Krauß, Christopher; Agathe Merceron; Truong-Sinh An; Miggi Zwicklbauer; Martin Dinziol; Michael Scharp (2017): "Smart Learning" in der beruflichen Bildung. In: Gross, Monika; Sebastian Klinski von (Hg.): Research Day 2016. Stadt der Zukunft. Berlin: BWV Berliner Wissenschaftsverlag, S. 66-71.
Publikationen
2017
-
Degreif, Stefanie; Buchert, Matthias; Bulach, Winfried; Behrendt, Siegfried; Müller, Felix (2017): Kritische Rohstoffe. Substitution als Minderungsstrategie für die Kritikalität von Rohstoffen, die für Umwelttechnologien benötigt werden. In: ReSource 30 (4), S. 9-17.
-
Evers-Wölk, Michaela; Sonk, Matthias; Henseling, Christine; Kahlisch, Carolin; Nolte, Roland; Oertel, Britta (2017): Neue elektronische Medien und Gefahrenpotenziale exzessiver Nutzung. Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Berlin. (Stakeholder Panel Report, 2).
-
Göll, Edgar; Christine Henseling (2017): Gesellschaftliche Trägheiten und Optionen zu ihrer Überwindung in Richtung Nachhaltigkeit. In: Rückert-John, Jana; Martina Schäfer (Hg.): Governance für eine Gesellschaftstransformation. Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: Springer VS (Innovation und Gesellschaft), S. 87-108.
-
Oertel, Britta (2017): Digitalisierung verantwortlich gestalten. In: Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V.: Jahrbuch 2017, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. München: ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH, S. 11-13.
-
Oertel, Britta; Lydia Illge (2017): Dienstleistungen für Energieeffizienz als Beitrag zum kommunalen Klimaschutz. In: Knoblauch, Doris; Johannes Rupp (Hg.): Klimaschutz kommunal umsetzen. Wie Klimahandeln in Städten und Gemeinden gelingen kann. München: Oekom, S. 89-103.
-
Korte, Friederike; Göll, Edgar; Behrendt, Siegfried (2017): Automobilität im Wandel. Transformationsfeldanalyse im Rahmen des Projekts Evolution2Green – Transformationspfade zu einer Green Economy. Publikation im Rahmen des Forschungsvorhabens "Evolution to Green", gefördert durch das BMBF und durchgeführt in Kooperation mit adelphi und borderstep. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Scharp, Michael; Carolin Baedeker; Holger Rohn (2017): BilRess: Warum ein Netzwerk für Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz?. In: Fischer, Andreas; Daniela Hahn (Hg.): Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung auf dem Weg in den (Unterrichts-)Alltag: Wie können Vernetzungsaktivitäten die Implementierung unterstützen?. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren (Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Bd. 9), S. 152-167.
-
Krawczik, Dagmar; Göll, Edgar; Baumgartner, Dagmar (2017): Zukunftswerkstatt. Kurze Einführung in die Methode. Dokumentation aus der Praxis vom IGA-Campus Oktober 2017. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, IGA Berlin, Grüne Liga Berlin, JBZ Salzburg. Berlin.
-
Evers-Wölk, Michaela; Weinberger, Nora; Sonk, Matthias; Uhl, André; Winkelmann, Markus (2017): Fachanwendung Notfalldatenmanagement (NFDM): Risikoanalyse. gematik Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH. Berlin.
2016
-
Thio, Sie Liong; Britta Oertel; Mattis Jacobs; Carina Auchter; Tim Sippel; Alexa Schaegner (2016): JuHdo. Junge Menschen und ihr Umgang mit ethischen, rechtlichen und sozialen Fragen der Leistungssteigerung durch Hirndoping. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 1-2016).
-
Baedeker, Carolin; Holger, Rohn; Scharp, Michael; Schmitt, Martina; Fesenfeld, Lukas; Bowry, Jaya; Bielke, Jonas (2016): Die BilRess-Roadmap. Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im deutschen Bildungssystem verankern. Wuppertal-Institut. Wuppertal.
-
Behrendt, Siegfried; Iris Bröse; Christine Henseling (2016): Leitfaden für Peer-to-Peer Sharing-Plattformen. Praktische Tipps für die Gestaltung des Geschäftsmodells mit Fallbeispielen. Berlin: IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT-Text, 2-2016).
-
Oertel, Britta; Lydia Illge (2016): Innovationen mit Dienstleistungen: Ergebnisse des BMBF-Wettbewerbs "Energieeffiziente Stadt". In: Wagner, Hermann-Josef; Petra Both von (Hg.): Wettbewerb "Energieeffiziente Stadt". Berlin; Münster: LIT (Energie und Nachhaltigkeit, Band 24), S. 161-172.
-
Gossen, Maike; Henseling, Christine; Mätzing, Miriam; Flick, Christian (2016): Peer-to-Peer Sharing: Einschätzungen und Erfahrungen. Ergebnisse einer qualitativen Befragung. Unter Mitarbeit von Schalke, Ingrid. IÖW. Berlin. (PeerSharing ArbeitsBericht, 3).
-
Christ, Marion; Martin Soethe; Melanie Degel (2016): Windausbauszenarien unter Berücksichtigung gesellschaftlicher und ökologischer Rahmenbedingungen für die Simulation des deutschen Energiesystems bis 2050. In: Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation (IEE), Technische Universität Graz: EnInnov2016. 14. Symposium Energieinnovation. Energie für unser Europa. 10.-12. Februar 2016 TU Graz, Österreich. Kurzfassungsband. Graz: Verlag der Technischen Universität Graz, S. 110-112.
-
Gottschlich, Daniela; Hackfort, Sarah K. (2016): Zur Demokratisierung gesellschaftlicher Naturverhältnisse. Und warum die Perspektiven der Politischen Ökologie dafür unverzichtbar sind. In: PVS Politische Vierteljahresschrift. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft 57 (2), S. 300-322.
-
Christ, Marion; Martin Soethe; Melanie Degel; Clemens Wingenbach (2016): Wind Energy Scenarios for the Simulation of the German Power System Until 2050: The Effect of Social and Ecological Factors. In: Wohlgemuth, Volker; Frank Fuchs-Kittowski; Jochen Wittman (Hg.): Advances and New Trends in Environmental Informatics. Stability, Continuity, Innovation. Cham, Schweiz: Springer International Publishing (Progress in IS), S. 167-180.
-
Oertel, Britta; Bliedtner, Beate; Debus, Barbara; Degel, Melanie; Hackfort, Sarah K.; Roll, Beate (2016): Starke Handwerkerinnen – Energie + Effizienz. Dienstleistungen für den Klimaschutz. IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Berlin.
-
Göll, Edgar (2016): Informelles Lernen vor Ort – mit Vernetzung über Rio plus 20 hinaus. In: Brodowski, Michael; Johannes Verch (Hg.): Informelles Lernen vor Ort als Beitrag zur nachhaltigen Kommunal- und Regionalentwicklung. Opladen: Verlag Barbara Budrich (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission Bildung für eine nachhaltige Entwicklung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft), S. 25-43.
-
Göll, Edgar (2016): The Future. Foresight Studies on the Middle East and North Africa. In: Soler i Lecha, Eduard; Silvia Colombo; Lorenzo Kamel; Jordi Quero (Hg.): Re-conceptualizing Orders in the MENA Region. The Analytical Framework of the MENARA Project. No.1, November 2016. Barcelona-Spain, S. 88-100.
-
Göll, Edgar (2016): Zukunftsfähige Zivilisierung? Nachhaltige Entwicklung als zentrales Themenfeld für Zukunftsforschung im 21. Jahrhundert. In: Popp, Reinhold; Nele Fischer; Maria Heiskanen-Schüttler; Jana Holz; André Uhl (Hg.): Einblicke, Ausblicke, Weitblicke. Aktuelle Perspektiven in der Zukunftsforschung. Wien: LIT Verlag, S. 274-287.