Ressourcenschonung in der Informations- und Kommunikationstechnik

Beschreibung
Das Umweltbundesamt hat das IZT beauftragt, Ressourceneinsparpotentiale im Aktionsfeld Informations- und Kommunikationstechnik aufzuzeigen und Handlungsalternativen zu ihrer Aktivierung zu entwerfen. Eine weitere Aufgabe ist die Schaffung einer Datengrundlage zur Ermittlung ökologischer und ökonomischer Wirkungen für das Aktionsfeld Büro-Arbeitsplätze. Der Auftrag umfasst außerdem die Durchführung einer Fachkonferenz zum Thema „Green durch IT“ im Rahmen der Cebit 2010.
CeBIT-Fachkonferenz
Die UBA-Fachkonferenz fand am 3. März 2010 bereits auf der CeBIT in Hannover statt. Die durch das IZT organisierte Konferenz stand unter dem Motto "Green IT – Future trends in applications". Der Keynote-Speaker Dr. Graham Vickery, Leiter des Informationswirtschaftssektors bei der OECD, präsentierte die Ergebnisse einer OECD-Erhebung von über 90 Green-IT-Initiativen von Regierungen und Unternehmen. Er bemängelte, dass die meisten Initiativen primär die direkten Umweltauswirkungen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) fokussieren und dabei vor allem den Energieverbrauch in der Nutzungsphase betrachten (z.B. Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch der IKT-Geräte). Für die Zukunft forderte er die verbesserte Ausschöpfung des Innovationspotenzials der IKT für umweltorientierte Anwendungen in der Wirtschaft insgesamt und die eingehende Betrachtung der IKT-basierten Umwelteinflüsse auf jeder Stufe des Produktlebenszyklus, von der Entwicklungsphase über die Produktion bis zum Recycling.
Die Vorträge der internationalen Referentinnen und Referenten sind auf der Website der Fachkonferenz abrufbar: http://www.uba-green-it.de