Göll, Edgar; Clausen, Jens (2020): Mentale Pfadabhängigkeiten knacken. Hemmnisse der Transformation. In: Politische Ökologie 38 (01), S. 128-131.
Evolution2Green: Mit Strategie zur Green Economy

adelphi research gemeinnützige GmbH, Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinnützige GmbH
Beschreibung
Update August 2018
Das IZT publiziert im Projekt die Roadmap "Produkte länger nutzen", die u. a. aufzeigt, an welchen rechtlich-politischen Stellschrauben gedreht werden muss, damit Produkte länger genutzt werden können. Zudem publiziert das IZT ergänzende Fallbeispiele über Repair-Cafés und Car-Sharing sowie Pionier-Unternehmen wie Vangerow und Fairphone sowie IZT-Texte zu Effizienz, Konsistenz, Suffizienz, zum Nichtraucherschutz, zum Feedstock Challenge in der Chemieindustrie, zum verpackungsfreien Einkaufen, zu Mikroschadstoffen in Gewässern sowie zum Recycling von Technologiemetallen.
Grundidee des Projektes:
Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Umsetzung sind zwar jüngst im zweiten Peer
Reviews wieder hoch gelobt worden, zugleich wurde aber empfohlen, dass die
Bundesregierung langfristige Rahmenbedingungen für die Umsetzung schaffen und
Kapazitäten umbauen möge. Zudem zeigt der Blick in den letzten Fortschrittsbericht zur
Nachhaltigkeitsstrategie, dass sich Fortschritte keineswegs bei allen Indikatoren ergeben
haben. In anderen Bereichen weisen die Indikatoren darauf hin, dass die erreichten
Fortschritte nicht ausreichend sind. Die Gründe dafür sind vielfältig und die Zusammenhänge
oft komplex. So zum Beispiel erklären sich die mangelnden Fortschritte in der
Energieproduktivität durch technische und ökonomische Pfadabhängigkeiten; die mangelnde
Zunahme der Anbaufläche des ökologischen Landbaus beruht nicht zuletzt auf einer
gesunkenen politischen Priorität. Diese und viele andere Fälle aus der Praxis zeigen, dass ein
ganzheitliches Konzept der Transformation des Wirtschaftssystems nur gestaltet werden
kann, wenn die verschiedenen Chancen und Hemmnisse der Diffusion von technischen,
sozialen und systemischen Innovationen in ihrer Vielfalt berücksichtigt werden.
Die folgenden Ergebnisse werden angestrebt:
- Eine Gesamtstrategie für die Transformation des Wirtschaftssystems hin zu einer Green Economy
- Ein Beitrag zur Bewertung und Messbarkeit der Fortschritte auf dem Weg zum nachhaltigen Wirtschaften
- Vorschläge für green-economy-orientierte Managementmodelle
- Neue Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten, die an bisherige BMBF-Initiativen anschließen
Weitere Infos
Zur Projektwebsite:
https://www.evolution2green.de/home
Publikationen
2020
2019
-
Kahlenborn, Walter; Clausen, Jens; Behrendt, Siegfried; Göll, Edgar (Hg.) (2019): Auf dem Weg zu einer Green Economy. Wie die sozialökologische Transformation gelingen kann. Bielefeld: transcript. (Neue Ökologie, 3).
2018
-
Behrendt, Siegfried; Edgar Göll; Friederike Korte (2018): Effizienz, Konsistenz, Suffizienz. Strategieanalytische Betrachtung für eine Green Economy. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2018).
-
Behrendt, Siegfried; Edgar Göll (2018): Pfadwechsel für eine Transformation zum nachhaltigen Wirtschaften. Perspektiven einer Rohstoffwende am Beispiel Produkte länger nutzen. In: Rogall, Holger; Hans Christoph Binswanger; Felix Ekardt; Anja Grothe; Wolf-Dieter Hasenclever; Ingomar Hauchler; Martin Jänicke; Karl Kollmann; Nina Veronique Michaelis; Hans G. Nutzinger; Gerhard Scherhorn (Hg.): Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt. Marburg: Metropolis Verlag (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie, 2018/2019), S. 229-240.
2017
-
Behrendt, Siegfried (2017): Feedstock Change in der Chemieindustrie. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Mikroschadstoffe in Gewässern. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Recycling von Technologiemetallen. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried; Göll, Edgar; Korte, Friederike (2017): Effizienz, Konsistenz, Suffizienz. Strategieanalytische Betrachtung für eine Green Economy. Im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Göll, Edgar (2017): Nichtraucherschutz und Rauchverbote. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Korte, Friederike; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Automobilität im Wandel. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Odenbach, Jan; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Industrie 4.0 – digital-vernetzte dezentrale Produktion. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Röben; Adrian; Behrendt, Siegfried (2017): Reparaturwerkstätten - das Beispiel der Vangerow GmbH. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Behrendt, Siegfried (2017): Online-Gebrauchtwarenhandel eBay & Co. Fallstudie im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Clausen, Jens; Göll, Edgar; Tappeser, Valentin (2017): Sticky Transformation. How path dependencies in socio-technical regimes are impeding the transformation to a Green Economy. In: Journal of Environmental Management (JIM) 5 (2), S. 110-137.