Mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelhandwerk (KORN-SCOUT)

TU Berlin (Koordination)
EPIZ Berlin e.V.
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wuppertal Institut
Beschreibung
Das Verbundprojekt KORN-SCOUT hat das Ziel, die Kompetenzorientierung zu nachhaltigem Handeln im Berufsalltag der "Korn-handhabenden" Berufe Müller*in, Bäcker*in, Konditor*in und Brauer*in/Mälzer*in sowie angrenzender Berufe im Bereich der beruflichen Bildung zu fördern.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, die Kommunikation zu Nachhaltigkeit zwischen den einzelnen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette in einen Korn-Kompetenzaufbau münden zu lassen, so dass die Akteure den Wandel in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben und damit als Change Agents wirken. Dafür werden im Projekt von den Verbundpartnern zusammen mit den Praxispartnern diverse, innovative Lehr-Lern Materialien für zukünftige "Korn-Scouts" entwickelt und auf ihre Wirksamkeit getestet.
Die zentralen Zielsetzungen beschränken sich dabei nicht auf den wissenschaftlichen Erkenntniszuwachs, sondern sie beziehen sich auf die Verbesserung der beruflichen Aus- (und ggf. Weiter-)bildung, also auf die Wirkung des Erkenntniszuwachses in der beruflichen Bildung im Kontext der Getreideverarbeitung entlang der Wertschöpfungskette. Die im Projekt entwickelten Bildungsmaterialien werden als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt.
Praxispartner sind:
Spielberger Mühle GmbH
Meyermühle, Landshuter Kunstmühle C. A. Meyer's Nachf. AG
Deutscher Mälzerbund e.V.
Schoppe Bräu GmbH
Brauerei "Pinkus" Müller GmbH & Co. KG
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei (VLB) e.V.
Bio Back Haus Leib GmbH
Bäcker-Innung Berlin
Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks e.V.
BBS1 Uelzen
Brillat-Savarin-Schule (OSZ Gastgewerbe)
Berufsschulzentrum Mölln (BBZ Mölln)
Emil-Fischer-Schule (OSZ Ernährung und Lebensmitteltechnik)
Förderschule Johann Heinrich Pestalozzi
Weitere Informationen sind auf der Website der TU-Projektkoordination zu finden:
https://www.b-nerle.tu-berlin.de/menue/forschung/korn_scout/