Muthny, Jana; Engelmann; Tobias; Michael Scharp; Malte Schmidthals (2019): Poradnik projektu CLIKIS: „Efektywne energetycznie i przyjazne dla klimatu kuchnie szkolne”. Polska adaptacja poradnika projektu KEEKS. Unter Mitarbeit von Tomasz Pawelec, Patrycia Plonka, Tim Hildebrand. Kraków: Stowarzyszenie Gmin Polska Siec "Energie Cités" (PNEC).
Klimafreundliche Schulküchen in Polen

Beschreibung
Das Projekt "CLIKIS – CLimate friendly KItchen in Schools" überträgt die Ergebnisse des deutschen NKI-Projekts KEEKS (Klima- und energieeffiziente Küche in Schulen) und passt dafür Maßnahmen und Rezepte für Schulessen auf polnische Verhältnisse und Ernährungsgewohnheiten an. Dies gilt auch für Bewertung typischer Gerichte und ihrer Zutaten nach den Kriterien ihrer Klimawirksamkeit in CO2-Äquivalenten.
Ebenso müssen die für Deutschland entwickelten Bildungsmaterialien angepasst werden wozu die Situation in den lokalen Schulküchen berücksichtigt wird.
Der Implementierungspartner PNEC, das polnische Schulungspersonal und die Küchenleitungen werden in Bezug auf Klimawandel und Ernährung, energiesparenden Schulküchenbetrieb und die folgenden wichtigsten Maßnahmen des KEEKS-Projekts geschult:
- Variation der Zutaten
- Einhalten des DGE-Qualitätsstandards von maximal zwei Fleischgerichten pro Woche
- Reduktion des Fleischanteils in Fleischgerichten und Ergänzung durch eiweißreiches Gemüse und pflanzliche Alternativen
- Küchentechnik und Nutzerverhalten
- Regelmäßige Reinigung, Wartung, effiziente Nutzung und Ferienabschaltung von Gefrier- und Kühlgeräten sowie Ersatz veralteter Geräte
- Ersatz zu groß dimensionierter Konvektomaten und anderer Kochgeräte
- Energiesparende Nutzung der Spülmaschinen Organisatorische Maßnahmen
- Kurzfristige Möglichkeit zur Ab- und Nachbestellung von Mittagessen mit Individueller Menügröße und päd. Essensbegleitung in der Grundschule
- Pädagogische Einbindung des Themas Nachhaltige Ernährung
Die Transformation nach Polen erfolgt insbesondere durch Train-the-Trainer-Seminare sowie durch die praktische Durchführung von Schulprojekten an polnischen Schulen und Schulküchen durch die polnischen und deutschen Projektpartner, wodurch die bei KEEKS entwickelte Methodologie gleichzeitig angepasst als auch vermittelt wird.
Hintergrund: Obwohl die Landwirtschaft weltweit für ca. 13 % der emittierten Klimagase steht und noch ein größerer Anteil von Landnutzungsänderungen (meist von Wald zu Landwirtschaft) herrührt, ist das Thema "Ernährung" noch relativ neu in der Klimaschutzpolitik. Das in Deutschland erfolgreiche Pilotprojekt soll in Polen den Einstieg in diese Thematik unterstützen. Dies erscheint aus zwei Gründen erfolgsversprechend: a) Auch in Polen hat eine Diskussion über eine höhere Qualität des Schulessens begonnen - bisher aus Gesundheits- und ökologischen - jedoch nicht aus Klimaschutzgründen. b) Die Organisationsform der Schulverpflegung (Mix aus eigenständig kochenden Schulen, Caterern und Pächtern) sind in Polen und Deutschland sehr ähnlich.
Weitere Infos
Dieses Projekt verfügt in polnischer Sprache über eine eigene Internetpräsenz.
Dieses Projekt entstand aus einem Vorhaben zu klimafreundlichen Schulküchen in Deutschland.
Zu diesem Projekt gibt es einen englischsprachigen Projektflyer.