Göll, Edgar; Clausen, Jens (2020): Mentale Pfadabhängigkeiten knacken. Hemmnisse der Transformation. In: Politische Ökologie 38 (01), S. 128-131.
Nachhaltigkeit und Transformation
Governance
Die in modernen Gesellschaften sich herausbildende Governance bezieht neben traditionellen staatlichen/hierarchischen Steuerungsleistungen auch weitere ein. Dies sind nicht-staatliche Akteure, nicht-hierarchische Politikinstrumente sowie Steuerungsleistungen im Mehrebenensystem. Solche reflexiven Steuerungsleistungen sind insbesondere im Bereich Governance für nachhaltige Entwicklung besonders relevant. Gerade in diesem Bereich soll durch die Einführung von prozeduralen, institutionellen und sozialen Innovationen die Zielerreichung und Berücksichtigung von Nachhaltigkeit in Entscheidungs- und Gestaltungsprozessen verbessert werden.
Das IZT hat in diesem Bereich zahlreiche Projekte und vielfältige Beratungen durchgeführt – auf lokaler, Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie in vielen Sektoren. Damit kann Governance zukunftsfähiger gestaltet werden und effektiver wirken.
Projekte

Wertschätzung von Biodiversität – Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland

Digitale Transformation im Globalen Süden: Transatlantische Richtlinien für eine wertebasierte Zusammenarbeit

Policy Papers zur digitalen Geopolitik im Globalen Süden im entwicklungspolitischen Kontext

Einsatz digitaler Technologien in Energy Communities

Kurzgutachten zum Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen

Klimawirkung der Ressourcenpolitik modellieren

Evolution2Green: Mit Strategie zur Green Economy

Nachhaltigkeit 2.0 - ein Leitbild wird modernisiert

Nachhaltigkeit und Parlamente (2)

Nachhaltigkeit und Parlamente (1)

Erneuerbare Energien in osteuropäischen Staaten

Waldvisionen 2100

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Portfolio-Analyse im Vergleich: EU-Forschungsprojekte für nichtnukleare Energien

Publikationen
2020
2019
-
Kahlenborn, Walter; Clausen, Jens; Behrendt, Siegfried; Göll, Edgar (Hg.) (2019): Auf dem Weg zu einer Green Economy. Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann. Bielefeld: transcript. (Neue Ökologie, 3).
-
Hackfort, Sarah; Daniela Gottschlich (2019): Green Economy. In: Braunmühl, Claudia von; Heide Gerstenberger; Ralf Ptak; Christa Wichterich (Hg.): ABC der globalen (Un)Ordnung. Von »Anthropozän« bis »Zivilgesellschaft«. Hamburg: VSA, S. 110-111.
2018
2017
-
Behrendt, Siegfried (2017): Feedstock Change in der Chemieindustrie. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Mikroschadstoffe in Gewässern. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Recycling von Technologiemetallen. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried; Göll, Edgar; Korte, Friederike (2017): Effizienz, Konsistenz, Suffizienz. Strategieanalytische Betrachtung für eine Green Economy. Im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Göll, Edgar (2017): Kommunale Transformation. Lokale Basisbewegungen als Pioniere des Wandels. Teilstudie aus dem Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit 2.0 – Modernisierung zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung". Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2017).
-
Göll, Edgar (2017): Nichtraucherschutz und Rauchverbote. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Henseling, Christine; Friederike Korte; Edgar Göll (2017): Nachhaltigkeit 2.0 - Modernisierungsansätze zum Leitbild der nachhaltigen Entwicklung. Diskurs "Wohlstands- und Entwicklungsmodelle". Unter Mitarbeit von Kahle, Katja. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 92/2017).
-
Korte, Friederike; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Automobilität im Wandel. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Odenbach, Jan; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Industrie 4.0 – digital-vernetzte dezentrale Produktion. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Oertel, Britta; Carolin Kahlisch; Steffen Albrecht (2017): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Endbericht zum TA-Projekt. Unter Mitarbeit von Odenbach, Jan. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB-Arbeitsbericht, 173).
-
Göll, Edgar (2017): Sustainable-Governance für die Sustainable-development-Goals: Institutionelle Innovationen für die große Transformation. In: Leal Filho, Walter: Innovation in der Nachhaltigkeitsforschung., S. 125-142.
-
Göll, Edgar; Christine Henseling (2017): Gesellschaftliche Trägheiten und Optionen zu ihrer Überwindung in Richtung Nachhaltigkeit. In: Rückert-John, Jana; Martina Schäfer (Hg.): Governance für eine Gesellschaftstransformation. Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: Springer VS (Innovation und Gesellschaft), S. 87-108.
2015
-
Henseling, Christine; Evers-Wölk, Michaela; Kahlisch, Carolin; Oertel, Britta; Opielka, Michael (2015): Stakeholder Panel TA - Ergebnisse der Befragung "Ausbau der Stromnetze im Rahmen der Energiewende". In: TAB-Brief (45), S. 19-25.
2014
-
Oertel, Britta; Kahlisch, Carolin; Meyer, Stefan (2014): Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit. Vorstudie. Unter Mitarbeit von Fanselow, Carola; Jakob Kluge; Julia Onodera. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB). Berlin.
-
Thio, Sie Liong; Edgar Göll (2014): Parlamente auf dem Weg zur Nachhaltigkeitspolitik. In: Simonis, Udo E.; Gerd Michelsen; Jörg Sommer; Weizsäcker, Ernst Ulrich von (Hg.): Jahrbuch Ökologie. Mut zu Visionen. Brücken in die Zukunft. Stuttgart: Hirzel, S. 179-184.
2013