Computer, Internet & Co. - Geld sparen und Klima schützen

Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH
Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration (IZM)
Beschreibung
Die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) bildet die technische Basis für die Informations- und
Wissensgesellschaft. Dabei leistet die IKT in vielen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen
einen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen und zur Reduzierung von klimarelevanten Emissionen.
Gleichzeitig sind die Herstellung, Nutzung und Entsorgung von IKT auch mit Energie- und Materialverbräuchen und entsprechenden Umweltbelastungen verbunden.
In diesem Zusammenhang ist dieses vom Umweltbundesamt ausgeschriebene Projekt zu sehen, das folgende Ziele verfolgte:
- Zusammenstellung von Umweltentlastungsmaßnahmen in privaten Haushalten durch den Kauf energieeffizienter Geräte und die nachhaltige Nutzung von IKT vorrangig für Endgeräte im Büro,
- Abschätzung des Materialbestandes und Materialbedarfs für Rechenzentren in Deutschland einschließlich der Ableitung von Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Materialeffizienz,
- Fachliche und organisatorische Vorbereitung der BMU/UBA/BITKOM-Jahreskonferenz auf der CeBIT 2009.
Aufgabe des IZT im Projekt war es, Informationen zusammenzustellen und praktische Tipps zu geben, die Verbraucher/-innen bei Kauf und Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik unterstützen. Eine dazu erstellte Broschüre, die bewährte Empfehlungen zur ressourcenschonenden
Nutzung von IKT vermittelte und neu bündelte, rundete das Projekt ab.