Umweltfreundliche Züge und Lokomotiven beschaffen (2)

Beschreibung
In diesem Projekt wurde:
- ein Überblick über den Stand der relevanten ökologischen Gesetzgebung für die Beschaffung neuer Eisenbahnfahrzeuge in Europa erarbeitet
- ein gemeinsames Verständnis von Bahnbetreibern und Fahrzeugherstellern entwickelt, wie ökologische Kriterien in den Beschaffungsprozess intergriert werden sollen. Außerdem sollen gemeinsam sowohl Klassifizierungen und Werte solcher ökologischer Indikatoren entwickelt werden.
- ein UIC Faltblatt: "UIC environmental guideline for the procurement of new rolling stock" entwickelt, dass die Ergebnisse von PROSPER 1, REPID, der UIC Machbarkeitsstudie zu standardisierten Testzyklen zur Messung des Energieverbrauchs sowie des EVENT Projektes einbezieht.
In der ersten Phase von PROSPER wurde ein Leitfaden entwickelt, der Bahnbetreiber in der Beschaffung neuer Fahrzeuge unterstützen soll. Es wurde eine Liste von insgesamt 39 ökologischen Indikatoren entwickelt, die in Ausschreibungsverfahren zum Einsatz kommen können.
Diese Indikatoren stammen aus den Gebieten:
- Lärm
- Energie Effizienz
- Abgase
- Materialien, Abfall, Recycling sowie
- andere Emissionen mit einem Schwerpunkt auf elektromagnetischer Strahlung
In der zweiten Projektphase von Prosper, wurden mit Bahnbetreibern, Herstellern und insbesondere den verschiedenen Expertenarbeitsgruppen, die bereits zu den einzelnen Themenfeldern auf europäischer Ebene tätig sind, Indikatoren abgestimmt. Das Ergebnis wird als UIC-Faltblatt veröffentlicht.
Weitere Infos
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Projektwebsite:
www.railway-procurement.org/prosper/default.htm/
Die Ergebnisse von PROSPER I sind in Form des "Umweltleitfaden für die Beschaffung neuer Fahrzeuge" als download verfügbar: http://www.uic.asso.fr/d_environnement/prosper_report_en.html