Dr. Michael Scharp

Forschungsleiter

Dipl.-Chemiker | Philosoph (M. A.)
Zur Person

Dr. Michael Scharp ist promovierter Chemiker sowie Magister der Philosophie und seit 1996 am IZT. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Bildung und Methodenentwicklung, Energie, Ressourcen, Wohnen und Dienstleistungen.

Im Energiebereich evaluierte er neben anderen Projekten die Maßnahmen der Bundesregierung zur Energiewende für das BMWi (Projekt EMEw). Die stoffliche Bilanzierung von Systemen, Stoffstrom- oder Ressourcenanalysen wurde in zahlreichen Projekten durchgeführt.

Im MaRess-Projekt entwickelte er eine Methodik zur Beschreibung umweltrelevanter seltener Rohstoffe und erstellte eine Massenbilanz des Mobilfunks in Deutschland.

Im Vorhaben “Rohstoffe für Zukunftstechnologien” erarbeitete er Szenarien für unterschiedliche Technologien. Bei der Forschung zu Energiedienstleistungen verbinden sich die Bereiche Energie-Wohnen-Dienstleistungen. Hierbei leitete er verschiedene europäische (BewareE, Energy Sevices) und nationale Projekte (SEWOWI, Benchmarking Dienstleistungen). Diese Projekte knüpfen am Arbeitsschwerpunkt Methodenentwicklung an, in dem er sich mit Benchmarking und Service Energineering beschäftigte.

Weitere methodenorientierte Projekte waren “Roadmap Brandschutz” und “Horizon Scanning System”, bei dem Dr. Scharp eine Foresight-Methode für das UBA entwickelte.
“Lernen mit digitalen Medien” für eine Bildung der Nachhaltigkeit ist ein ausgewiesener Schwerpunkt seiner angewendeten Forschung.

Im BilRess-Projekt untersuchte er die Bildung für Ressourceneffizienz in der Schule und in der Ausbildung.

Im Forschungsprojekt powerado, das 2010 vom Senat Berlin als bestes Berliner Dekadeprojekt ausgezeichnet wurde, erarbeitete er diverse Module für die Energiebildung.

Im e-fit-Projekt, gefördert vom BMBF, entwickelte er für namhafte Unternehmen aus der Wirtschaft eLearning-Module.

Expertise

  • Angewandte Zukunftsforschung
  • Dienstleistungsentwicklung
  • Wissenstransfer mit digitalen Medien
  • Zukunftsstudien und Foresight-Projekte
  • Technikfolgenabschätzung, Technologiebewertung