourcen: Vom Nahen Osten bis zum "Klimapaket"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) als Studiogast in der 3sat-Gesprächssendung "scobel" (12.09.2019)
Mobil in die Zukunft
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler als einer von mehreren Experten in der 3sat-Wissenschaftsdoku (12.09.2019)
Autofrei mobil in der Stadt
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) in der hr1-Frühsendung "Koschwitz am Morgen" (10.09.2019)
IAA - gigantische Messe auf dem absteigenden Ast / Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus?
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT) gemeinsam mit Cléo Mieulet (Extinction Rebellion) im rbb-Kulturradio (05.09.2019)
Freuen Sie sich auf die Zukunft?
mehr
Gemeinsame Veranstaltung von IZT und Futurium positiv vorangekündigt: in der taz (31.08.2019)
Ein offenes Ohr für die Phantasie
mehr
Dr. Siegfried Behrendt im hr-iNFO-Netzwelt-Podcast, ab 5:08 (29.08.2019)
CO2-Fußabdruck digital: Wie unser Netzkonsum dem Klima schadet
mehrLeitfaden für die klimaschonende Schulküche: KEEKS-Projekt veröffentlicht Maßnahmen zum Leitfaden für die klimaschonende Schulküche: KEEKS-Projekt veröffentlicht Maßnahmen zumKlimaschutz in der SchulverpflegungKlimaschutz in der Schulverpflegung
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im RTL-Expertenpodcast, ab 31:25 (23.08.2019)
Klima & Wahlen - Sebastian Krumbiegel und Stephan Rammler über AfD, Wahlen, Grüne und Zukunft mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit der "ZEIT" (01.08.2019)
"Der Druck wird nicht nachlassen". Warum eine alternde Gesellschaft trotz des Aufstands der Jungen keine vernünftige Klimapolitik hinbekommt...
mehr
Ingo Kollosche (IZT) zitiert in einem Veranstaltungsbericht von heise online (16.07.2019)
Auf dem Weg zur Verkehrswende: Ampeln rausnehmen und ein paar Zeichen aufmalen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert im Magazin "Der Spiegel" und auf Spiegel-Online (28./29.06.2019)
Mobil ohne Stau. Deutschen Städten droht der Infarkt - Planer denken die Stadt ohne Auto
mehr (Achtung Paywall)
Über Ergebnisse der IZT-Bevölkerungsbefragung zu Wohnprojekten berichtet die "Märkische Allgemeine" (22.06.2019)
Verstärkt gemeinsam bauen und wohnen
mehr
Über Ergebnisse der IZT-Bevölkerungsbefragung zu Wohnprojekten berichten die "Potsdamer Neuesten Nachrichten (21.06.2019)
Potsdamer haben Interesse an neuen Wohnprojekten
mehr
Publikation aus dem IZT-Projekt KEEKS: Meldung im Fachportal ernaehrungs-umschau.de (11.06.2019)
Leitfaden für die klimaschonende Schulküche: KEEKS-Projekt veröffentlicht Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung
mehr
Michaela Evers-Wölk (IZT) im Interview mit dem Vodafone-Portal "featured Business" (07.06.2019)
Digitale Vorreiterinnen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der Online-Ausgabe der WELT (05.06.2019)
"Das Auto ist in vielen Hinsichten einfach auch eine geile Maschine"
mehr
Volker Handke (IZT) zitiert auf BR24, dem Nachrichtenportal des Bayrischen Rundfunks (30.05.2019)
Mangelhaftes Recycling von Elektroschrott
mehr
Volker Handke (IZT) zitiert in der Online-Ausgabe des "RECYCLING magazins" (29.05.2019)
NABU kritisiert Umgang mit E-Schrott
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) zitiert im Neuen Deutschland (25.05.2019)
Geht den Batterien der Treibstoff aus?
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit der Berliner Zeitung (16./17.05.2019)
Mobilitätsforscher über E-Roller: "Berlin steuert ganz klar auf einen Konflikt zu"
mehr (Anmeldung nötig)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit dem Deutschlandfunk (17.05.2019)
E-Scooter: Wir brauchen eine neue Aufteilung des öffentlichen Raums
mehr (Text)
mehr (Audio)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit Bayern 1 (17.05.2019)
E-Scooter
(nicht in Mediathek archiviert)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) mit O-Ton in MDR Aktuell Radio (17.05.2019)
E-Scooter vor Zulassung / Heute entscheidet der Bundestag über E-Scooter auf deutschen Straßen
mehr (Website)
mehr (Audio, ab Sendeminute 5:22 Uhr, sieben Tage in Mediathek archiviert)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert im Magazin "Der Spiegel" (11.05.2019)
Auf kleinen Rädern. Die Elektroroller befeuern den Kampf um die Straße
mehr (Achtung Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in Tagesspiegel Background Mobilität & Transport (08.05.2019)
Mehr Vernetzung, aber nicht zulasten des ÖPNV
mehr (Testzugang nötig)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview auf SWR2 (08.05.2019)
Mobilitätswende
(nicht in Mediathek archiviert)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der Print-Sonderausgabe der WELT zur Mobilität (07.05.2019)
Berlin ist zum Freiluftlabor der Verkehrswende geworden. Was fehlt ist ein stringenter Plan.
mehr (Identischer Artikel zeitnah nicht online abrufbar)
mehr (Fast identischer Artikel mit neuer Überschrift am 05.06.2019 online gestellt)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der Berliner Morgenpost (07.05.2019)
Digitalkonferenz re:publica - Mobilität wird Zukunftsfrage
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in den Stuttgarter Nachrichten (07.05.2019)
Daimler und Porsche bei der Digitalkonferenz Republica. Wird Mobilität smart oder demokratisch?
mehr
Publikation aus dem IZT-Ernährungsprojekt KEEKS: Meldung im Fachportal nqz.de (06.05.2019)
KEEKS – Leitfaden klimaschonende Schulküche. Maßnahmen zum Klimaschutz in der Schulverpflegung
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der Neuen Presse, Hannover (03.05.2019)
Experten: Wir müssen dem Auto Raum nehmen
(Artikel nicht online abrufbar)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in dpa-Meldung, publiziert u.a. auf sueddeutsche.de (02.05.2019)
Dem Auto wird der Platz streitig gemacht
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in dpa-Meldung, publiziert u.a. auf handelsblatt.de (02.05.2019)
Dem Auto wird der Platz streitig gemacht
mehr
Dr. Edgar Göll (IZT) zitiert in der Rheinischen Post (20.04.2019)
Nachdenken über Alternativen für Morgen: Lust auf Zukunft
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) in der ZDF-Doku-Sendung Planet E (14.04.2019)
Auto ade! Wie es auch ohne geht
mehr (Video)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) als Mobilitätsforscher zitiert im Tagesspiegel (09.04.2019)
Humboldt ins Heute holen
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk (04.04.2019)
Tagesgespräch: Einfach mal das Auto stehen lassen: Warum ist das so schwer?
mehr (Audio)
Matthias Sonk (IZT) im Interview mit rbb-Jugendsender Radio Fritz (30.03.2019)
Berlin in 10 Jahren
mehr (Nachhören leider nicht möglich)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit dem Tagesspiegel (18.03.2019)
Mobilitätswende in Berlin: "Wir erleben hier etwas völlig Neues"
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) vorgestellt im "Tagesspiegel-Background Energie & Klima" (05.03.2019)
Stephan Rammler im Porträt
mehr (Achtung Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in Bloomberg Businessweek (02.03.2019)
Peak Car poses a mortal thread to Germany's most important industry
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten (23./24.02.2019)
Ringen um die Mobilität der Zukunft
mehr
Sie Liong Thio (IZT) zitiert in Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten (17./18.02.2019)
Insekten essen: Von Insektenburgern und Mehlwurmpasta
mehr (Achtung Paywall)
Dr. Edgar Göll (IZT) im Interview mit der Wissenschaftssendung Quarks, WDR5 (04.02.2019)
Ist Nachhaltigkeit ein Megatrend?
mehr (Audio, ab 01:09:18)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) zitiert in der Süddeutschen Zeitung (02.02.2019)
Nicht ohne mein Automobil. (Serie: Unterwegs in die Zukunft.)
mehr (Achtung Paywall)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Podcast von Auto, Motor, Sport (25.01.2019)
Warum ist das Elektroauto keine Lösung?
mehr (Audio)
Dr. Michael Scharp (IZT) im Interview mit Deutschlandfunk Nova (11.01.2019)
Klimafreundliche Kantinen und Küchen. Weniger spülen für den Klimaschutz
mehr (Audio und Manuskript)
Dr. Edgar Göll (IZT) im "Interview der Woche" des ARD-Senders SWR2 (05.01.2019)
Themen der Zukunft: Wandel der Arbeitswelt, Migration, Klimawandel
mehr (Audio)
mehr (Manuskript)
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) im Interview mit den Aachener Nachrichten (26.+27.12.2018). Das Interview erschien gekürzt am 29.12.2018 auch in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ)
"Mobilität muss intelligenter, besser vernetzt und flexibler werden"
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) im Live-Interview des rbb-Nachrichtensenders Inforadio (21.12.2018)
"Berlin steuert auf ein massives Raumproblem zu"
(Interview war nur wenige Tage online)
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) in der Online- und Printausgabe der VDI nachrichten (21.12.2018)
Das grüne Potenzial von Industrie 4.0
mehr
André Uhl (IZT) im Tagesspiegel (20.12.2018)
Rubrik: Nachbarschaft
mehr
Prof. Dr. Stephan Rammler (IZT) in der Online- und Printausgabe des Handelsblatts (05.12.2018)
Volk ohne Wagen – machen bald alle nur noch Car-Sharing?
mehr
Das vom IZT initiierte Projekt "KEEKS" in der Online- und Printausgabe der Frankfurter Rundschau (02.12.2018)
Ein Hoch auf die Kantine
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) im Video-Zusammenschnitt des Podiumsgesprächs "19. Tagesspiegel-Trendfrühstück" (13.09.2018).
"Teilen statt Kaufen - Wie nachhaltig ist das Modell der Sharing Economy wirklich?"
mehr
Dr. Siegfried Behrendt (IZT) im TV-Wissenschaftsmagazin "odysso" des SWR (12.07.2018)
"Energiefresser Internet": Die Ökobilanz eines Mausklicks
mehr
Zukunftsforscherin Michaela Ever-Wölk (IZT) im Berufswahlmagazin abi und dessen Online-Auftritt abi.de (12.06.2018)
Berufe mit Weitblick / Faszination Zukunft
mehr
IZT-Studienergebnisse in den VDI-Nachrichten (17.05.2018)
Stromspeicher für Industrie noch zu teuer
mehr
Studienergebnisse des Projektes "Quantified Self" für den Schweizer Auftraggeber TA-SWISS in der Printausgabe der Neuen Zürcher Zeitung (06.04.2018)
Geeignet für Lifestyle, für Medizin weniger. Studie zum Stand der digitalen Selbstvermessung
Printversion nicht online verfügbar (siehe auch textlich abweichende Online-Version vom Vortag)
Studienergebnisse des Projektes "Quantified Self" für den Schweizer Auftraggeber TA-SWISS in der Online-Ausgaber der Neuen Zürcher Zeitung (05.04.2018)
Wie viele Schritte habe ich schon gemacht?
mehr
IZT-Befragung auf heise online (01.03.2018)
Umfrage für den Bundestag: Welchen Einfluss nehmen Algorithmen auf die Meinungsbildung?
mehr
IZT-Forschungsprojekt auf heute.de (08.02.2018)
Neue Studie: Ladenhüter E-Auto
mehr
Siegfried Behrendt (IZT) im Redaktionsnetz Deutschland (30.11.2017)
u.a. Göttinger Tageblatt, Märkische Allgemeine
Die Zukunft der Sharing-Economy in Deutschland
mehr
Siegfried Behrendt (IZT) in Spektrum der Wissenschaft (22.11.2017)
Rohstoffmangel: Fehlen die Rohstoffe für die E-Mobilität?
mehr
Siegfried Behrendt (IZT) in der Taz (18.03.2017)
Freie Fahrt für befreite Bürger
mehr
Siegfried Behrendt in den VDI-Nachrichten (09.03.2017)
Mobilitätswende sucht Gestalter
mehr
IZT-Projekt "VerNetzen" in der Frankfurter Rundschau (21.02.2017)
Der Kampf um die "Monstertrassen"
mehr
Britta Oertel (IZT) im Tagesspiegel (09.01.2017)
Smart New World
mehr
Volker Handke (IZT) in den Stuttgarter Nachrichten/dpa-Meldung (04.11.2016)
25 Jahre Kernfusion: Milliardengrab oder Zukunft?
mehr
Berliner Morgenpost + Hamburger Abendblatt (08.10.2016)
Umfrage zu Chancen und Risiken von Gesundheits-Apps gestartet
mehr
IZT-Befragung auf heise online (15.09.2016)
Bericht: Bundestag lässt Umfrage zu Gesundheits-Apps durchführen
mehr
Siegfried Behrendt (IZT) auf SWR2 (12.09.2017)
Radiofeature: Der Rebound-Effekt
mehr
IZT-Befragung auf WDR 2 Quintessenz - Tipps und Trends (12.09.2016)
Radiobericht: "Bundestag befragt zu Fitness-Apps"
mehr
Sie Liong Thio in den Salzburger Nachrichten (28.06.2016)
Interview zum Brexit: "Die Jungen tragen die Folgen"
mehr
Friederike Korte im Online-Magazin klimaretter.info (27.06.2016)
Interview zu suffizienter Mobilität in Berlin und Salzburg
mehr
Michaela Evers-Wölk in der taz (10.06.2016)
Wenig Wissen über Online-Junkies
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka im Nordwestradio/Radio Bremen (06.06.2016)
Diskussion über Grundeinkommen. Sorglos faulenzen oder Anreiz für Arbeit?
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka im Tagesspiegel (04.06.2016)
Bedingungsloses Grundeinkommen. Ein Auskommen für alle?
mehr
IZT-Projekt "Klimafreundliche Schulküchen" auf bild.de (25.05.2016)
Regierung will bei Schul-Essen CO2 einsparen
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka im Vorwärts (14.04.2016)
Was für ein Grundeinkommen spricht
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka in politikorange (April 2016)
Der sicherste Weg ist immer ein gelassener
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka bei N24 (25.12.2015)
Wie ist die Flexibilisierung der Arbeitszeiten soziologisch zu bewerten?
kein Link verfügbar
Dr. Siegfried Behrendt im Tagespiegel (23.11.2015)
Die falschen Versprechen der Sharing-Economy
mehr
Langzeitstudie Landleben in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (23.11.2015)
Selbst ist das Dorf
mehr
Dr. Siegfried Behrendt in DB mobil (17.11.2015)
Grüne Elektronik
mehr
Langzeitstudie Landleben im NDR-Fernsehen (12.11.2015)
Wie sich Dörfer verändern - über 60 Jahre
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka in der ARD - Bericht aus Berlin (01.11.2015)
"Zuwanderung ist ein Langfristprojekt"
mehr
Langzeitstudie Landleben in der Märkischen Oderzeitung (30.10.2015)
Dörfer mit Anziehungskraft
mehr
Langzeitstudie-Landleben in der Welt (28.10.2015)
Was das Leben auf dem Lande so attraktiv macht
mehr
Dr. Siegfried Behrendt in der ZEIT (25.06.2015)
Auch Öko-Apps fressen Strom
mehr
Umfrage für den Deutschen Bundestag auf aerzteblatt.de (24.06.2015)
Bundestag vergibt Forschungsauftrag zur Online-Mediensucht
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka in der Leipziger Volkszeitung (04.06.2015)
Interview mit Gastprofessor: "Die Eliten dürfen nicht arrogant sein"
mehr
Dr. Siegfried Behrendt im MDR-Fernsehen (21.05.2015)
Teilen & Tauschen - ein neuer, alter Trend
mehr
Volker Handke auf N24 (06.05.2015)
Power mit Perspektive – Deutschland und die Zukunft der Energieversorgung
mehr
Prof. Dr. Michael Opielka im vorwärts (29.04.2015)
Ein Grundeinkommen für alle
mehr
Volker Handke bei N24 (09.03.2015)
Live-Interview zum Thema Solarflieger
mehr
Dr. Robert Gaßner im Tagesspiegel (18.02.2015)
Geruchs-TV. Mit der Nase sieht man besser
mehr
Dr. Siegfried Behrendt im Tagesspiegel (31.01.2015)
Thema: das selbstfahrende Auto
Michaela Evers-Wölk in der Wirtschaftswoche (03.01.2015)
Zukunftsforschung: Wo uns 2015 technisch hinführt
mehr
Dr. Robert Gaßner in ZEIT ONLINE
Tina, der Butler und das Internet der Dinge
mehr