Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Digitalen Wissenstransfer und ethisch-reflektierte KI-Integration

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort (1. Oktober 2025) eine engagierte und vielseitige Persönlichkeit in Teilzeit (50 %). Die Stelle ist zunächst auf 1,5 Jahre befristet, ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis wird angestrebt. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund (EG 13).

Ihr Aufgabenprofil

Sie gestalten aktiv den nachhaltigen und zielgruppengerechten Transfer unserer Forschungsergebnisse im Rahmen eines interdisziplinären Forschungs- und Beratungsvorhabens. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ethisch reflektierten Integration von KI-Methoden in unsere Forschungs- und Kommunikationsprozesse. Sie verbinden analytisches Denken mit kreativer Umsetzung und verantwortungsvoller Beratung.

Ihr zentrales Aufgabengebiet ist zunächst die konzeptionelle Entwicklung und operative Umsetzung einer digitalen Knowledge-Base mit wissenschaftlicher Sorgfalt, kreativem Weitblick und fundiertem methodischem Vorgehen. Im Detail zählen hierzu:

  • Ethisch reflektierte KI-Integration: Konzeption und Begleitung der Integration von KI-Werkzeugen und -Methoden in Forschungs- und Wissenstransferprozesse unter ethischen, gesellschaftlichen und datenschutzrechtlichen Gesichtspunkten
  • Strategie & technische Konzeption: Entwicklung und Implementierung der digitalen Knowledge-Base von der strategischen Planung bis zum Launch. Unterstützung bei der Auswahl der Hostinglösung, beim Schnittstellenmanagement und den technischen Systemanbindungen
  • Design & User Experience: Konzeption des Webdesigns (u. a. mit WordPress, HTML) sowie Gestaltung und kontinuierliche Optimierung den User Journeys (UX/UI)
  • Content & Kommunikation: Entwicklung und Umsetzung redaktioneller Strategien sowie die Steuerung von Maßnahmen in den Bereichen Social Media, PR und Öffentlichkeitsarbeit. Datengetriebene Analyse und Optimierung aller Kommunikationsmaßnahmen (SEO, SEA etc.)
Ihr persönliches Profil

Sie verfügen über eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) beispielsweise in Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Philosophie, Wirtschaftsinformatik, Design, Wirtschaft oder einem vergleichbaren Fach und bringen idealerweise mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung in wissenschaftlicher Projektarbeit, Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation mit.

Darüber hinaus zeichnen Sie sich aus durch:

  • fundierte Kenntnisse zu bzw. ein starkes Interesse an ethischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Implikationen von Künstlicher Intelligenz sowie die Fähigkeit, technische KI-Anwendungen kritisch zu hinterfragen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen zu reflektieren und zu kommunizieren
  • Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung individueller, praxisnaher digitaler Formate (inkl. SEO, SEA und datengetriebener Optimierung)
  • Erfahrung in der Strategieentwicklung, Konzeption und Implementierung von Websites
  • sehr gute Anwenderkenntnisse mit relevanten Tools wie Adobe Creative Suite, MS Office; SAP
  • ein sicheres Gespür für Sprache, Bildwirkung und mediale Wirkungszusammenhänge
  • stilsicheres Formulieren und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und verständlich aufzubereiten
  • Erfahrung in der Moderation von Workshops und Vertrautheit mit systemischen und philosophischen Ansätzen in Kommunikation und Führung
  • hohe Sensibilität für Fragen der Diversität, Gleichstellung und gesellschaftlichen Verantwortung,
  • eine selbstständige, proaktive Arbeitsweise, Teamfähigkeit und ein professionelles Auftreten
Wir bieten Ihnen
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einer innovativen, gemeinnützigen außeruniversitären Forschungseinrichtung,
  • ein engagiertes interdisziplinäres Team, das sich mit Expertise und Engagement den gesellschaftlichen Dimensionen des technologischen Wandels widmet,
  • wertschätzende Arbeits- und Feedbackkultur mit vielfältigen Entwicklungs- und Beschäftigungsperspektiven,
  • Arbeiten an attraktiven Standorten in Berlin und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle,
  • 18 Monate Vertragslaufzeit mit Option der Verlängerung bis hin zur Entfristung,
  • leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD Bund und Vergünstigungen für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.
Ihre Bewerbung

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 28.09.2025.

Wir streben nach Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, sexueller Identität oder einer Behinderung.

Mit Einsenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass das IZT Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Wir gewährleisten einen verantwortungsvollen und datenschutzkonformen Umgang mit allen Bewerbungsunterlagen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.izt.de/.