News

Unter News finden Sie aktuelle Nachrichten zu Projekten, Veranstaltungen und Publikationen und Neues aus dem IZT.

Neues vom IZT
stellenausschreibung personalsachbearbeitung (mwd)

26.05.2023

Stellenausschreibung: Personalsachbearbeitung (m/w/d)

Das IZT sucht ab Juli Unterstützung im Bereich Personalwesen

Landrätin Dagmar Schulz gemeinsam mit Professor*innen beim Ausklang des ersten Veranstaltungstages auf dem Werkhof Kukate

23.05.2023

Pressemitteilung: Die Elbe Valley „Region als Campus“

Treffen von Professor*innen, des Landkreises Lüchow-Dannenberg, der Grünen Werkstatt Wendland und des IZT

pa bbne ak

31.03.2023

Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ein kleiner Rückblick und Eindrücke der PA-BBNE Abschlusskonferenz am 20. März 2023

pa bbne header

22.02.2023

Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung

Am 20.03.2023 wurden die Ergebnisse des Vorhabens in Berlin präsentiert und mit den Teilnehmenden diskutiert.

Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung

09.02.2023

Einfluss von Algorithmen in digitalen Medien auf die Meinungsbildung – Aufzeichnung der Debatte im Bundestag

Der Bundestag beriet am Freitag, 10.02.23, ab 13:10 Uhr über den Bericht des TAB.

21. BilRess-Webseminar: Makerspaces machen (Hoch-)Schule Datum: 14. Februar 2023 Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr

02.02.2023

21. BilRess-Webseminar: Makerspaces machen (Hoch-)Schule

Mit Ecomaker sprachen wir über offene Werkstätten als Lernort und Schwierigkeitsstufen der nachhaltigen Produktgestaltung.

Zukunftsforum Ecornet 24.01.2023 | 18:00 Uhr | Berlin & Livestream Zwischen Handlungsdruck und Zukunftsorientierung: Auftrag und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung

19.01.2023

Zukunftsforum Ecornet am 24. Januar 2023 ab 18 Uhr

Was sind zukünftiger Auftrag und Perspektiven der Nachhaltigkeitsforschung? Der Forschungsverbund Ecornet lud ein.

tab bericht 204 meldung

13.01.2023

Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt.

Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 204 erläutert Zusammenhänge, zeigt Herausforderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und den rechtlichen Rahmen auf.

20. BilRess-Webseminar: Ressourcenbewusster Umgang mit Kleidung und Schuhen Datum: 24. Januar 2023 Uhrzeit: 14:00 - 15:30 Uhr

12.01.2023

20. BilRess-Webseminar: Ressourcenbewusster Umgang mit Kleidung und Schuhen

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW wurden Folgen der globalen Textilidustrie, Bildungsmaßnahmen und mögliche Zükunfte thematisiert.

©Experimentierfeld Agro-Nordwest

11.01.2023

Digitalisierung auf dem Acker – Das Experimentierfeld Agro-Nordwest geht in die Verlängerung

Das Projekt erprobt Digitalisierungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft und stellt Landwirt*innen und Betriebe in den Fokus.

12.12.2022

Bio-Mo-D zur Weltbiodiversitätskonferenz CBD COP 15 in Montréal

Wissenschaftler*innen fordern ein Umdenken in der Wirtschaftsberichterstattung für mehr Beachtung der Leistungen von Natur.

28.10.2022

Konnekt – regionale Kreislaufwirtschaft als Treiber für Innovation

Im Landkreis Saarlouis dient interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage regionaler Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Regionalentwicklung.

28.10.2022

KlimaRatSchule – Klima schützen durch demokratische Beteiligung an Schulen

Das Verbundprojekt zielt auf aktive Klimaschutzkultur in Schulen ab und entwickelt individuelle Roadmaps zur Klimaneutralität.

01.10.2022

Neue Publikationen zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Das Vorhaben CO:DINA erkundet neue Ansätze für die nachhaltige Gestaltung des digitalen Wandels.

17.08.2022

Energy Communities: Beschleuniger der dezentralen Energiewende

Die Analyse erforscht, wie die vielfältigen Communities zukünftig die dezentrale Energiewende stärken können.

01.07.2022

Künstliche Intelligenz und Distributed-Ledger-Technologie in der öffentlichen Verwaltung

Endbericht zum TA-Projekt resümiert den Status Quo in Deutschland, gesellschaftspolitische Handlungsfelder und internationale Praxisbeispiele.

22.05.2022

Henriette Kiez-Cruiser

Das Projekt analysierte Akzeptanz und Erfahrungen neuer Fahrzeugkonzepte am Hermannplatz in Berlin.