Dr. Siegfried Behrendt
Forschungsleiter

Dipl.-Biologe | Dipl.-Politologe
Forschungsfeld
Ressourcen, Wirtschaften und ResilienzZur Person
Dr. Siegfried Behrendt arbeitet seit 1990 am IZT. Zunächst als Projektleiter und Koordinator der Arbeitsgruppe “Ökologisches Wirtschaften” übernahm Dr. Behrendt im Jahr 2014 gemeinsam mit Britta Oertel die Leitung des Clusters “Technologie und Innovation” und 2019 die Forschungsleitung für Ressourcen, Wirtschaften und Resilienz.
Seine Promotion schloss er im Jahr 2009 an der Fakultät Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg ab.
Seit 2000 ist er als Lehrbeauftragter sowohl an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, als auch seit 2001 als Lehrbeauftragter an der Beuth Hochschule für Technik Berlin tätig.
Im Jahr 1987 war er Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin. Zuvor absolvierte er das Studium der Politologie und der Biologie an der Freien Universität Berlin.
Expertise
- Technikgestaltung
- Zukunftsmärkte
- Ressourcen
- Integrierte Roadmaps
- Zukunftsstudien und Foresight-Projekte
Ausgewählte Projekte und Publikationen
Projekte
-
2021 - 2023
Roadmap Zukunft der Wasserwirtschaft
-
2021 - 2023
Krisenradar – Resilienz von Gesellschaft, Politik und Wirtschaft durch Krisenvorhersage stärken
-
2019 - 2024
Agro-Nordwest. Experimentierfeld zur digitalen Transformation im landwirtschaftlichen Pflanzenbau
-
2021
bio:fictions. Ko-kreative Design Fictions der Bioökonomie mit Innovateuren, Stakeholdern und Influencer*innen
-
2020
CiBER: Circular City Berlin – Wege vom Potenzial zur Umsetzung
-
2020 - 2023
CO:DINA - Transformationsroadmap Digitalisierung und Nachhaltigkeit
-
2019 - 2020
Anzeigenblätter und Nachhaltigkeit
-
2020
Re-Use Berlin 2020: Aktionen und Maßnahmen zur Stärkung der Wiederverwendung von Gebrauchtwaren in Berlin
-
2020
[bio'nd] Ausblicke in biobasierte Zukünfte
-
2020 - 2021
Öffentlicher Verkehr zwischen Gemeinwohl und Kommerz. Veränderung der Wertschöpfungsstrukturen durch neue Mobilitätsdienstleistungen
Publikationen
-
2023
Landkreis Wolfenbüttel 4.0 Umweltbezogene Chancen und Risiken einer digitalisierten Daseinsvorsorge in suburbanisierten Räumen - Eine Konzeptstudie am Beispiel des Landkreises Wolfenbüttel
-
2020
Mobilitätsdienstleistungen gestalten
-
2020
Mobilitätsdienstleistungen gestalten
-
2019
Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien – Potentialermittlung für Second-Best-Lösungen
-
2019
Digitale Sharing Economy - Der Quantensprung zur sozial-ökologischen Transformation bleibt aus
-
2019
Gemeinschaftlich Wohnen in Potsdam
-
2019
Auf dem Weg zu einer Green Economy
-
2019
Digitale Kultur des Teilens – Sozial-ökologische Transformationspotenziale?
-
2018
Ökobilanz der sharing economy – Teilen allein nützt der Umwelt wenig
-
2018
Substitution als Strategie zur Minderung der Kritikalität von Rohstoffen für Umwelttechnologien