Göll, Edgar (2012): Future Studies and Research in Egypt - Overview, Examples, Perspectives. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 117).
Zukunftsforschung und Partizipation
Theorie- und Methodenentwicklung
Die Arbeit des IZT basiert auf einem breiten Spektrum theoretischer Ansätze und Methoden. In diesem Bereich unterstützt das IZT die Theorie- und Methodenentwicklung der nach wie vor vergleichsweise jungen wissenschaftlichen Disziplin der Zukunftsforschung. Dabei geht es um die Validierung und Professionalisierung der Zukunftsforschung insgesamt bzw. um die Identifikation und Konkretisierung von geeigneten Güte- bzw. Qualitätskriterien, auch gestützt durch das qualitätssichernde System der Diskurse und Publikationen des Wissenschaftssystems bzw. der Wissenschaftsgemeinde.
Bei der Theorie- und Methodenentwicklung werden auch die Möglichkeiten neuer Medien gezielt eingesetzt und bewertet. Zudem ergeben sich wichtige Impulse aus der Mitarbeit mehrerer IZT-Kolleginnen und -Kollegen im Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Exzellenz-Universität FU Berlin.
Projekte

Ressourcenkompetenz für Rohstoffnutzung in globalen Wertschöpfungsketten

Partizipative Forschungsmethoden für den Bundestag

Perspektiven der Bürgerbeteiligung an der Energiewende

Internes Crowdsourcing in Unternehmen
Europäischen Sozialfond ESF

Handbuch zur inter- und transdisziplinären Forschung

Megatrends der Energiewirtschaft

Energiewende "vernetzt" denken und modellieren

Wie bleibt EU-Energiesektor bis 2030 auf CO2-Minderungs-Kurs?

Horizon Scanning: Früherkennung für die Umweltpolitik

Europäisches Zukunftsforschungsnetzwerk Energie

Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse

Hightech-Szenarios

Zukunftskonferenz für die Helmholtz-Gemeinschaft

European Energy Futures 2030

Themengenerierung und Definition von Forschungsstrategien im BMBF
Publikationen
2012
-
Knoll, Michael; Britta Oertel; Michaela Evers-Wölk (2012): Megatrends und Trends. Herausforderungen für die energieeffiziente Stadt. In: Knoll, Michael; Britta Oertel (Hg.): Dienstleistungen für die energieeffiziente Stadt. Berlin, Heidelberg: Springer, S. 213-233.
2011
-
Göll, Edgar (2011): Tötet TINA!. Utopien als Impulse für zukunftsfähiges Handeln? Annäherungen aus der Zukunftsforschung. In: Nida-Rümelin, Julian; Klaus Kufeld (Hg.): Die Gegenwart der Utopie. Zeitkritik und Denkwende. Freiburg im Breisgau: K. Alber, S. 147-163.
2010
-
Gaßner, Robert; Hannah Kosow (2010): Szenario-Methodik zur Begleitung strategischer F+E-Prozesse. Am Beispiel der Hightech-Strategie der Bundesregierung ; Schlussbericht und Methodenevaluation. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 111).
2009
-
Gaßner, Robert; Karlheinz Steinmüller (2009): Welche Zukunft wollen wir haben?. Visionen, wie Forschung und Technik unser Leben verändern sollen; zwölf Szenarios und ein Methodenexkurs. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 104).
-
Behrendt, Siegfried (2009): Integriertes Technologie-Roadmapping. Ein Instrument zur Nachhaltigkeitsorientierung von Unternehmen und Verbänden in frühen Innovationsphasen. In: Popp, Reinhold; Elmar Schüll (Hg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Berlin: Springer, S. 255-268.
-
Göll, Edgar (2009): Zukunftsforschung und -gestaltung. Anmerkungen aus interkultureller Perspektive. In: Popp, Reinhold; Elmar Schüll (Hg.): Zukunftsforschung und Zukunftsgestaltung. Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Berlin: Springer, S. 343-355.
2008
-
Kosow, Hannah; Robert Gaßner (2008): Methoden der Zukunfts- und Szenarioanalyse. Überblick, Bewertung und Auswahlkriterien. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 103).
-
Kosow, Hannah; Robert Gaßner (2008): Methods of Future and Scenario Analysis. Overview, Assessment, and Selection Criteria. DIE Research Project “Development Policy: Questions for the Future”. Bonn: DIE - Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE-Studies, 39).
-
Kosow, Hannah; Gaßner, Robert (2008): Normative-narrative scenarios as a tool to support strategic R&D processes. Benefits and limits. In: Third International Seville Conference on Future-Oriented Technology Analysis (FTA 2008)
2007
-
Behrendt, Siegfried; Bernhard Diegner; Lorenz Erdmann; Roland Nolte (2007): Integrated Technology Roadmapping. A practical guide to the search for technological answers to social challenges and trends. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 87).
-
Wehnert, Timon; López de Araguas, Juan Pedro; Oliviero Bernardini; Lukasz Jaworski; Birte Holst Jørgensen; Wolfram Jörß; Oliver Nielsen; Augusto Ninni; Anna Oniszk-Poplawska; Daniela Velte (2007): European energy futures 2030. Technology and social visions from the European Energy Delphi Survey. Berlin, Heidelberg: Springer.
2006
-
Velte, Daniela; López de Araguas, Juan Pedro; Oliver Nielsen; Wolfram Jörß; Timon Wehnert (2006): The EurEnDel Scenarios - Europe's Energy System by 2030. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (WerkstattBericht, 80).
-
Gaßner, Robert; Karlheinz Steinmüller (2006): Freizeit mit Agenten, Avataren und virtuellen Butlern. Ein Szenariobeispiel aus der partizipativen Zukunftsforschung. In: Popp, Reinhold: Zukunft: Freizeit: Wissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Univ. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski. Wien: LIT Verlag, S. 99-112.
2005
-
Gaßner, Robert; Steinmüller, Karlheinz (2005): Scenarios that tell a story Normative Narrative Scenarios – An efficient tool for participative innovation-oriented foresight. Paper 4 : Scenarios that tell a story; Normative Narrative Scenarios – An efficient tool for participative innovation-oriented foresight. Paper presented at the EU-US Scientific Seminar: New Technology Foresight, Forecasting & Assessment Method. -Seville 13-14 May 2004. Poster Session.
2004
-
Erdmann, Lorenz; Göll, Edgar (2004): The European Union at the crossroads. Foresight as a tool to inform RTD- Policy in the area of Sustainable Development. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin. (ArbeitsBericht, 11).
2001