Rückblick auf die digitale Abschlusskonferenz

Die Abschlussveranstaltung des EmPowerPlan-Projekts bildete den offiziellen Schlusspunkt des Vorhabens und wurde als bundesweite Online-Konferenz durchgeführt. Ziel war es, Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Regionalplanung über die gemeinsam mit der Region Oderland-Spree entwickelten Projektergebnisse um das StEmp-Tool zu informieren. Dabei standen vor allem die dialog- und transparenzfördernden Potenziale des Tools bei der Regionalplanung erneuerbarer Energien sowie Fragen zur Gerechtigkeit im EE-Ausbau im Fokus.
Rund 40 Teilnehmende aus Regionalen Planungsgemeinschaften und Regionalverbänden, Kommunen, Landes- und Bundesinstitutionen im Bereich Klima und Energie, Wissenschaft sowie einzelne Vertreter*innen von Kommunalberatung, Branchenverbänden und EE-Unternehmen kamen zusammen, um Einblicke in die Ergebnisse des Projekts zu erhalten. Auf fachliche Impulse zum Tool und zu Gerechtigkeitsaspekten folgten entsprechende vertiefende Sessions. Die Motivation, Erfahrungen und Perspektiven der Regionalen Planungsstelle Oderland-Spree, die das Projekt tatkräftig als Praxispartnerin unterstützte, sowie die abschließende Diskussion der Projektergebnisse im Plenum rahmten die inhaltlichen Sessions.
Wir bedanken uns für das Interesse und die Beteiligung der Teilnehmenden an der Abschlusskonferenz.
Ein ausgesprochen herzliches Dankeschön richten wir an dieser Stelle an die Regionale Planungsstelle der Regionalen Planungsgemeinschaft Oderland Spree – und hier insbesondere an Wolfang Rump (Leiter der Regionalen Planungsstelle) und André Schwietzke (Regionaler Energiemanager) – die uns als Praxispartnerin das Projekt erst ermöglicht hat: Wir danken Ihnen für die inspirierende Zusammenarbeit und die vielen wertvollen Impulse, die Sie in den letzten 18 Monaten eingebracht haben. Für den weiteren Einsatz des StEmp-Tools wünschen wir Ihnen viel Erfolg und Wirkung in Ihrer Praxis.
Link zum StEmp-Tool der Region Oderland-Spree: https://epp.rl-institut.de/de/
Die Veröffentlichung des Schlussberichts des EmPowerPlan-Projekts erfolgt in Q3-2025.