Smart Grids - Technikfolgabschätzung für das Europaparlament

- Institute for Studies on the Integration of Systems (ISIS), Italien
- Enerdata, Frankreich
- Inasmet – Tecnalia, Spanien
- Labein – Tecnalia, Spanien
Beschreibung
Technologiebewertungsstudien für den Ausschuss des Europaparlaments für Technikfolgenabschätzung (STOA – Scientific Technology Options Assessment) sind darauf angelegt, langfristige, komplexe und interdisziplinäre Themen zu behandeln. Konkrete Fragestellungen wurden im Verlauf der Laufzeit des Rahmenvertrags durch STOA definiert, jeweils basierend auf Anfragen von Mitgliedern des Europaparlaments.
Smart Grids-Studie (2010 - 2012)
Im Rahmen dieses Vertrages zur Beratung des Europarlaments (Ausschuss STOA) erhielt das IZT im Herbst 2010 mit seinen internationalen Partnern den Auftrag zur Erstellung einer Studie zu Smart Grids (Intelligente Energienetze). Zielstellung des Projektes war es, die technisch-wissenschaftlichen Entwicklungen im Themenfeld Smart Grids zu bewerten und die politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Implikationen eines Einsatzes von Smart Grids im Stromsektor der EU zu analysieren.