Gobale Foresight-Studie: 2°-Ziel im Verkehrssektor einhalten

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Beschreibung
Aus den Pariser Beschlüssen folgt die Notwendigkeit, politische Langfriststrategien für die Dekar-bonisierung des Verkehrssektors zu entwickeln. Das Projekt "T4<2° - The Global Foresight Project on Transforming Mobility by Mid-Century" versteht sich als ein direkter erster Anstoß und Impuls zur Entwicklung langfristigen Strategien.
Politische Strategien zur Dekarbonisierung des Verkehrs sind die zentralen Zielstellungen des Projekts. Der inhaltlich-analytische Ausgangspunkt und die strategische Kontextualisierung liegen in der Konzeption der globalen Energiewende. Dazu sollen Zukünfte einer globalen "Verkehrswende" sichtbar und nachvollziehbar gemacht, deren Wechselwirkungen und Interdependenzen mit der Energiewende transparent und zugleich die Rolle der deutschen Energiepolitik im globalen Maßstab akzentuiert werden.
Im Projekt T4<2° sollen Transformationsszenarien und -narrative formuliert werden, die der Program-mentwicklung und Handlungskoordination auf internationaler Ebene dienen. Ziel des Gesamtprojektes ist die Erarbeitung einer qualitativen Studie, die wesentliche Zukunftsentwicklungen im globalen Verkehrssektor vor dem Hintergrund von Dekarbonisierung und Energiewende beobachtet, erfasst und Handlungsempfehlungen für relevante Stakeholder im globalen Kontext entwickelt. Zentrale Fokussierungen liegen zum einen auf der Integration verschiedener Perspektiven von relevanten Akteuren und zum anderen auf einer möglichst ganzheitlichen Erfassung verschiedener Perspektiven aus den entsprechenden Mobilitäts- bzw. Verkehrsumfeldern.
Das IZT unterstützt dieses Projekt in Form einer methodischen Begleitung und Beratung.