Das IZT
adressiert die großen gesellschaftlichen Herausforderungen mit Blick auf die notwendige tiefgreifende Transformation der Gesellschaft. Es ist der Nachhaltigkeit und der Gestaltbarkeit von Zukünften verpflichtet. Das IZT blickt auf eine 40-jährige erfolgreiche Geschichte von Kontinuität und Wandel, starker Tradition und tragender Zukunftsvisionen zurück.
Unsere Forschungsfelder
Aktuelles

22.02.2023
Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am 20.03.2023 wurden die Ergebnisse des Vorhabens in Berlin präsentiert und mit den Teilnehmenden diskutiert.

10.02.2023
Stellenausschreibung: Studentische*r Mitarbeiter*in in Forschungsprojekt Regionalplanung für den Ausbau Erneuerbarer Energien
Das Projekt EmPowerPlan, in dem eine Web-App zur Planung von Energiesystemen entwickelt wird, sucht Unterstützung.

09.02.2023
Einfluss von Algorithmen in digitalen Medien auf die Meinungsbildung – Aufzeichnung der Debatte im Bundestag
Der Bundestag beriet am Freitag, 10.02.23, ab 13:10 Uhr über den Bericht des TAB.

13.01.2023
Algorithmen in digitalen Medien und ihr Einfluss auf die Meinungsbildung. Endbericht zum TA-Projekt.
Der TAB-Arbeitsbericht Nr. 204 erläutert Zusammenhänge, zeigt Herausforderungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und den rechtlichen Rahmen auf.

12.12.2022
Bio-Mo-D zur Weltbiodiversitätskonferenz CBD COP 15 in Montréal
Wissenschaftler*innen fordern ein Umdenken in der Wirtschaftsberichterstattung für mehr Beachtung der Leistungen von Natur.

28.10.2022
Konnekt – regionale Kreislaufwirtschaft als Treiber für Innovation
Im Landkreis Saarlouis dient interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage regionaler Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Regionalentwicklung.

Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
Am 20. März 2023 fand in Berlin die Abschlusskonferenz der Projektagentur Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung statt. Die Ergebnisse des Vorhabens wurden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert.

Wir sind das IZT
Das IZT steht für inter- und transdisziplinäre Zukunftsforschung, Nachhaltigkeitsgestaltung und Technikfolgenabschätzung. Früherkennung von Chancen und Risiken. Umsetzungsorientierung. Partizipation und Stakeholderintegration.