Göll, Edgar; Nolting, Katrin (2012): „Rio+20 in the Community“ – Local communities on the way to sustainability. Examples from Germany. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
Nachhaltigkeit und Transformation
Infrastruktur, Stadt
Infrastruktur und Stadt werden am IZT vor allem unter den Aspekten Energie, Klimawandel und Ressourceninanspruchnahme gesehen. Aufbauend auf fundierten Fallstudien und Trendanalysen suchen wir für ausgewählte Fragestellungen Strategien und Instrumente, die systematisch und visionär Lösungen für die Problemstellungen aufzeigen.
Beispielsweise haben wir im MaRess-Projekt die Ressourceninanspruchnahme für das deutsche Mobilfunknetz und im ARISCC-Projekt die Klimaanpassung der Eisenbahnnetze untersucht. Im Wettbewerb „Energieeffiziente Stadt“ verbinden wir Dienstleistungen und Klimaschutz mit dem Ziel, Impulse zur ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Neugestaltung von Strukturen, Funktionen und Prozessen in den Städten zu leisten.
Als Zukunftsforschungsinstitut arbeiten wir auch an den großen Fragen: Wie werden die Städte der Zukunft aussehen, wie das Wohnen? Hierzu haben wir in verschiedenen Vorhaben Szenarien entwickelt. Gleichzeitig ist unsere Forschung aber für die spezifischen Akteure auch praxisnah angelegt. Eine Vielzahl von Dienstleistungsprojekten zeigt für die Wohnungswirtschaft und andere städtische Akteure die Möglichkeiten auf, das Wohnen in Stadt neu zu gestalten.
Projekte

micromobility expo 2022

Unterstützung des UBA bei Berichtserstellung zum Thema "Digitalisierung und Nachhaltigkeit" in der Deutsch-Chinesischen Umweltpartnerschaft Phase II

Suffizienzpolitische Maßnahmen zur Emissionsminderung

Dit is Berlin! Die Hauptstadt und ihre Lebenslagen

Europäische Feldversuche zu neuem Mobilfunkstandard 5G

Evaluierung: Wettbewerbe zu nachhaltigem Tourismus
Umweltbundesamt

Technikfolgenabschätzung "Open Library" in Berlin

Europäische Bahnen suchen Alternativen zu Glyphosat (2)

Landkreis Wolfenbüttel 4.0

Forschungslandkarte zu klimaresilienten Infrastrukturen

Zukunftsstadt: Innovationen für Klimaresilienz und Bioökonomie

"Smart Metering" für mehr Energieeffizienz im Bahnsystem

Mehr Energieeffizienz für ukrainische Bahngesellschaft "UZ"

Europäische Bahnen suchen Alternativen zu Glyphosat (1)

Gemeinschaftlich Wohnen - Laborstadt Potsdam

Nachhaltige Bahnhöfe

Innovative Intelligent Rail - In2Rail

Berliner Nachhaltigkeitsprofil

Evaluation der Energieforschungsförderung im Gebäudebereich

Zukünfte für die Region Ruhr

Energiewende "vernetzt" denken und modellieren

Werkstattgespräch "Generationengerechtes Nuthetal"

Tagung und Kongress 2030

Demographischer Wandel und kommunaler Umweltschutz
Umweltbundesamt

Langzeitstudie: Dörfliche Lebensverhältnisse 1952 - 2012

Generationengerechtes Wohnen und Leben – Strategien für Kommunen

Rio+20 vor Ort - Kommunen auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
- Umweltbundesamt
- Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel

Die nachhaltige Stadt 2030

Stadtkonzepte für Ostdeutschland

Akzeptanz der Bioabfallsammlung

Dienstleistungen für die "Energieeffiziente Stadt" (Phase 1)

Hyderabad - Megacity von Morgen

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Railenergy


Wohnungswirtschaft: Benchmarking nachhaltiger Dienstleistungen

Mobilität und Wohnen

Neue Medien und Stadtentwicklung

Brandenburger Informationsstrategie BIS 2006

Güterverkehrssubzentrum Moabit

Technologisch-ökonomischer Strukturwandel


Projektagentur Zukunftsfähiges Berlin
Publikationen
2012
-
Jonuschat, Helga; Henseling, Christine; Krink, Uwe (2012): LBS-Zukunftskompass. Kommunen gestalten - Generationsgerechtes Wohnen und Leben. LBS Bausparkasse der SparkassenIZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Potsdam; Berlin.
-
Jonuschat, Helga; Christine Henseling; Sie Liong Thio (2012): Generationengerechtes Wohnen und Leben. Strategien für Kommunen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 118).
-
Knoll, Michael; Britta Oertel; Michaela Evers-Wölk (2012): Megatrends und Trends. Herausforderungen für die energieeffiziente Stadt. In: Knoll, Michael; Britta Oertel (Hg.): Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 213-233.
2011
2010
-
Erdmann, Lorenz; Behrendt, Siegfried; Nolte, Roland; Wehnert, Timon (2010): Integrated Technology Roadmap Automation 2020+. Future Markets for Megacities. ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Frankfurt.
2007
-
Wehnert, Timon; Heimann, Stefan; Jörß, Wolfram; Knoll, Michael; Nolting, Katrin; Bolay, Sebastian; Reichard, Christoph; Klinski, Stefan; Longo, Fabio (2007): Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen – Denkanstöße für die Praxis.IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung
2006
-
Scharp, Michael; Anke Bergner (2006): Was denken Wohnungsunternehmen über das Thema „Nachhaltiges Wohnungswirtschaft"?. In: Spars, Guido: Wohnungsmarktentwicklung Deutschland. Trends, Segmente, Instrumente. Berlin: Univ.-Verl. der Techn. Univ., S. 175-203.
2005
-
Kreibich, Rolf; Sie Liong Thio (2005): Engagiert und produktiv mit älteren Menschen. Konzepte und Initiativen. IZT-Zukunftspreis 2004. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 76).
2004
2003
-
Knoll, Michael; Rolf Kreibich; Roland Nolte; Mandy Scheermesser; Alexandra Schlaffer; Felix Würtenberger (2003): Mobilität und Wohnen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 61).
2002
-
Scharp, Michael; Siegfried Behrendt; Jürgen Galonska; Michael Knoll; Rolf Kreibich (2002): Nachhaltigkeit des Bauens und Wohnens. Perspektiven und Handlungsfelder für die Wohnungswirtschaft. 1. Aufl. Aufl. Baden-Baden: Nomos (ZukunftsStudien, 26).