Diversität und Gleichstellung
Das IZT bekennt sich zu einer offenen und inklusiven Organisationskultur, die Vielfalt als Stärke begreift. Wir fördern eine Arbeitsumgebung, in der unterschiedliche Perspektiven, Hintergründe und Erfahrungen wertgeschätzt werden. Diversität – sei es in Bezug auf Geschlecht, Alter, ethnische Herkunft, kulturellen Hintergrund, sexuelle Orientierung, Religion oder physische und psychische Fähigkeiten – bereichert unsere Forschung und trägt dazu bei, innovative und nachhaltige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
Unsere Diversitäts- und Gleichstellungsagenda basiert auf einem klaren rechtlichen und wissenschaftlichen Fundament. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) setzt den rechtlichen Rahmen für den Schutz vor Diskriminierung und die Förderung von Chancengleichheit in Deutschland. Es verpflichtet Arbeitgebende und Institutionen, aktive Maßnahmen zur Vermeidung von Benachteiligungen zu ergreifen. Darüber hinaus orientieren wir uns an den forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, 2008). Diese Standards betonen die Notwendigkeit struktureller und kultureller Veränderungen auf allen Ebenen der Organisation, um Gleichstellung und Diversität in Wissenschaft und Gesellschaft nachhaltig zu verankern.
Gleichstellung bedeutet für uns die Chancengleichheit aller Mitarbeitenden und die aktive Gestaltung von Strukturen, die Diskriminierung abbauen und Teilhabe ermöglichen. Durch eine kontinuierliche Reflexion unserer Prozesse und eine Kultur des Dialogs streben wir danach, Barrieren abzubauen und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Empowerment und Respekt fördert.
Mit dieser Diversitäts- und Gleichstellungsagenda möchte das IZT die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit nicht nur in seiner Forschung, sondern auch in seiner internen Praxis verinnerlichen. Alle Mitarbeitenden sind eingeladen, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen und gemeinsam eine Organisation zu gestalten, die Vorbild für eine diversitätsorientierte und zukunftsgerichtete Arbeitskultur ist.