Evers-Woelk, Michaela; Bröckerhoff, Peter; Krings, Bettina-Johanna; Pein, Katja; Sonk, Matthias; Weinberger, Nora; Dorin, Lena; Woopen, Christiane (2020): Ein Netz der solidarischen Pflege aufspannen. In: PflegeZeitschrift 73 (12), S. 55-58.
Normen im demografischen Wandel
Ziel ist es, ein kontextsensitives Matrixmodell zu entwickeln, dass die folgenden Konzepte und Dimensionen bestimmt: Gesundheit und Krankheit, Solidarität und Gerechtigkeit entlang der Dimensionen Alterung, Diversität und Technisierung. Aus dem Matrixmodell wird ein normativ fundierter Kriterienkatalog abgeleitet. Dieser Kriterienkatalog soll der Gesundheitspolitik und den im Gesundheitswesen Tätigen als praxisorientierte Grundlage dienen, um die Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung in einer sich demografisch wandelnden Gesellschaft zu analysieren, zu gestalten und zu evaluieren.

Ceres - Cologne Center for Ethics, Rights, Economics, and Social Sciences of Health
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Beschreibung
Zur Methodik:
Der konzeptionell-normativ ausgerichtete Forschungsteil (Forschungsmatrix) berücksichtigt unterschiedliche ethische Diskurstraditionen und weltanschauliche Begründungsmuster. Der kollaborativ-empirische Forschungsteil (Zukunftsdialog) fokussiert den inter- und transdisziplinären Austausch, um gemeinsam zukunftsfähige Handlungsempfehlungen und Orientierungshilfen zu erarbeiten.