Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Beschreibung
Das Projekt baut dafür auf den laufenden Diskursen zum Spannungsverhältnis von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie den aktuellen Wissensbeständen in relevanten Themenfeldern auf. In bis zu zehn Forschungslinien werden zentrale Aspekte der umweltpolitischen Gestaltung der Digitalisierung vertieft untersucht. Die hohe Innovationsdynamik der Digitalisierung und ihre schnelle Diffusion in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert dabei neue Formate und eine strategische Ausrichtungen der Erforschung und Wissenschaftsorganisation. Damit dies gelingt, entwickelt das Projekt innovative Ansätze zur kollaborativen Erforschung und Exploration neuer Themenfelder. Im Kern steht dabei die gezielte Einbindung einer Vielzahl relevanter Stakeholder und Wissensträger in ein dynamisches Forschungsnetzwerk. So generiert das Projekt zum einen fundierte Erkenntnisse zu bestehenden Fragestellungen und kann gleichzeitig flexibel aktuelle Entwicklungen aufgreifen.
Weitere Infos
Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert - im Rahmen der Förderlinie: Maßnahmen der Künstlichen Intelligenz: "KI-Leuchttürme für Umwelt, Klima, Natur und Ressourcen".
Förderkennzeichen: 67KI2073A und 67KI2073B
LINKS ZUR FÖRDERUNG:
https://www.bmu.de/themen/forschung-foerderung/foerderung/foerdermoeglichkeiten/details/ki-leuchttuerme-fuer-umwelt-klima-natur-und-ressourcen/
https://www.z-u-g.org/aufgaben/ki-leuchttuerme/