Hollbach-Grömig, Beate; Nicole Langel; Edgar Göll; Christine Henseling (2013): Demographischer Wandel – Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für Umwelt- und Naturschutz. Teil II: Aufstockung des F+E-Vorhabens. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 79/2013).
Nachhaltigkeit und Transformation
Governance
Die in modernen Gesellschaften sich herausbildende Governance bezieht neben traditionellen staatlichen/hierarchischen Steuerungsleistungen auch weitere ein. Dies sind nicht-staatliche Akteure, nicht-hierarchische Politikinstrumente sowie Steuerungsleistungen im Mehrebenensystem. Solche reflexiven Steuerungsleistungen sind insbesondere im Bereich Governance für nachhaltige Entwicklung besonders relevant. Gerade in diesem Bereich soll durch die Einführung von prozeduralen, institutionellen und sozialen Innovationen die Zielerreichung und Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen verbessert werden.
Das IZT hat in diesem Bereich zahlreiche Projekte und vielfältige Beratungen durchgeführt – auf lokaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie in vielen Sektoren. Damit kann Governance zukunftsfähiger gestaltet werden und effektiver wirken.
Projekte

Wertschätzung von Biodiversität – Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland

Digitale Transformation im Globalen Süden: Transatlantische Richtlinien für eine wertebasierte Zusammenarbeit

Policy Papers zur digitalen Geopolitik im Globalen Süden im entwicklungspolitischen Kontext

Einsatz digitaler Technologien in Energy Communities

Kurzgutachten zum Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

Klimawirkung der Ressourcenpolitik modellieren

Evolution2Green: Mit Strategie zur Green Economy

Nachhaltigkeit 2.0 - ein Leitbild wird modernisiert

Nachhaltigkeit und Parlamente (2)

Nachhaltigkeit und Parlamente (1)

Erneuerbare Energien in osteuropäischen Staaten

Waldvisionen 2100

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Portfolio-Analyse im Vergleich: EU-Forschungsprojekte für nichtnukleare Energien

Publikationen
2013
-
Nolting, Katrin; Göll, Edgar (2013): "Rio+20 vor Ort". Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven lokaler Nachhaltigkeitsprozesse in Deutschland. Abschlussbericht. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
2012
2011
2010
-
Göll, Edgar (2010): Nachhaltige Entwicklung in der Wüste – Beispiel SEKEM. In: Altner, Günter; Heike Leitschuh; Gerd Michelsen; Udo E. Simonis; Ernst Ulrich Weizäcker von (Hg.): Die Klima-Manipulateure. Rettet uns Politik oder Geo-Engineering?. Stuttgart: Hirzel, S. 214-219.
2009
-
Göll, Edgar (2009): Mission Possible?. Towards a Sustainable Future for Cairo. In: Kipper, Regina; Marion Fischer (Hg.): Cairo`s Informal Areas Beetween Urban Challenges and Hidden Potentials. Facts. Voices. Visions. Cairo: German Technical Cooperation, S. 215-217.
2008
2007
-
Göll, Edgar (2007): Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik in Kuba. Überblick und kritische Würdigung eines Weges zur Zukunftsfähigkeit. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 83).
2006
-
Scharp, Michael; Anke Bergner (2006): Was denken Wohnungsunternehmen über das Thema „Nachhaltiges Wohnungswirtschaft"?. In: Spars, Guido: Wohnungsmarktentwicklung Deutschland. Trends, Segmente, Instrumente. Berlin: Univ.-Verl. der Techn. Univ., S. 175-203.
2005
-
Göll, Edgar; Sie Liong Thio (2005): Nachhaltigkeitsgremien als Institutionen der Politik. In: Altner, Günter; Heike Leitschuh-Fecht; Gerd Michelsen; Udo E. Simonis; Weizsäcker, Ernst U. von (Hg.): Jahrbuch Ökologie 2006. München: C.H. Beck (Beck'sche Reihe), S. 221-226.
2004
2003