Die nachhaltigkeitsorientierte Gestaltung von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) ist eine Kernaufgabe für einen sozial-ökologischen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft. Die dafür notwendige Wissensbasis wie auch ein strategischer forschungs- und umweltpolitischer Orientierungsrahmen sind jedoch nur ungenügend vorhanden. Vor diesem Hintergrund adressiert das Vorhaben “Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit” bestehende Forschungslücken, identifiziert bislang unberücksichtigte Wechselwirkungen zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und entwickelt entscheidungs- und handlungsrelevantes Wissen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das Projekt baut dafür auf den laufenden Diskursen zum Spannungsverhältnis von Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie den aktuellen Wissensbeständen in relevanten Themenfeldern auf. In bis zu zehn Forschungslinien werden zentrale Aspekte der umweltpolitischen Gestaltung der Digitalisierung vertieft untersucht. Die hohe Innovationsdynamik der Digitalisierung und ihre schnelle Diffusion in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert dabei neue Formate und eine strategische Ausrichtungen der Erforschung und Wissenschaftsorganisation. Damit dies gelingt, entwickelt das Projekt innovative Ansätze zur kollaborativen Erforschung und Exploration neuer Themenfelder. Im Kern steht dabei die gezielte Einbindung einer Vielzahl relevanter Stakeholder und Wissensträger in ein dynamisches Forschungsnetzwerk. So generiert das Projekt zum einen fundierte Erkenntnisse zu bestehenden Fragestellungen und kann gleichzeitig flexibel aktuelle Entwicklungen aufgreifen.

Weiterführende Informationen