Illge, Lydia; Hahn, Tobias; Figge, Frank (2008): Applying and Extending the Sustainable Value Method related to Agriculture – an Overview. 2008 International Congress, August 26-29, 2008, Ghent, Belgium. Proceedings. No 44441. European Association of Agricultural Economists.
Sustainable-Value in der Landwirtschaft

University of Ghent, Faculty of Bioscience Engineering, Belgien
Institute for Agricultural and Fisheries Research
Sustainable Development Research Centre (SDRC), Forres, UK
Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Betriebswirtschaft
Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Schweiz Universita degli Studi di Firenze, Dipartimento di Scienze Agronomiche e Gestione del Territorio Agro-Forestale (UNIFI-DISAT), Italia Agricultural Economics Research Institute (AKI), Budapest, Ungarn MTT Agrifood Research Finland
Beschreibung
In dem EU-geförderten Forschungsprojekt SVAPPAS (Sustainable Value Analysis of Policy and Performance in the Agricultural Sector) wird der Sustainable-Value-Ansatz erstmals in der Breite für die Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft in Europa angewandt. In dem von der Universität Gent in Belgien koordinierten Verbundprojekt nimmt das IZT dabei zusammen mit dem SDRC aus Schottland die Rolle des Methodenexperten ein. Die insgesamt neun Partner aus sieben verschiedenen europäischen Ländern wollen den Sustainable-Value-Ansatz für die Anwendung im Landwirtschaftssektor weiterentwickeln und dann Nachhaltigkeitsanalysen auf unterschiedlichen Ebnen (Farmebene, regionale, sektorale und nationale Ebene sowie Policy Analysis) durchführen.
Das SVAPPAS-Projekt gliedert sich in drei Teile. Im ersten Projektteil steht die methodische Weiterentwicklung des Sustainable-Value-Ansatzes für die Anwendung in der Nachhaltigkeitsanalyse in der Landwirtschaft im Mittelpunkt. Dabei soll der Ansatz auf die Besonderheiten des landwirtschaftlichen Sektors angepasst und mit anderen Ansätzen integriert werden. Dieser weiterentwickelte Ansatz wird dann im zweiten Teil des Projektes auf unterschiedlichen Analyseebenen empirisch angewandt. Dabei werden Nachhaltigkeitsanalysen auf der einzelbetrieblichen Ebene, auf sektoraler und regionaler Ebene sowie im Hinblick auf politische Steuerungsinstrumente durchgeführt. Im dritten Projektteil steht dann der Transfer der Ergebnisse und der Methode im Vordergrund.
Das auf drei Jahre angelegte Projekt wird im Rahmen des Sechsten Forschungsrahmenprogramms von der Europäischen Kommission gefördert.
Weitere Infos
Mehr Informationen auf der Projekt-Website: www.svappas.ugent.be