Mobilität - mit digitalem Zugang für alle (DIGNITY)

ISINNOVA (Italy) · Mobiel 21 (Belgium) · Stitching Breda University of Applied Sciences (Netherlands) · Universitat Politechnica de Catalunya (Spain) · University of Cambridge (UK) · Factual consulting (Spain) · Barcelona Regional Agencia (Spain) · City of Tilburg (Netherlands) · Nextbike (Germany) · City of Ancona (Italy) · MyCicero (Italy) · Conerobus (Italy) · Vlaams Gewest (Belgium)
Beschreibung
In dem Projekt werden Ansätze in vier Pilotregionen in Europa implementiert: Barcelona (ES), Tilburg (NL), Ancona (IT) und Flandern (B). Zu den 13 Projektpartnern zählen Gemeinden, Unversitäten, Verkehrsunternehmen und Mobilitätsanbieter aus sechs europäischen Ländern.
Um die Forschungsergebnisse von DIGNITY einem breiten Publikum zugänglich zu machen, werden interaktive Veröffentlichungsformate geschaffen, um das Bewusstsein für die sozialen Auswirkungen des digitalen Übergangs zu schärfen und die Übernahme des DIGNITY-Ansatzes in anderen Regionen zu fördern.
Arbeitspaket des IZT:
Aufgabe des IZT ist es, den Prozess methodisch durch die Entwicklung von zukunftsgerichteten Szenarien für die vier Pilotregionen zu unterstützen. Eine strukturierte Einbindung aller Akteure - lokaler Institutionen, Marktteilnehmer, Interessengruppen und Endnutzer – soll dazu beitragen, praktische Anwendungen für die Gestaltung eines integrativen digitalen Verkehrsökosystems zu entwickeln.
Weitere Infos
Zur Pressemitteilung vom 23.04.2020
Zum Facebook-Account des Projektes:
https://www.facebook.com/DignityEU/
Zum Twitter-Account des Projektes:
https://twitter.com/dignity_eu