WIR! – Elbe Valley: Region als Campus
Initiierung nachhaltig wirkender Netzwerkstrukturen für praxisorientierte Forschung, Lehre sowie Wissens- und Erfahrungstransfer im Elbe Valley.
Das Vorhaben vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kommunen, um die Elbe Valley Region zu einem Campus für transdisziplinären Wissens- und Erfahrungstransfer zu formen und langfristige Kooperationen zwischen regionalen Akteuren und auch außerhalb der Region liegenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu initiieren. Dabei wird der Wissens- und Erfahrungstransfer nicht nur in eine Richtung (von der Hochschule in die Region) verstanden, sondern in beide Richtungen (neue Erkenntnisse von den Hochschulen in die Region und Anwendungs- und Erfahrungswissen aus der Praxis direkt in die Hochschulen). So wird beispielsweise untersucht, wie die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Einrichtungen und regionalen Akteuren im Elbe Valley langfristige Effekte auf die Innovationsprozesse und die selbst organisierte Transformation der Region erzielen kann. Gleichzeitig werden gemeinsam Forschungsbedarfe und Innovationspotenziale ermittelt, um entsprechende Impulse für praxis- und gemeinwohlorientierte Innovationen für ein zukunftsfähiges Elbe Valley zu setzen.
Das Vorhaben WIR! Elbe Valley: Region als Campus ist Bestandteil der Umsetzungsstrategie des Bündnisses „Elbe Valley“ und wird vom Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ unter dem Förderkennzeichen 03WIR7204 gefördert. Das IZT gehört dem Bündnis „Elbe Valley“ an und wirkt bei der Weiterentwicklung der Umsetzungsstrategie mit.
Weitere Informationen
Infos
Projektleitung
Mitarbeitende
- Ingo Kollosche
- Paula Steiner
- Lisa Steck
- Dr. Siegfried Behrendt (bis Juli 2025)
- Maren Eickhoff
- Volker Handke
Forschungsfeld
Titel
WIR! - Elbe Valley: Region als Campus
Laufzeit
02.2023 bis 01.2026
Zuwendungs-/Auftraggeber
Förderkennzeichen
03WIR7204
Infos
Titel
WIR! - Elbe Valley: Region als Campus
Laufzeit
02.2023 bis 01.2026
Zuwendungs-/Auftraggeber
Forschungsfeld
Projektleitung
Aktuelles

18.07.2024
Elbe Valley: Region als Campus
Die Netzwerkkonferenz fand am 26.09.2024 im Kulturbahnhof Hitzacker statt

21.06.2023
Regionalnetzwerktreffen „Region als Campus“ im Elbe Valley
Am 06. Juli fand das Regionalnetzwerktreffen und die Zukunftswerkstatt "Natürlich: Bauen & Sanieren" statt.

23.05.2023
Die Elbe Valley „Region als Campus“
Treffen von Professor*innen, des Landkreises Lüchow-Dannenberg, der Grünen Werkstatt Wendland und des IZT
- Sabine Flores TrầnProjekleiterin
- Ingo KolloscheStellv. Projektleitung
- Paula SteinerWissenschaftskommunikation
- Lisa SteckNetzwerkmanagement
- Dr. Siegfried Behrendt (bis Juli 2025)Themenpate Transformation Agrarwirtschaft
- Maren EickhoffThemenpatin Gesundheit und Wohlbefinden
- Volker HandkeThemenpate Nachhaltiger Tourismus
Save the Date zur Netzwerkkonferenz „Elbe Valley: Region als Campus“ am 27. November 2025 in Ludwigslust
„*“ zeigt erforderliche Felder an