Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO Diskurs, 04/2020).
Nachhaltigkeit und Transformation
Mobilität
Die Mobilität ist eine der größten Herausforderungen für die Transformation zur Nachhaltigkeit. Alle technischen Entwicklungen vermögen nur den Anstieg der Emissionen zu mindern oder diese bestenfalls konstant zu halten.
Wir sehen die Mobilität unter der Lupe der Zukunftsforschung und der angewandten Forschung. Im ersten Fall bedeutet dies, dass wir mögliche Zukünfte der Mobilität näher bestimmen. Wie entwickelt sich der Güterverkehr? Welche sozioökonomischen Trends wirken auf dieses Segment? Welche Ressourcenbedarfe sind mit der Elektromobilität verbunden? Wie entwickelt sich die Alltagsmobilität? Diese und andere Fragen behandeln wir mit den Methoden der Zukunftsforschung wie Horizon Scanning, normativen Szenario-Prozessen oder Technikpfad-Analysen.
In der angewandten Forschung unterstützen wir die Akteure bei ausgewählten Problemstellungen – die International Union of Railways UIC etwa bei Fragen zur Anpassung an den Klimawandel. Im CleanderD-Projekt beraten wir Lok-Motorenhersteller bei Emissionsfragen. Für die Fraport AG haben wir ein Konzept zu Mitfahrdiensten entwickelt und für Bayer das Supply Chain Management untersucht.
Projekte

micromobility expo 2022

micromobility expo digital 2020

Berlins Daten für eine nachhaltige Digitalisierung nutzen

Arbeiten nach Corona - Warum Homeoffice gut fürs Klima ist

Mobilität - mit digitalem Zugang für alle (DIGNITY)

Öffentlicher Verkehr zwischen Gemeinwohl und Kommerz

Gobale Foresight-Studie: 2°-Ziel im Verkehrssektor einhalten
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Europäische Feldversuche zu neuem Mobilfunkstandard 5G

Foresight-Studie: Nachhaltige Mobilität in China und Deutschland

Europäische Bahnen suchen Alternativen zu Glyphosat (2)

Wer hat Zugang zu digital vernetzter Mobilität?

Bruchlos vernetzte Mobilität in Graz?

"Smart Metering" für mehr Energieeffizienz im Bahnsystem

Mehr Energieeffizienz für ukrainische Bahngesellschaft "UZ"

Europäische Bahnen suchen Alternativen zu Glyphosat (1)

Zukunft des globalen Motorrad-Marktes 2030

Innovative Intelligent Rail - In2Rail

PeerSharing

Online-Monitoring direkter Emissionen im Eisenbahndieselverkehr

CO2-Emissionen des stationären Bereichs europäischer Eisenbahnen

Akzeptiert? Elektroautos als Stromspeicher

Evaluation der Förderinitiative Elektromobilität: Speicher, Netze, Integration

Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an den Klimawandel

Mobilität 2030

Clean European Rail-Diesel (CleanER-D)

Wie ressourceneffizient ist die Autoproduktion?

Flexible Fahrgemeinschaften für Berufspendler

Railenergy

Umweltfreundliche Züge und Lokomotiven beschaffen (2)

Evaluierung von Energieeffizienz-Technologien für Bahntechnik und -betrieb

Jugend und Mobilität

Güterverkehrssubzentrum Moabit
Publikationen
2020
-
Behrendt, Siegfried; René Bormann; Werner Faber; Stephan Jurisch; Ingo Kollosche; Ingo Kucz; Detlev Müller; Stephan Rammler (2020): Mobilitätsdienstleistungen gestalten. Beschäftigung, Verteilungsgerechtigkeit, Zugangschancen sichern. Unter Mitarbeit von Breitkreuz, Anna; Büttner, Lisa; Kluge, Jakob. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik (WISO direkt, 06/2020).
2019
-
Rammler, Stephan; Ingo Kollosche; Anna Breitkreuz (2019): Mobilität für alle. Mobilitätsgerechtigkeit und regionale Transformation in Zeiten des Klimawandels!. Bonn: Landesbüro NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung (Weiterdenken, 4/2019).
2018
-
Scholl, Gerd; Behrendt, Siegfried; Gossen, Maike; Henseling, Christine; Ludmann, Sabrina; Pentzien, Jonas; Peuckert, Jan (2018): Ökobilanz der sharing economy – Teilen allein nützt der Umwelt wenig. In: Gaia 27 (1), S. 176-177.
-
Nolte, Roland; Siegfried Behrendt; Maurizia Magro; Karolina Pietras-Couffignal (2018): HERBIE - Guidelines, State of the Art and Integrated Assessment of Weed Control and Management for Railways. Assessment and Recommendations. Paris: UIC-ETF (Edition Techniques Ferroviaires).
2017
2015
2013
-
Gaßner, Robert (2013): Szenarios für die Nachhaltige Stadt 2030. „Kreislaufstadt“ und „Nachhaltige Wirtschaft in der Stadt“. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 120).
-
Grabow, Busso; Beate Hollbach-Grömig; Nicolai Gröpler; Christoph Rechenberg; Robert Gaßner (2013): Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik – am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030. Band 3: Teilbericht „Nachhaltiges Wirtschaften in der Stadt 2030“. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 26/2013).
-
Verbücheln, Maic; Busso Grabow; Angela Uttke; Mandy Schwausch; Robert Gaßner (2013): Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik – am Beispiel: Die nachhaltige Stadt 2030. Band 2: Teilbericht „Kreislaufstadt 2030“. Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 25/2013).
2012
-
Gaßner, Robert (2012): Szenarien für eine integrierte Nachhaltigkeitspolitik – am Beispiel Die nachhaltige Stadt 2030. Band 4: Der Szenario-Prozess – Dokumentation der Prozessergebnisse (Materialband). Dessau: Umweltbundesamt (Texte, 17/2012).
-
Marwede, Max; Wolfram Jörß; Britta Oertel (2012): Dienstleistungen für E-Mobilität im intelligenten Energienetz. In: Knoll, Michael; Britta Oertel (Hg.): Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 197-212.
2011
-
Handke, Volker (2011): Ausgewählte Rohstoffbedarfe für die Elektromobilität. In: Görgmaier, Dietmar: Klimawandel und ökologischer Umbau der Industriegesellschaft. Europäische Konferenz., 73. Erfurt: EIZ (Reihe Tagungsberichte / Europäisches Informations-Zentrum in der Thüringer Staatskanzlei, 73), S. 199-204.
2006
-
Gaßner, Robert; Kamburow, Christian (2006): Intelligent Growth in the Transport Corridor Germany-Scandinavia. Visions for Sustainable and Connecting Infrastructures and Strategies. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 25).