Evers-Woelk, Michaela; Britta Oertel; Matthias Sonk; Diego Dametto (2019): Wie werden Gesundheits-Apps genutzt und bewertet?. Berlin: Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) (TAB-Sensor, 2).
Gesundheits-Apps

Beschreibung
Zur Pressemitteilung: "Umfrage zu Gesundheits-Apps startet am 15. September 2016"
LINK zur Online-Befragung (September/Oktober 2016)
Die Anwendungen der Gesundheits-Apps decken weite Bereiche ab: Von der Gesundheitsförderung bis zur Primär- und Sekundärprävention (Erhalt der Gesundheit bzw. Vorbeugung von Krankheiten, Früherkennung bzw. Verhinderung der Verschlimmerung einer Erkrankung). Weitere Anwendungen reichen bis zur Tertiärprävention (Verhinderung einer Verschlimmerung oder des Eintritts von Komplikationen bei einer bereits manifesten Erkrankung).
Weitere Infos
Publikationen
2019
2018
2017