Wie ressourceneffizient ist die Autoproduktion?

Queen's University Belfast
Beschreibung
Der der Studie zugrunde liegende Sustainable-Value-Ansatz wurde von den beteiligten Wissenschaftlern Dr. Tobias Hahn (IZT Berlin) und Prof. Dr. Frank Figge (Queen's University Belfast) entwickelt. Der Ansatz wurde in den letzten Jahren bereits in zwei umfangreichen durch die Europäische Kommission bzw. das Bundesforschungsministerium finanzierten Vergleichsstudien angewandt und verfeinert.
Bereits diese Studien deuteten auf recht große Effizienzunterschiede in der Automobilbranche hin, waren jedoch auf europäische bzw. deutsche Hersteller beschränkt. Die BMW Group war daran interessiert, den eigenen Effizienzvorteil im weltweiten Branchenvergleich bewerten zu lassen und hat daher die vorliegende Anwendung auf die Automobilindustrie maßgeblich finanziert.
Die Studie fördert unerwartet große Effizienzunterschiede in der Automobilproduktion zutage. Dies zeigt, dass nicht nur beim Flottenverbrauch, sondern auch in der Automobilherstellung noch erhebliche Nachhaltigkeitspotenziale schlummern.
Weitere Infos
Erläuterungen zur Sustainable-Value-Methode finden sich unter:
http://www.sustainablevalue.com
Die Studie wurde auf Initiative der BMW Group 2009 und 2013 wiederholt. Die 2009 und die 2013 aktualisierten Auflagen steht zum kostenlosen Download bereit:
2009: http://www.sustainablevalue.com/downloads/sustainablevalueinautomobilemanufacturing.pdf (2. Auflage)
2013: https://www.sustainablevalue.com/downloads/sustainablevalueinautomobilemanufacturing3rded.pdf (3. Auflage)