Edgar Göll
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt
Zur Person
Dr. Edgar Göll arbeitete seit 2020 als Senior Researcher am IZT. Von 2014-2020 war er im IZT Co-Forschungsleiter des Clusters Zukunftsforschung und Partizipation. 2016 wurde er in das Board des Netzwerks Zukunftsforschung e. V. gewählt. Er ist Mitglied im Academic Board des European Journal for Futures Research. Edgar Göll kam 1995 als wissenschaftlicher Mitarbeiter zum IZT. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Zukunftsforschung, Nachhaltige Entwicklung, Lokale Agenda 21, Governance, Partizipation und Globalisierung.
Im Frühjahr 2014 war Dr. Göll im Rahmen einer Kurzzeitdozentur an der Universität in Antananarivo, Madagaskar tätig. Von 2007 bis 2009 arbeitete Dr. Göll als Berater und Forscher im Center for Future Studies (CFS), einer Stabsabteilung des Cabinet Information and Decision Support Center (IDSC) in Kairo Ägypten. Sein Aufenthalt war von CIM (Frankfurt/M.) im Programm Integrierte Fachkräfte organisiert. Dr. Göll war Träger des Robert-Jungk-Forschungsstipendiums 2011 der Stadt Salzburg und des Robert-Jungk-Zentrums Salzburg.
Seit 2010 ist Dr. Göll zudem Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Zukunftsforschung am Institut Futur der FU Berlin im Einsatzfeld Politik/Governance. Er ist Gründungsmitglied des Vereins Berlin 21 (und der Vorläufergremien) er war Sachverständiger der Enquetekommissionen des Abgeordnetenhauses Berlin zu Nachhaltiger Entwicklung und Lokaler Agenda 21. Er war langjähriger Redakteur der inzwischen eingestellten Zeitschrift Zukünfte und ist bis heute Ansprechpartner für das Forschungsaufenthalte. Diese führten ihn unter anderem an das Österreichische Institut für Nachhaltige Entwicklung in Wien und an die FH Salzburg (Land Salzburg Research Fellowship).
Dr. Göll ist Mitglied im Praxisnetzwerk Ausserschulische Bildungswelten im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung in der BRD. Studium der Soziologie, Verwaltungswissenschaften und Sozialwissenschaften an Universitäten und Hochschulen in Bielefeld, Madison/ USA, Speyer, FU Berlin und Promotion an der Universität Göttingen.
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Projekte
-
2021 - 2024
Wertschätzung von Biodiversität - Zur Modernisierung der Wirtschaftsberichterstattung in Deutschland
-
2021 - 2024
Konnekt – Interkommunale Kooperation und Transformation als Grundlage einer regionalen Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigen Regionalentwicklung im Landkreis Saarlouis
-
2021
Schule der Zukunft - Zukünfte der Bildung. Transformationsprozesse an Schulen in Deutschland
Publikationen
2021
Große Herausforderungen. Transformation und die Forschung über Zukünfte
2021
Blockierte Nachbarschaft. USA und Kuba zwischen Annäherung, Sanktionen und Kaltem Krieg
2021
Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Kuba. Aus der Not geboren, aber erfolgreich.
2021
Globale Krisenlandschaften, die Zukunftsforschung und Entscheidungshilfen für die Politik
2021
Jahr und Tat. Wir brauchen Anreize für junges Wohnen und Arbeiten
2021
Einschätzungen zur Zukunft der digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen. Ergebnisse des „Digitalen Zukunftssalons“ zur digitalen Kollaboration
2019
Imagining Future(s) for the Middle East and North Africa
2019
Auf dem Weg zu einer Green Economy
2018
Nichtraucherschutz und Rauchverbote
2015
Praktische Relevanz, Nützlichkeit und Wirksamkeit