Berlins Daten für eine nachhaltige Digitalisierung nutzen

Öko-Institut
Ecologic Institut
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU)
Beschreibung
Berlin setzt große Hoffnungen auf digitale Lösungen um effizienter, grüner und partizipativer zu werden. Gleichzeitig werden digitale Technologien aber auch zunehmend mit Risiken eines erhöhten Umweltverbrauchs sowie mit umwelt- und sozialpolitischen Problemen in Verbindung gebracht. Umso wichtiger ist es, die notwendigen Weichenstellungen zu identifizieren, um die digitale Transformation in Berlin nach Maßgaben von Ökologie, Teilhabe und wirtschaftlicher Entwicklung zu gestalten. Diese Weichenstellungen liegen insbesondere in der Regulierung von Daten, der maßgeblichen ökonomischen und technologischen Basis der Digitalisierung. Daher lautet die Fragestellung dieses Projekts: Welche Formen der Datenregulierung sind auf Ebene der Stadt Berlin möglich und erforderlich, damit datengetriebene Services, Produkte und Plattformen im Sinne sozialer und ökologischer Nachhaltigkeitsziele entwickelt und genutzt werden?
Um diese Forschungsfrage zu beantworten, unternimmt das Projektteam zunächst einen fundierten Einblick in die Berliner Digitalisierungslandschaft, um gemeinsam mit relevanten Akteuren aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft Potenziale und Herausforderungen zu identifizieren. Es klärt, unter welchen Bedingungen sich lokale und nachhaltige datengetriebene Geschäftsmodelle gegenüber wenig ökologischen Angeboten und Technologien durchsetzen können, um die nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung Berlins voranzubringen. Zudem werden mit den beteiligten Akteuren "Prinzipien nachhaltiger Datengovernance für ein sozial-ökologisches Berlin" entwickelt. Schließlich werden konkrete Handlungsoptionen einer nachhaltigen Datengovernance oder -regulierung formuliert.
Forschungspartner des IZT sind in diesem Vorhaben: Öko-Institut (Projektleitung), Ecologic Institut sowie Unabhängiges Institut für Umweltfragen.
Das Vorhaben findet im Rahmen des Verbundprojekts "Wissen.Wandel.Berlin: Transdisziplinäre Forschung für eine soziale und ökologische Metropole" des Forschungsverbunds Ecornet Berlin statt und wird mit finanzieller Unterstützung des Regierenden Bürgermeisters, Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung Berlin, durchgeführt. Weitere Informationen zum Forschungsverbund sind hier zu finden.