Buchert, Matthias; Stefanie Degreif; Winfried Bulach; Doris Schüler; Siddharth Prakash; Martin Möller; Andreas Köhler; Siegfried Behrendt; Roland Nolte; Adrian Röben (2019): Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien – Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen. Abschlussbericht. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt (Texte, 03/2019).
Technologie und Innovation
Zukunftsmärkte
Wer zukunftsfähig sein will, muss sich mit den technologischen, wirtschaftlichen, politischen, gesellschaftlichen und ökologischen Veränderungen auseinandersetzen. Welche fundamentalen Veränderungen und Trends sind zu erwarten? Welche Chancen und Herausforderungen erwachsen daraus? Was treibt und hemmt die Entwicklung von Zukunftsmärkten? Welche Wild Cards können auftreten? Welche erfolgreichen Zukunftsstrategien können abgeleitet werden?
Die Beantwortung dieser Fragen verlangt eine leistungsfähige Früherkennung von Chancen und Risiken, komplexe Lebenszyklus- und Systembetrachtungen und die Integration relevanter Stakeholder in Innovationsprozesse. Dies gilt gerade für Megatrends der Nachhaltigkeit. Besonders relevant sind Energie- und Rohstoffversorgungssicherheit sowie Klimawandel, aber auch die Folgen des demografischen Wandels und soziale Innovationen in Richtung eines nachhaltigen Konsums zeichnen sich immer deutlicher ab.
Das IZT unterstützt Wirtschaft und Politik bei der Generierung von Innovationsideen und Roadmaps, der Erstellung von Szenarien bis hin zur Entwicklung von Innovationsprojekten für nachhaltige Zukunftsmärkte.
Projekte

Bruchlos vernetzte Mobilität in Graz?

Mais & Co. - fundiert über Bioökonomie kommunizieren

"Smart Metering" für mehr Energieeffizienz im Bahnsystem

Evaluation: Verbesserte Prüfmethoden für Energieeffizienzlabel

Energiespeicher für die Fertigung kleiner und mittlerer Unternehmen

Evaluation des Nationalen Effizienzlabels für Heizungsaltanlagen

Evaluation der Nationalen Top-Runner-Initiative

PeerSharing

Ersatz für kritische Rohstoffe der Umwelttechnik

Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020

Megatrends der Intralogistik

Mobicheck - Mobile Tipps zum Klimaschutz

Zukünfte für die Region Ruhr

Automation 2025+

Tagung und Kongress 2030

foodRegio Roadmap „Innovation“

Gutachten „Green IT - Nachhaltigkeit“
[Auftragnehmer: Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit]

Rohstoffbedarf der Antriebstechnik

Workshop-Konzept "Voice"

Computer, Internet & Co. - Geld sparen und Klima schützen

Nützt der Online-Handel mit Gebrauchtgütern der Umwelt? Forschungsprojekt mit eBay

Automation 2020+

Roadmap Urban Technologies 2030

Förderung der Umwelttechnologien im internationalen Vergleich

F+E-Outsourcing

Holzwende 2020+

Display-Industrie: Umwelt und Innovationsprozesse

Wertorientierte Öko-Ratings in Finanzmärkten

Regionales Netzwerk E-Health

Neue Dünnschichtzellen für die Photovoltaik

Evaluation Innopunkt

Pervasive Computing in der vernetzten medizinischen Versorgung

Umweltstandards für solarthermische Kollektoren

Portfolio-Analyse im Vergleich: EU-Forschungsprojekte für nichtnukleare Energien

Automation 2015+

Risiken und Chancen von RFID-Systemen

5. Dienstleistungstagung des BMBF

Nachhaltigkeit in der Informations- und Kommunikationstechnik


Innovationspfade für eine nachhaltige Informationsgesellschaft

Publikationen
2019
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2019): Digitale Kultur des Teilens – Sozial-ökologische Transformationspotenziale?. In: Göpel, Maja; Heike Leitschuh; Achim Brunnengräber; Pierre Ibisch; Reinhard Loske; Michael Müller; Jörg Sommer; Weizsäcker, Ernst U. von (Hg.): Die Ökologie der digitalen Gesellschaft. Stuttgart: S. Hirzel Verlag (Jahrbuch Ökologie)
2018
-
Köhler, Andreas R.; Baron, Yifaat; Bulach, Winfried; Heinemann, Christoph; Vogel, Moritz; Behrendt, Siegfried; Degel, Melanie; Krauß, Norbert; Buchert, Matthias (2018): Ökologische und ökonomische Bewertung des Ressourcenaufwands – Stationäre Energiespeichersysteme in der industriellen Produktion. VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH. Berlin.
-
Scholl, Gerd; Behrendt, Siegfried; Gossen, Maike; Henseling, Christine; Ludmann, Sabrina; Pentzien, Jonas; Peuckert, Jan (2018): Ökobilanz der sharing economy – Teilen allein nützt der Umwelt wenig. In: Gaia 27 (1), S. 176-177.
-
Bulach, Winfried; Stefanie Degreif; Matthias Buchert; Siegfried Behrendt; Felix Müller (2018): Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien. In: Thiel, Stephanie; Elisabeth Thomé-Kozmiensky; Daniel Goldmann (Hg.): Recycling und Rohstoffe. Nietwerder: TK Verlag, S. 95-114.
-
Behrendt, Siegfried; Christine Henseling (2018): Zukunftsszenarien des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 149-175.
-
Behrendt, Siegfried; Gerd Scholl; Christine Henseling (2018): Einleitung. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 1-4.
-
Flick, Christian; Christine Henseling (2018): Plattformen des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 13-26.
-
Henseling, Christine (2018): Nutzungsmuster von Plattformen des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 53-69.
-
Henseling, Christine; Christine Hobelsberger (2018): Entwicklungsperspektiven für die Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer Sharing. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 95-118.
-
Scholl, Gerd; Christine Henseling; Siegfried Behrendt (2018): Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften?!. In: Behrendt, Siegfried; Christine Henseling; Gerd Scholl (Hg.): Digitale Kultur des Teilens. Mit Sharing nachhaltiger Wirtschaften. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 213-217.
-
Henseling, Christine; Hobelsberger, Christine; Flick, Christian; Behrendt, Siegfried (2018): Nachhaltige Entwicklungsperspektiven für Geschäftsmodelle des Peer-to-Peer-Sharing. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 6).
-
Göll, Edgar; Zwiers, Jakob (2018): Technological Trends in the MENA Region: The Cases of Digitalization and Information and Communications Technology (ICT). Istituto Affari Internazionali. Rome. (MENARA Papers / Working Papers, 23).
2017