Scharp, Michael (2011): efit, powerado und GreenIT – Energiebildung per E-Learning im Unterricht. In: Komorek, Michael; Karin Niesel; Rebmann (Hg.): Energiebildung für eine gestaltbare Zukunft. Tagungsband ; Symposium, 16. und 17. Juni 2011 in Oldenburg (Oldb.). Oldenburg: BIS-Verl. der Carl-von-Ossietzky-Universität, S. 59-73.
Nachhaltigkeit und Transformation
Lernen
"Lernen" steht am IZT für eine zukunftsfähige Bildung vor allem mit Hilfe von digitalen Medien. Unser Ziel ist es, wichtigen Bildungsthemen einen Weg zu öffnen, um spezifische Zielgruppen zu erreichen. Wir arbeiten themenorientiert und integrieren unterschiedliche Bildungsinhalte in unsere Anwendungsprojekte. Beispiele sind die Themen Green IT, Blockheizkraftwerke oder Klimawandel.
Wir arbeiten medienorientiert und decken die Spannbreite von der Broschüre über die Unterrichtseinheit bis hin zu vielfältigen digitalen Bildungsmedien ab: eine Lernplattform unter moodle (elearning.izt.de), eLearning-Kurse, interaktive Aufgaben, Vodcasts, eBooks oder Videos. Unsere Projekte sind jedoch immer kontextorientiert, da wir zielgruppenspezifische Formate anbieten. Im e-fit-Projekt haben wir eLearning-Angebote sowohl für die nicht-technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erstellt („Einführungskurs Solare Kühlung“) als auch anspruchsvolle Fachkurse (Photovoltaik) entwickelt.
Unsere Bildungsprojekte treffen die Idee der Bildung für nachhaltige Entwicklung und decken ein breites Themenfeld ab: Ressourcen, Energie, Wasser oder spezielle (Energie-)Technologien. Das powerado-Projekt mit dem eLearning-Angebot wurde vom Berliner Senat 2010 als bestes Berliner Dekade-Projekt ausgezeichnet.
Projekte

Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (3)

Workshops zu Gütekriterien nachhaltiger Arbeit

Ausstellung: Künstliche Intelligenz erfahren

mach Grün! Workcamps zur beruflichen Orientierung

Klimafreundliche Schulküchen in Polen

Mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandwerk (KORN-SCOUT)

Ausstellung: Digitalisierung des Handwerks erleben

Smart Learning in der Online-Weiterbildung

Zukunftswerkstätten auf Gartenausstellung (IGA)

"RessourcenScout": Ausbildungsmodul für Azubis

Beteiligung und Wirkung
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Umweltbildung für MigrantInnen – die Entwicklung von Kurzvideos

Klimafreundliche Schulküchen (KEEKS)

Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (2)

LehrRess – Unterstützung von Bildungsträgern im Bereich der Ressourceneffizienz

Smart Learning im Handwerk

Mobicheck - Mobile Tipps zum Klimaschutz

Bildung für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz (1)

Ju-Gen-D: Junge Menschen und prädiktive Gentests

Green-IT-Wissen für SchülerInnen und für schulische IT-Administratoren

Qualifizieren im Zukunftsfeld erneuerbare Energien (efit)
Europäischer Sozialfond

powerado-plus

Jugend und Nachhaltigkeit

Genforschungsforum für Jugendliche: wie-weit-wollen-wir-gen.de

Schlafende Fotovoltaik-Anlagen für die Umweltkommunikation

Erlebniswelt erneuerbare Energien (powerado)

Umweltbildung für Jugendliche

Kompetenzmessung in der Tourismusbranche
Publikationen
2011
2009
-
Scharp, Michael; Martin Dinziol; Florian Kliche (2009): Solarsupport für Schulen. Schlafende Fotovoltaikanlagen für die Umweltkommunikation nutzen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 102).
-
Göll, Edgar (2009): Lokale Agenda 21 und informelles Lernen. In: Brodowski, Michael; Bernd Overwien; Matthias Rohs; Susanne Salinger; Manfred Walser (Hg.): Informelles Lernen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Beiträge aus Theorie und Praxis. Opladen: Budrich (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft), S. 87-97.
2008
-
Scharp, Michael; Almuth Tharan; Rolf Behringer (2008): powerado: Schulprojekte erneuerbare Energien. Weitere gute Beispiele für erneuerbare Energien in Schulen und Projekten. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 99).
2007
-
Kreibich, Rolf; Thio, Sie Liong (Hg.) (2007): IZT-Zukunftspreis 2006 - Umsetzung der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen durch lokale und regionale Konzepte, Projekte, Initiativen und Netzwerke. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. (WerkstattBericht, 85).