Die Elbe als verbindendes Element – Chancen für das Elbe Valley

Einladung: Zukunftsworkshop Die Elbe als verbindendes Element - Chancen für das Elbe Valley 9.9.2025 von 10:30 bis 14:45 Uhr Coworking Hitzacker Drawehnertorstr. 15 29456 Hitzacker
21.07.2025

Das Mobile Elbe Valley lädt herzlich zum letzten Zukunftsworkshop des Jahres im Rahmen des Projekts Mobiles Elbe Valley ein. Unter dem Titel „Die Elbe als verbindendes Element – Chancen für das Elbe Valley“ möchten wir mit Ihnen gemeinsam Perspektiven für die zukünftige Mobilität über und entlang der Elbe entwickeln.

  • Wann? Dienstag, 09. September 2025 von 10:30 bis 14:45 Uhr
  • Wo? Coworking Hitzacker, Drawehnertorstr. 15, 29456 Hitzacker
  • Kostenfreie Anmeldung per Formular am Seitenende

 

Ein zentrales Thema des Workshops ist der autonome Fährverkehr. Freuen Sie sich auf zwei spannende Impulsvorträge:

  • Harald Ziegler (Amt Lenzen-Elbtalaue) gibt praxisnahe Einblicke in den Fährbetrieb der Region.
  • Prof. Dr. Hauke Schramm (Fachhochschule Kiel) beleuchtet die Potenziale und Herausforderungen autonomer Fährverbindungen.

 

Ausgehend von den konkreten Bedarfen und Problemlagen im regionalen Fährverkehr möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen autonomer Schifffahrt im Elbe Valley diskutieren. Darüber hinaus möchten wir einen Blick auf den Radverkehr – im Kontext des Tourismus sowie im Alltag entlang der Elbe werfen.

ZeitTOP
10:30 – 10:35Begrüßung
10:35 – 10:45Agenda und Ziele
10:45 – 11:15Impulsvortrag: Fährbetrieb in der Region – Erfahrungen und Herausforderungen inkl. kurzer Diskussion (ca. 5–10 Min.), Harald Ziegler | Amt Lenzen-Elbtalaue
11:15 – 12:00Diskussion im Plenum: Problemlagen und Bedarfe im regionalen Fährverkehr
12:00 – 13:00Mittagspause mit vegetarischem/veganem Catering
13:00 – 13:30Impulsvortrag: Potenziale und Herausforderungen autonomer Fährverbindungen inkl. kurzer Diskussion (ca. 5–10 Min.), Prof. Dr. Hauke Schramm | Fachhochschule Kiel
13:30 – 14:15Arbeitsphase in Kleingruppen
Arbeitsgruppe 1: Chancen und Herausforderungen autonomer Fährverbindungen
Arbeitsgruppe 2: Radverkehr und (Rad-)Tourismus entlang der Elbe
14:15 – 14:30Präsentation der Ergebnisse im Plenum
14:30 – 14:45Ausblick und weitere Schritte

Wir freuen uns auf darauf, gemeinsam mit Ihnen zukünftige Mobilitätslösungen weiterzudenken – und laden Sie herzlich zur Mitgestaltung ein!

Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleg*innen und Expert*innen Ihrer Organisation weiterleiten. Weitere Informationen zum Mobilen Elbe Valley finden Sie hier auf der Projektwebseite sowie auf den Social Media Kanälen LinkedIn und Instagram.

Das Vorhaben „Mobiles Elbe Valley – Zukunftslabor für resiliente und nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum“ wird vom IZT – Institut für Zukunftsforschung und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH als Teil des WIR!-Bündnis Elbe Valley durchgeführt und im Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert.

Kostenfreie Anmeldung zum Zukunftsworkshop „Die Elbe als verbindendes Element – Chancen für das Elbe Valley“

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Einverständniserklärung*
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@izt.de widerrufen.
Bild- und Videoaufnahmen*
Ich stimme hiermit zu, dass im Rahmen der Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen von mir zur internen Auswertung sowie für die Öffentlichkeitsarbeit aufgenommen werden dürfen.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.