Klimafreundliche Schulküchen in Estland und Kroatien - CLIKIS-Network

RED FORK j.d.o.o.
Estonian Green Movement
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Beschreibung
CLIKIS-Netzwerk will die Ergebnisse der erfolgreichen Vorläuferprojekte in Deutschland "Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen (KEEKS)" und Polen ("CLIKIS") auch in Estland und Kroatien verbreiten. Ziel ist insbesondere die Verminderung der Klimafolgen aus Zutaten, Energieverbrauch und Essensabfällen in der Schulverpflegung. Für seine wirksamen, relevanten und übertragbaren Ergebnisse und Methoden in diesem Bereich wurde KEEKS mit dem UN-Klimapreis "Momentum des Wandels" ausgezeichnet. Durch Änderung der Zusammensetzung von Mahlzeiten, bewusstes Verhalten des Personals und die Effizienz der Küchengeräte können bis zu 45% der THG-Emissionen vermieden werden. Die Methodik der Analyse von Küchen, ihre Bewertung aus klimatischen Gesichtspunkten und klimafreundliche Essensangebote werden in Train-the-Trainer Seminaren an Multiplikatoren vermittelt und - je nach Aufgabenbereich bei KöchInnen, pädagogischem Personal und Schulverwaltungen verbreitet. In Kooperation mit den Projekten in anderen Ländern wird das europäische CLIKIS-Network zum Erfahrungsaustausch aufgebaut. Darüber hinaus leisten wir einen Beitrag zur allgemeinen Diskussion über die Zukunft der Ernährungssysteme in Bezug auf Gesundheit, ökologische Sicherheit und Tierschutz.
Weitere Infos
Aktueller Projektflyer (deutsch)
Dieses Vorhaben basiert auf zwei - vom IZT initiierten - Vorläuferprojekten zu klimafreundlichen Schulküchen in Deutschland sowie in Polen.
2018 wurde das vom IZT initiierte Projekt KEEKS mit dem UN-Klimaaktionspreis geehrt.
CLIKIS-Network stellt sich auf diesem Link per Video bei EUKI, der European Climate Initiative vor.